Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Lichtenberg

Die Liste d​er Kulturdenkmale v​on Lichtenberg enthält a​lle Kulturdenkmale d​es Berliner Ortsteils Lichtenberg i​m Bezirk Lichtenberg.

Lage von Lichtenberg in Berlin

Denkmalbereiche (Ensembles)

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09096520 Fanningerstraße 32
Atzpodienstraße 9–11
Frankfurter Allee 231A
Hubertusstraße
Siegfriedstraße

(Lage)
Oskar-Ziethen-Krankenhaus
Gesamtanlage siehe: Fanningerstraße 24–40
1911–1914 von Johannes Uhlig
Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09096521 – Hubertusstraße / Atzpodienstraße 9–11, Städtisches Entbindungsheim, 1927–1929 von Ziesefeld und Eckert
09040300 Herzbergstraße 79
Allee der Kosmonauten
(Lage)
ehem. Städtische Irrenanstalt Herzberge, 1889–1893 von Hermann Blankenstein, Erweiterungen nach 1913
Gesamtanlage siehe: Herzbergstraße 79,
Gartendenkmal siehe: Herzbergstraße 79
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040302 – Allee der Kosmonauten 23, Kuhstall, 1892, 1903; Umbau um 2000
09040305 – Denkmal 8. Mai 1945, um 1950
09040306 – Maschinenwärterwohnhaus, Kessel- und Maschinenhaus, 1889–1893 von Hermann Blankenstein, Umbau nach 1950
09040626 – Kegelbahn, um 1890
Die Kopfbauten der kleinen Sportanlage sind im Fachwerkstil gehalten.
ehemalige Kegelbahn
09040627 – Krankenbaracke, um 1930
vermutliche Krankenbaracke
09040319 Josef-Orlopp-Straße 32–56
Bornitzstraße; Ruschestraße 55, 63, 64/70
(Lage)
Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend, 1910–1930 von Leberecht P. Ehricht, Fritz Wettstein und Otto Wettstein
Gesamtanlage siehe: Josef-Orlopp-Straße 44–52
Baudenkmale siehe: Josef-Orlopp-Straße 34–36; 38–42; 56; Ruschestraße 64–70
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040324 – Josef-Orlopp-Straße 32–54, Erste Bäckerei, 1910/11 von Leberecht P. Ehricht
09040325 – Josef-Orlopp-Straße 32–54, Lagergebäude, 1910/11 von Leberecht P. Ehricht
09040335 – Josef-Orlopp-Straße 32–54, Kesselhaus mit Schornstein, 1928/29 von Otto Wettstein
09040326 – Josef-Orlopp-Straße 54, Wurstfabrik, 1927/28 von Fritz Wettstein
09040327 – Josef-Orlopp-Straße 54, Vorderhaus, Wurstfabrik, um 1910
09040221 Loeperplatz
Heringer Straße 22, Kielblockstraße 1/1A, 2, Möllendorffstraße 23/24, 27, 32/33, 86–93, Rutnikstraße 1–5, Scheffelstraße 1, 45
(Lage)
Dorfanger mit Freiflächen und Bildwerken sowie umgebender Bebauung
Baudenkmale siehe: Loeperplatz, Dorfkirche Lichtenberg
Denkmal Der Sämann; Möllendorffstraße 33
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040236 – Heringer Straße 22 / Möllendorffstraße 23/24 / Rutnikstraße 1–5, Mietshaus, um 1955
09040237 – Kielblockstraße 1/1A, Mietshaus, um 1930
09040238 – Kielblockstraße 2, Mietshaus, um 1914
09040241 – Loeperplatz, Gedenkstätte der antifaschistischen Widerstandskämpfer, um 1950
09040248 – Möllendorffstraße 27, Mietshaus, 1914/15
09040250 – Möllendorffstraße 32, Mietshaus, 1905–07
09040254 – Möllendorffstraße 86/87 / Scheffelstraße 1, Mietshaus, um 1905
09040255 – Möllendorffstraße 88/89 / Scheffelstraße 45, Wohnanlage, 1928/29
09040256 – Möllendorffstraße 90/91, Mietshaus, 1959
09040257 – Möllendorffstraße 92/93, um 1930
09040222 Parkaue 3/29, 24/36
Am Stadtpark 2–3
Deutschmeisterstraße 16/28
Möllendorffstraße 108–109
Straße 77
(Lage)
Wohn- und öffentliche Bauten am Stadtpark Lichtenberg

Baudenkmale siehe: Deutschmeisterstraße 16/28, Parkaue 24/34; 23/29
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040223 – Am Stadtpark 2/3, Mietshaus, 1915/16 von Albert Schild
09040258 – Möllendorffstraße 108/109 / Parkaue 36, Mietshaus, 1912/13
09090008 Roedeliusplatz
Alfredstraße 11, 22–24
Fanningerstraße 3
Glaschkestraße 2/18
Magdalenenstraße 25/27
Normannenstraße 20–25B
Roedeliusplatz 1, 2
Rüdigerstraße 14
Plonzstraße 1/2A
Schottstraße 2–7

(Lage)
Platzrandbebauung mit Gerichtsgebäude und Glaubenskirche
Gesamtanlage siehe: Roedeliusplatz 1
Baudenkmale siehe: Roedeliusplatz 2; Schottstraße 6
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040020 – Alfredstraße 22–24, Mietshaus, 1905/06
09040019 – Fanningerstraße 2, Mietshaus, 1912/13
09040018 – Fanningerstraße 3 / Schottstraße 2–4, Mietshaus, 1916/17
09040015 – Magdalenenstraße 23–27 / Normannenstraße 20–22, Finanzamt Lichtenberg, 1930–1932
09040016 – Normannenstraße 23–25B, Wohnanlage, 1938–1940
09040017 – Plonzstraße 1/2A / Schottstraße 3–7 / Glaschkestraße 4–16 / Rüdigerstraße 14, Wohnanlage, 1938–1940
09090548 – Grün- und Wegeflächen des Kirchplatzes

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09040004 Fanningerstraße 32
Frankfurter Alle 231A
Hubertusstraße 6–7
Siegfriedstraße 210A

(Lage)
Oskar-Ziethen-Krankenhaus 1911–1914 von Johannes Uhlig als Städtisches Krankenhaus Lichtenberg (siehe Ensemble Fanningerstraße 24/40)
Pathologie
Versorgungsgebäude (Denkmalverlust 2017, für Neubau abgerissen.)
Chirurgie
Denkmalverlust: 2 Krankenhausgebäude Zwei Gebäude wurden 2004 abgerissen für den Neubau der Rettungsstelle.
09040010 Freiastraße 1–4
Gotlindestraße 41–47, Siegfriedstraße 192–198A, Wotanstraße 8–14
(Lage)
Wohnanlage 3 Blöcke, 1922; siehe Freiaplatz
09040021 Im Lindenhof 1/21, 30
Klara-Weyl-Straße 10
(Lage)
Ehem. Zwangserziehungs-Anstalt für verwahrloste Knaben Hauptkrankenhaustrakt, 1894/1895 von Hermann Blankenstein
Verwaltungsgebäude, 1894/1895 von Hermann Blankenstein
Beamtenwohnhaus I, Krankenpflege (Haus F), 1905–1915
Handwerkerbildungsanstalt (Haus D), 1905–1915
Beamtenwohnhaus II, Haus E, 1914
09040265 Gotlindestraße 46
(Lage)
Friedhofskapelle und Verwaltungsgebäude auf dem Städtischen Friedhof Friedhofskapelle, um 1890–1900 kam das Verwaltungsgebäude hinzu
Verwaltungsgebäude, um 1900
09040282 Gudrunstraße
(Lage)
Städtischer Zentralfriedhof Hauptwegesystem von Hermann Mächtig
Fläche "Nord=7" und "West" sind erst später hinzugekommen
Gedenkstätte der Sozialisten, 1951 von Richard Jenner, Hans Mucke und Reinhold Lingner
Grabanlage Pergolenweg, ab 1951
Zaunanlage von Fritz Kühn, 1951/1952 und 1960–1962
09040301 Herzbergstraße 79,
Allee der Kosmonauten
(Lage)
ehem. Städtische Irrenanstalt Herzberge Haupthaus, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Häuser 1–6, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Einfriedung, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Überwachungshäuser 7–8, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Landhäuser für Männer, Haus 12, 13 und 17, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Landhäuser für Frauen, Haus 18–21; 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Landhaus 31, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Leichenhaus, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Haus 23, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Zentralbad (Haus 24), 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Eishaus, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
Transformatoren-Häuschen, 1889–1893 von Hermann Blankenstein
wahrscheinlich Trafohäuschen, trägt auf dem Plan von 2008 und 2015 die Nummer 15
Küche und Waschküche, 1889–1893
Erweiterung der Krankenanstalt nach 1903 zum Krankenhaus für Neurologie und Psychiatrie
Pförtnerhäuschen (Haus 53), 1903
Haus 9, nach 1910
Haus 10, nach 1910
09040314 Herzbergstraße 128–139
(Lage)
Siemens & Halske, Elektrokohle Lichtenberg Verwaltungsgebäude Siemens & Halske, um 1905
Handwerkergebäude (Werkzeugbau und Forschung) der Siemens Plania-Werke AG, um 1928
Forschungsgebäude des VEB Elektrokohle Lichtenberg, um 1953
09040328 Josef-Orlopp-Straße 44–52
(Lage)
Wohnhäuser der Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend e.G.m.b.H. 5 Wohnhäuser, nach 1910 von Leberecht Paul Ehricht
09040330 Josef-Orlopp-Straße 92–96
(Lage)
Norddeutsche Kugellagerfabrik GmbH Verwaltung, 1938/1939 von A. Meyer-Lyken
zwischen 1949 und 1990: VEB Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“
Maschinenhalle, 1938/1939 von A. Meyer-Lyken
Lagerhalle, 1938/1939 von A. Meyer-Lyken
09040334 Landsberger Allee 230,
Vulkanstraße
(Lage)
Zwischenpumpwerk Lichtenberg 6 Maschinenhäuser, 1889–1893 von Henry Gill und Richard Schultze
Wohnhäuser, um 1900
Pumpenhäuschen, 1925–1928
09040198 Mauritiuskirchstraße,
John-Sieg-Straße 6/8
(Lage)
Kath. St.-Mauritius-Kirche und Pfarrhaus 1891/1892 von Max Hasak, Umbau 1905/1906 von Max Hasak
09090010 Roedeliusplatz 1,
Alfredstraße 11
(Lage)
Amtsgericht Lichtenberg und Gefängnis Amtsgericht, 1903–1906 von Paul Thoemer und Rudolf Mönnich
Gefängnis, 1903–1906 von Paul Thoemer und Rudolf Mönnich
09040012 Siegfriedstraße 17–27B,
Rüdigerstraße 78–81
(Lage)
Wohnanlage der BVG 1925 und 1930 von Helmuth Grisebach & Heinz Rehmann

Baudenkmale

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09090005 Atzpodienstraße 45/46
(Lage)
Gemeindeschule 1893/1894
09040226 Bornitzstraße 13
(Lage)
Wohnhaus um 1893
09090004 Bürgerheimstraße 6/8
(Lage)
Gemeindeschule 1910/1911 von Johannes Uhlig
09040229 Deutschmeisterstraße 16/28,
Parkaue 3/15
(Lage)
Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse Lichtenberg mit Vorgarten 1927/1928 (siehe Ensemble Parkaue 3/29...)
09040231 Dottistraße 14–16
(Lage)
Postamt Lichtenberg 1 1925–1927
09040234 Frankfurter Allee 151,
Rathausstraße 1
(Lage)
Mietshaus 1910/1911
09040283 Gudrunstraße
(Lage)
Erinnerungsmal an das Revolutionsdenkmal von 1926 1983 von Günter Stahn und Gerhard Thieme auf dem Städtischen Zentralfriedhof
09040284 Gudrunstraße
(Lage)
Grabmal Carl und Elise Lange auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1923
09040285 Gudrunstraße
(Lage)
Grabmal Franz Carl Weiskopf auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1955
09040286 Gudrunstraße
(Lage)
Grabmal Freiherr von Wangenheim-Winterstein auf dem Städtischen Zentralfriedhof 1921
09040291 Gudrunstraße
(Lage)
Grabmal Friedrich Archenhold auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1939
09040290 Gudrunstraße
(Lage)
Grabmal Paul Meyerheim auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1905
09040288 Gudrunstraße
(Lage)
Grabmal Simon Blad auf dem Städtischen Zentralfriedhof 1909 von Ludwig Hoffmann und August Vogel
09040289 Gudrunstraße Grabstätte Axel Fintelmann auf dem Städtischen Zentralfriedhof 1908 von Albert Manthe
09040295 Gudrunstraße
(Lage)
Grabstätte Hermann Mächtig auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1909
09040292 Gudrunstraße
(Lage)
Grabstätte Käthe Kollwitz auf dem Städtischen Zentralfriedhof 1936 von Käthe Kollwitz
09040294 Gudrunstraße
(Lage)
Grabstätte Ludwig Renn auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1979
09040293 Gudrunstraße
(Lage)
Grabstätte Otto Nagel auf dem Städtischen Zentralfriedhof nach 1967 von Gerhard Thieme
09040287 Gudrunstraße
(Lage)
Kolumbarium auf dem Städtischen Zentralfriedhof um 1900
09090001 Guntherstraße 44
(Lage)
Mietshaus 1905/1906
09040296 Herzbergstraße 55
(Lage)
Margarinewerke Berolina Verwaltungs- und Bürogebäude, um 1909 von Karl Schramm
unmittelbar entlang der Herzbergstraße errichtet
Hauptgebäude, um 1909 von Karl Schramm
in die Tiefe des Grundstücks gebaut
Maschinenhaus (Werkstatthallen), Friedrich und Allrich, 1916
in die Tiefe des Grundstücks gebaut
09040308 Herzbergstraße 82–84
(Lage)
AGA Automobilvertriebs-Gesellschaft m.b.H. 1916–1919 von Bruno Buch
09040309 Herzbergstraße 111,
Am Wasserwerk
(Lage)
Gleichrichter- und Umspannwerk 1928 von Hans Heinrich Müller
09040311 Herzbergstraße 117A
(Lage)
Elektrizitätswerk der Stadt Lichtenberg, Reparaturhalle und Verwaltungsgebäude um 1910
09040003 Hubertusstraße 47–49,
Atzpodienstraße 6–8
(Lage)
Stadtbad Lichtenberg 1925–1928 von Rudolf Gleye und Otto Weis
09040211 John-Sieg-Straße 13
(Lage)
Villa um 1928
Das Wohnhaus (in der Bauzeit Wartenbergstraße 13 im Eigentum des Fleischermeisters Wilhelm v. d. Genschenfeld[e])[1] dient seit den späten 1990er Jahren als Kulturtreff.
09040322 Josef-Orlopp-Straße 32–56
(Lage)
Ruschestraße 58–63
Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend, Zweite Bäckerei nach 1913 von Leberecht P. Ehricht
09040320 Josef-Orlopp-Straße 34–36
(Lage)
Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend, Vorstands- und Verwaltungsgebäude 1913/1914 von Leberecht P. Ehricht
09040321 Josef-Orlopp-Straße 38–42
(Lage)
Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend, Wohlfahrtsgebäude 1929/1930 von Fritz Wettstein
09040240 Loeperplatz
Möllendorffstraße (westl. von Nr. 33)
(Lage)
Der Sämann / „Loeperdenkmal“, Denkmal um 1915
09040239 Loeperplatz,
Möllendorffstraße
(Lage)
Dorfkirche Lichtenberg Zweite Hälfte 13. Jh., Wiederherstellung vor 1955 von P. Schulz, um 1965 von Hans Wollenberg
09040243 Möllendorffstraße (nördl. von Nr. 3)
(Lage)
Blutmauer, Gedenkmauer für ermordete Spartakuskämpfer um 1925 und 3. Viertel 20. Jh.
09040244 Möllendorffstraße (nördl. von Nr. 3)
(Lage)
Grabkreuz der Wilhelmine Loeper 1842
09040245 Möllendorffstraße 6
(Lage)
Rathaus Lichtenberg 1896–1898
09040252 Möllendorffstraße 33
(Lage)
Pfarrhaus 1848/1849
Im 21. Jahrhundert wurde die Treppe samt Handlauf erneuert.
09040259 Parkaue 24, 32, 34
(Lage)
Mietshaus 1914/1915 von Gustav Gebhardt (siehe Ensemble Parkaue 3/29…)
09040260 Parkaue 23/29
(Lage)
Oberrealschule und Realgymnasium mit Einfriedung 1910–11 von Johannes Uhlig und Wilhelm Grieme, Umbau und Erweiterung zum Haus der Jugend (Theater an der Parkaue), 1948–50 von Waldemar Alder und Waldemar Heinrichs (siehe Ensemble Parkaue 3/29)
09040261 Paul-Junius-Straße 2–12,
Scheffelstraße 15/16
(Lage)
Wohnanlage 1924–1927 von Hans Kraffert
09040264 Rathausstraße 8/9
(Lage)
Cecilien-Lyzeum mit Direktorenwohnhaus 1908–1910 von Wilhelm Grieme und Johannes Uhlig
09040022 Roedeliusplatz 2
(Lage)
Glaubenskirche 1903–1905 von Ludwig von Tiedemann;
durch Verkauf an die Kopten seit den späten 1990er Jahren St. Antonius & St. Shenouda-Kirche
09040323 Ruschestraße 64–70,
Bornitzstraße
(Lage)
Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend, Werkstättengebäude mit Tankstelle 1926/1927 von Otto Wettstein
Tankstelle, 1926/27 von Otto Wettstein
09090007 Normannenstraße 20,
Magdalenenstraße 9
Ruschestraße 104

(Lage)
Dienstkomplex der Zentrale des MfS (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) Kommandozentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (Haus 1) (seit den 1990er Jahren Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße), 1961/1962
Erweiterungsbau (Haus 7), 1956. Der Gebäudekomplex besteht aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Trakten, seine Eingänge sind mit Buchstaben gekennzeichnet.
Eingang B Haus 7
Speisehaus (Haus 22), 1960
Die Kantine ist zweigeschossig, ihr Eingang liegt dem Haus 1 schräg gegebenüber. Ihre Ausstattung zeigt einige typische Merkmale der damaligen Zeit: Eloxal-Türen und -Fenster sowie Wandlaternen.
Ansicht von Nordosten
09040023 Schottstraße 6
(Lage)
Gemeindehaus 1927/28 von Claus und Schepke, Umbau 1948
09040218 Schulze-Boysen-Straße 20
(Lage)
Schule 1904/1905 von Hans Schütte
Turnhalle, 1904/1905 von Hans Schütte
09040233 Stefan-Heym-Platz
Frankfurter Allee
Möllendorffstraße

(Lage)
Fischerbrunnen mit Bronzeskulptur um 1930 von Hans Latt
09040219 Wiesenweg 5–9
(Lage)
Umspannwerk; nach Stilllegung nun Kulturstätte Canteatro 1904
seit Beginn des 21. Jhd. Kulturstätte Canteatro

Gartendenkmale

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09040265 Gotlindestraße 46
(Lage)
Städtischer Friedhof Plonzstraße Anlage von 1886; seit etwa 1985 stillgelegt
Teilflächen am nördlichen Rand wurden verkauft und von einem Investor mit Wohnhäusern bebaut.
Ansicht vom Eingang westwärts
Grabstätte Loeper, 1886/1925
Grabstätten Oskar Ziethen und Ehefrau Frieda Ziethen
Erbbegräbnisse an der Südwand, 1932/1934
Die Familiengrabstätten sind zur Gotlindestraße hin mit einer Mauer abgegrenzt. Sie sind unterschiedlich gut erhalten und gehör(t)en mindestens 6 ehemaligen Lichtenberger Einwohnern (von Ost nach West): Familie Lehne (1), Familie Müller, Familie Ackermann, Familie Dittner, Familie Lehne (2) mit Strogaty und Westphal sowie Familie Herrmann (Gruft).
Ein Teil der Erbbegräbnisse
09045899 Herzbergstraße 79,
Allee der Kosmonauten
(Lage)
Garten der ehem. Städtischen Irrenanstalt Herzberge 1889–1893 von Hermann Blankenstein, Erweiterungen nach 1913
09045901 Siegfriedstraße 17–27B,
Hagenstraße 28–39, Rüdigerstraße 78–81
(Lage)
Freiflächen der Wohnanlage der BVG 1925 und 1930 von Albert Brodersen
Panoramaansicht

Ehemalige Denkmale

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09040310 Herzbergstraße 118
(Lage)
Transformatorenwerk; Abriss 2009, nur noch Baudenkmal Herzbergstraße 117A vorhanden. Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040312 – Verwaltungsgebäude, um 1910
Trafowerk (links hinten), Öllagerhalle (rechts), Herzbergstr. 118
09040313 – Öllagerhalle, um 1910 Bild siehe hier drüber
09040302 Herzbergstraße 79,
Allee der Kosmonauten
(Lage)
Krankenhaus für Neurologie und Psychiatrie (Irrenanstalt Herzberge), Erweiterungsbauten Seit 2015 Teil des Gesamtdenkmals
09040315 Herzbergstraße 128–139
(Lage)
Siemens & Halske, Verwaltungsgebäude um 1905, seit 2014 Teil von Gesamtanlage (Herzbergstraße 128-139...)
09040331 Siegfriedstraße 71
(Lage)
Tribüne am BVG-Stadion nach 1920 von Jean Krämer; 2016 abgerissen

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Lichtenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wartenbergstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1930, T. IV, S. 2080 (Das Haus Nummer 13 hat als einziges im Nordbereich der genannten Straße einen Besitzer, der hier allein wohnt. Alle anderen Gebäude sind Mehrfamilienhäuser.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.