Bill Auberlen

Bill Auberlen (* 12. Oktober 1968 in Redondo Beach) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Bill Auberlen bei einer Demonstrationsrunde im BMW M3 GT2 2012

Karriere im Motorsport

Bill Auberlen ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Gran-Turismo- und Sportwagenpiloten. Bis zum Ablauf der Saison 2016 konnte er nicht weniger als 91 Gesamt- und Klassensiege feiern. Bei knapp 500 Rennstarts kam er 188 auf eines der Podien der jeweiligen Rennen (Gesamt- und Klassenwertungen).

Im Alter von fünf Jahren bekam er sein erstes Motorrad und fuhr während seiner Teenager-Jahre regelmäßig Motocross-Rennen. Mit dem professionellen Automobilsport begann er 1987 als Partner seines Bruders Gary in der IMSA-GTP-Serie. Beim ersten Antreten in Sebring wurde er mit den Bruder Gary und Karl Durkheimer auf einem Porsche 911 Siebzehnter in der Gesamtwertung und Zweiter in der GTU-Klasse. Die IMSA-GTP-Serie 1988 beendete der in der GTU-Klasse als Gesamtneunter, seine beste Platzierung in einer Meisterschaft in den 1980er-Jahren[1]. In den frühen 1990er-Jahren war neben Porsche-Modellen ein Mazda RX-7 das Einsatzfahrzeug in der Serie in der er 1995 Vizemeister in der GTS-2-Klasse wurde.

1995 versuchte er auch im Monopostosport Fuß zu fassen. Die drei Jahre in der Formel Atlantic blieben erfolglos. Seinen einzigen Meisterschaftserfolg in einer Monopostoserie war der Titel in der Peruvian Formula Three Championship 1996. 1997 war das entscheidende Jahr in Auberlen’s Karriere, als er einen Testfahrervertrag bei BMW unterschrieb. Ab 1998 wurde er zum Werksfahrer und ging für das deutsche Marke in den folgenden Jahren in allen Sportwagenserien an den Start, in dem BMW engagiert war. Er fuhr den BMW V12 LM in Le Mans und war bis zum Ablauf der Saison 2016 Einsatzfahrer im Team von Rahal Letterman Lanigan Racing. Bill Auberlen wurde zum erfolgreichsten BMW-Piloten im nordamerikanischen GT-Sport. Er feierte unzählige Klassensiege und gewann 2002 und 2004 Klassen-Gesamtwertungen der Grand-Am Sports Car Series.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1998 Vereinigtes Konigreich Gulf Team Davidoff McLaren F1 GTR Vereinigtes Konigreich Steve O’Rourke Vereinigtes Konigreich Tim Sugden Rang 4
1999 Vereinigtes Konigreich David Price Racing BMW V12 LM Deutschland Thomas Bscher Vereinigtes Konigreich Steve Soper Rang 5
2002 Vereinigte Staaten Panoz Motorsports Panoz LMP01 Evo Vereinigte Staaten Gunnar Jeannette Vereinigte Staaten David Donohue Ausfall Motorschaden
2005 Vereinigte Staaten Panoz Motor Sports Panoz Esperante GT-LM Vereinigtes Konigreich Robin Liddell Kanada Scott Maxwell Ausfall Motorschaden
2013 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Kanada Paul Dalla Lana Portugal Pedro Lamy Ausfall Motorschaden

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1987 Vereinigte Staaten SP Racing Porsche 911 Vereinigte Staaten Gary Auberlen Vereinigte Staaten Karl Durkheimer Rang 17
1988 Vereinigte Staaten SP Racing Porsche 911 Vereinigte Staaten Gary Auberlen Vereinigte Staaten Adrian Gang Rang 28
1993 Peru Dibos Racing Mazda MX-6 Peru Eduardo Dibos Rang 33
1994 Peru Dibos Racing Team Peru Mazda MX-7 Peru Eduardo Dibos Vereinigte Staaten Les Lindley Rang 17
1995 Vereinigte Staaten Alex Job Racing Porsche 911 Vereinigte Staaten Charles Slater Vereinigte Staaten Joe Cogbill Rang 12 und Klassensieg
1996 Peru Juan Dibos Ford Mustang Peru Eduardo Dibos Dominikanische Republik Luis Mendez Rang 28
1997 Vereinigte Staaten Prototype Technology Group BMW M3 Costa Rica Javier Quiros Vereinigte Staaten Tom Hessert Vereinigte Staaten Derek Hill Rang 9 und Klassensieg
1998 Vereinigte Staaten Prototype Technology Group BMW M3 Vereinigte Staaten Boris Said III Rang 10 und Klassensieg
1999 Vereinigtes Konigreich Price & Bscher BMW V12 LM Vereinigtes Konigreich Steve Soper Deutschland Thomas Bscher Ausfall Unfall
2000 Deutschland BMW Motorsport BMW V12 LMR Vereinigtes Konigreich Steve Soper Frankreich Jean-Marc Gounon Rang 4
2001 Vereinigte Staaten Prototype Technology Group BMW M3 E46 Vereinigte Staaten Joey Hand Schweden Niclas Jönsson Ausfall Motorschaden
2002 Vereinigte Staaten Panoz Motor Sports Panoz LMP01 Vereinigte Staaten David Donohue Vereinigte Staaten Bryan Herta Rang 8
2005 Vereinigte Staaten Panoz Motor Sports Panoz Esperante GT-LM Italien Emanuele Naspetti Vereinigtes Konigreich Robin Liddell Ausfall Elektrik
2006 Vereinigte Staaten BMW Team PTG BMW M3 E46 Vereinigte Staaten Joey Hand Vereinigtes Konigreich Ian James Ausfall Getriebeschaden
2007 Vereinigte Staaten Panoz Team PTG Panoz Esperante GT-LM Vereinigte Staaten Joey Hand Vereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith Ausfall Leck im Öltank
2009 Vereinigte Staaten BMW Rahal Letterman Racing BMW M3 E92 Vereinigte Staaten Joey Hand Ausfall Mechanik
2010 Vereinigte Staaten BMW Rahal Letterman Racing Team BMW M3 E92 Vereinigte Staaten Tommy Milner Deutschland Dirk Werner Rang 7
2011 Deutschland BMW Motorsport BMW M3 E92 GT Brasilien Augusto Farfus Deutschland Dirk Werner Rang 12
2012 BMW Team RLL BMW E92 M3 Deutschland Jörg Müller Deutschland Uwe Alzen Rang 21
2013 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW Z4 GTE Deutschland Jörg Müller Belgien Maxime Martin Rang 18
2014 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW Z4 GTLM Vereinigte Staaten Joey Hand Vereinigtes Konigreich Andy Priaulx Rang 14
2015 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW Z4 GTE Brasilien Augusto Farfus Deutschland Dirk Werner Rang 22
2016 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW M6 GTLM Kanada Bruno Spengler Deutschland Dirk Werner Rang 11
2017 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW M6 GTLM Vereinigtes Konigreich Alexander Sims Kanada Kuno Wittmer Rang 12
2018 Vereinigte Staaten BMW Team RLL BMW M8 GTLM Vereinigtes Konigreich Alexander Sims Vereinigte Staaten Connor De Phillippi Rang 11
2019 Vereinigte Staaten Turner Motorsport BMW M6 GT3 Vereinigte Staaten Robby Foley Vereinigte Staaten Dillon Machavern Ausfall Motorschaden
2021 Vereinigte Staaten Turner Motorsport BMW M6 GT3 Vereinigte Staaten Robby Foley Australien Aidan Read Rang 25
Commons: Bill Auberlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IMSA-GTP-Serie 1988
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.