Nicky Catsburg

Nick „Nicky“ Catsburg (* 15. Februar 1988 in Amersfoort) ist ein niederländischer Autorennfahrer.

Nicky Catsburg 2015

Karriere als Rennfahrer

Nicky Catsburg avancierte in den 2010er-Jahren zu einem international erfolgreichen GT-Rennfahrer. Ihren Anfang nahm die Karriere 2005 in einem niederländischen Seat-Markenpokal. Vor dem ersten Markenpokal-Gesamtsieg lagen einige Jahre in der Formel Ford, wo er 2006 die First Division der Benelux Formel-Ford-Meisterschaft gewann.[1] Der angesprochene Markenpokal-Erfolg war der Gewinn im Mégane Trophy Eurocup 2010.[2]

In den 2010er-Jahren war Nicky Catsburg Werksfahrer bei BMW, Corvette Racing und Lada. Für Lada Sport fuhr er 2015 einen Vesta WTCC in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft und beendete die Saison an der zwölften Stelle der Schlusswertung (Meister José María López vor Yvan Muller und Sébastien Loeb, jeweils im Citroën C-Elysée WTCC). Im Jahr darauf wurde er Meisterschaftssiebter und gewann dabei den zweiten von zwei Wertungsläufen auf dem Moscow Raceway.

Erfolgreich verlief auch die Zusammenarbeit mit BMW, wo er als Werksfahrer bei unterschiedlichen Rennteams in den verschiedensten Rennserien zum Einsatz kam. Er fuhr unter anderem in der Blancpain Endurance- und GT-Series, für Rahal Letterman Lanigan Racing in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und für das BMW Team MTEK in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Für Rowe Racing gewann er 2020 auf einem BMW M6 GT3 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.[3] Nach dem Ende von BMW in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft wechselte er 2020 zu Corvette Racing.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2018 Deutschland BMW Team MTEK BMW M8 GTE Osterreich Philipp Eng Deutschland Martin Tomczyk Rang 34
2019 Deutschland BMW Team MTEK BMW M8 GTE Osterreich Philipp Eng Deutschland Martin Tomczyk Rang 47
2021 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C8.R Vereinigte Staaten Jordan Taylor Spanien Antonio García Rang 21

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2016 Vereinigte Staaten Black Swan Racing Porsche 911 GT3 R Vereinigte Staaten Tim Pappas Vereinigte Staaten Patrick Long Vereinigte Staaten Andy Pilgrim Rang 34
2017 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW M6 GTLM Vereinigte Staaten John Edwards Deutschland Martin Tomczyk Ausfall Unfall
2018 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW M8 GTE Vereinigte Staaten John Edwards Finnland Jesse Krohn Ausfall Unfall
2020 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C8.R Vereinigte Staaten Jordan Taylor Spanien Antonio García Rang 16
2021 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C8.R Vereinigte Staaten Jordan Taylor Spanien Antonio García Rang 11

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8
2018/19 BMW Team MTEK BMW M8 GTE Belgien SPA Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich SIL Japan FUJ China Volksrepublik SHA Vereinigte Staaten SEB Belgien SPA Frankreich LEM
20 34 15 17 18 11 23 47
2021 Corvette Racing Chevrolet Corvette C8.R Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
21
Commons: Nicky Catsburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Benelux Formel-Ford-Meisterschaft First Division 2006
  2. Mégane Trophy Eurocup 2010
  3. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.