Wang Zheng (Leichtathletin)

Wang Zheng (chinesisch 王 峥, Pinyin Wáng Zhēng; * 14. Dezember 1987 in Xi’an) ist eine chinesische Leichtathletin, die sich auf den Hammerwurf spezialisiert hat.

Wang Zheng


Wang Zheng in Berlin-Marzahn 2017

Nation China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtstag 14. Dezember 1987 (34 Jahre)
Geburtsort Xi’an, China
Größe 175 cm
Gewicht 105 kg
Karriere
Disziplin Hammerwurf
Bestleistung 77,68 m (29. März 2014 in Chengdu)
Verein Shaanxi Province
Trainer Ye Kuigang
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 2 ×
Asienspiele 0 × 3 × 0 ×
Asienmeisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Ostasienspiele 1 × 0 × 0 ×
U20-Asienmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Silber Tokio 2020 77,03 m
 Weltmeisterschaften
Bronze Moskau 2013 74,90 m
Silber London 2017 75,98 m
Bronze Doha 2019 74,76 m
 Asienspiele
Silber Guangzhou 2010 68,17 m
Silber Incheon 2014 74,16 m
Silber Jakarta 2018 70,86 m
Asienmeisterschaften
Gold Pune 2013 72,78 m
Gold Doha 2019 75,66 m
 Ostasienspiele
Gold Hongkong 2009 67,06 m
Juniorenasienmeisterschaften
Gold Macau 2006 60,16 m
letzte Änderung: 3. August 2021

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Wang Zheng bei den Juniorenasienmeisterschaften in Macau. bei denen sie mit 60,16 m die Goldmedaille gewann. Daraufhin nahm sie an den Juniorenweltmeisterschaften in Peking teil und wurde dort mit 59,12 m im Finale Neunte. 2008 qualifizierte sie sich für die Olympischen Spiele in Peking und schied dort mit 65,64 m in der Qualifikation aus. 2009 siegte sie bei den Ostasienspielen in Hongkong mit einer Weite von 67,06 m. Im Jahr darauf gewann sie bei den Asienspielen in Guangzhou mit 68,17 m die Silbermedaille und musste sich dort nur ihrer Landsfrau Zhang Wenxiu geschlagen geben.

2013 folgte einem Sieg bei den Asienmeisterschaften in Pune mit 72,78 m ein vierter Platz bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit 74,90 m. Erst Jahre später wurde der siegreichen Russin Tatjana Lyssenko die Goldmedaille wegen Dopings aberkannt und Wang Bronze zugesprochen. Am 29. März 2014 stellte sie in Chengdu mit 77,68 m den aktuellen (Stand 2018) Asienrekord auf.[1] Beim Leichtathletik-Continental-Cup in Marrakesch wurde sie Vierte, und bei den Asienspielen im südkoreanischen Incheon holte sie mit 74,16 m erneut Silber hinter Zhang Wenxiu. 2015 wurde sie bei den Weltmeisterschaften in Peking mit einer Weite von 73,83 m im Finale Fünfte. 2016 qualifizierte sie sich erneut für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, bei denen sie im Finale keinen gültigen Versuch zustandebrachte.

2017 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in London im Finale mit einer Weite von 75,98 m hinter Anita Włodarczyk und vor Malwina Kopron die Silbermedaille. Bei den Asienspielen 2018 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta gewann sie zum dritten Mal die Silbermedaille mit 70,86 m; diesmal hinter ihrer Landsfrau Luo Na. Im Jahr darauf siegte sie bei den Asienmeisterschaften mit neuem Meisterschaftsrekord von 75,66 m. Ende September gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Doha mit 74,76 m erneut eine Bronzemedaille, diesmal hinter der US-Amerikanerin DeAnna Price und Joanna Fiodorow aus Polen. 2021 startete sie zum dritten Mal bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio und gewann dort mit einer Weite von 77,03 m im Finale die Silbermedaille hinter der Polin Anita Włodarczyk.

In den Jahren 2014, 2019 und 2021 wurde Wang chinesische Meisterin im Hammerwurf.

Commons: Wang Zheng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IAAF: Wang smashes Asian hammer record in China. 29. März 2014

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.