Johannes van Overbeek

Johannes van Overbeek (* 14. April 1973 in Sacramento) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Johannes van Overbeek im Ferrari 458 Italia beim Qualifikationstraining zum Petit Le Mans 2011

Karriere im Motorsport

Nach Anfängen im Kartsport begann van Overbeek 1995 mit dem GT-Sport und erreichte in seiner ersten kompletten Rennsaison in der SCCA National Championship den dritten Gesamtrang.[1] 1999 stieg er mit einem BMW M3 der Prototype Technology Group ein, und erreichte in seiner Debüt-Saison in dieser Rennserie den dritten Rang in der Endwertung der GT-Klasse der American Le Mans Series.[2] In den folgenden Jahren blieb er in der American Le Mans Series und fuhr parallel auch in anderen Rennserien, wie der Speedvision World Challenge und der Grand-Am Sports Car Series, wo er 2003 ebenfalls Gesamtdritter in der GT-Klasse (Fahrzeug Porsche 996 GT3-R) wurde.[3]

Zwischen 1999 und Anfang der Saison 2016 bestritt van Overbeek 200 Sportwagenrennen. Neben zwei Gesamtsiegen konnte er 9 Kassenerfolge feiern. Zwischen 2004 und 2008 platzierte er sich fünf Mal in Folge untern den ersten Drei der Endwertung der GT bzw. GT2-Klasse der American Le Mans Series. 2004 und 2006 wurde er Vizemeister; 2005, 2007 und 2008 Gesamtdritter. 2012 errang er erneut die Vize-Meisterschaft.

Seit 2010 fährt Johannes van Oberbeek im Team des US-amerikanischen Getränke-Milliardärs Ed Brown. Im Jänner 2016 feierte er mit diesem Team und den Fahrerpartnern Brown, Scott Sharp und Luís Felipe Derani auf einem Ligier JS P2 mit dem Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Daytona seinen bisher größten Erfolg im internationalen Sportwagensport. Nach dem Petit Le Mans 2018 erklärte er seinen Rücktritt vom aktiven Rennsport[4]

Johannes van Overbeek lebt mit seiner Ehefrau und zwei Söhnen in Oakland.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2005 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR Vereinigte Staaten Lonnie Pechnik Vereinigte Staaten Seth Neiman Rang 13
2006 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 991 GT3-RSR Vereinigte Staaten Patrick Long Vereinigte Staaten Seth Neiman Rang 18
2007 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Deutschland Jörg Bergmeister Vereinigte Staaten Seth Neiman Ausfall Getriebe
2008 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Deutschland Jörg Bergmeister Vereinigte Staaten Seth Neiman Rang 32
2015 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Ligier JS P2 Vereinigte Staaten Ed Brown Vereinigte Staaten Jon Fogarty Rang 15
2016 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Ligier JS P2 Vereinigte Staaten Ed Brown Vereinigte Staaten Scott Sharp Rang 16

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1999 Vereinigte Staaten Prototype Technology Group BMW M3 Vereinigte Staaten Mark Simo Vereinigte Staaten Brian Cunningham Ausfall Differential
2000 Vereinigte Staaten Prototype Technology Group BMW M3 E46 Vereinigte Staaten Boris Said III Deutschland Hans-Joachim Stuck Ausfall Bremsdefekt
2004 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3-RSR Vereinigte Staaten Darren Law Vereinigte Staaten Jon Fogarty Rang 12
2006 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 996 GT3-RSR Deutschland Marc Lieb Vereinigte Staaten Jon Fogarty Rang 9
2007 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 996 GT3-RSR Deutschland Marc Lieb Deutschland Jörg Bergmeister Rang 13
2008 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Osterreich Richard Lietz Frankreich Patrick Pilet Rang 20
2009 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Vereinigte Staaten Darren Law Vereinigte Staaten Seth Neiman Rang 11
2010 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Ferrari F430 GTC Deutschland Dominik Farnbacher Vereinigte Staaten Scott Sharp Ausfall Mechanik
2011 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Ferrari 458 Italia Deutschland Dominik Farnbacher Vereinigte Staaten Scott Sharp Ausfall Unfall
2011 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Ferrari 458 Italia Vereinigte Staaten Guy Cosmo Vereinigte Staaten Scott Sharp Ausfall Unfall
2012 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Ferrari 458 Italia Vereinigte Staaten Guy Cosmo Vereinigte Staaten Scott Sharp Rang 43
2013 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports HPD ARX-03b Vereinigte Staaten Ed Brown Vereinigte Staaten Anthony Lazzaro Rang 13
2014 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports HPD ARX-03b Vereinigte Staaten Ed Brown Frankreich Simon Pagenaud Rang 5
2015 Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM HPD ARX-03b Vereinigte Staaten Ed Brown Vereinigte Staaten Jon Fogarty Ausfall Defekt
2016 Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM Ligier JS P2 Vereinigte Staaten Ed Brown Vereinigte Staaten Scott Sharp Brasilien Luís Felipe Derani Gesamtsieg
2017 Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM OnRoak Nissan DPi Vereinigte Staaten Ed Brown Brasilien Bruno Senna Neuseeland Brendon Hartley Ausfall Defekt
2018 Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM OnRoak Nissan DPi Frankreich Nicolas Lapierre Brasilien Luís Felipe Derani Gesamtsieg
Commons: Johannes van Overbeek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SCCA National Championship 1995
  2. ALMS Saison 1999
  3. Grand-Am Sports Car Series 2003
  4. Van Overbeck tritt zurück
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.