Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Wilhelmsruh
In der Liste der Kulturdenkmale von Wilhelmsruh sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Wilhelmsruh im Bezirk Pankow aufgeführt.
![](../I/Berlin_Pankow_Wilhelmsruh.svg.png.webp)
Lage von Wilhelmsruh in Berlin
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09065266 | Hielscherstraße 31/35 Goethestraße 1/3 (Lage) |
Lutherkirche | 1905–07 von Fritz Gottlob | ![]() |
Pfarrhaus, 1905–07 von Fritz Gottlob | ![]() | |||
09065274 | Hertzstraße 61–75 Heinz-Nrandt-Straße Kurze Straße 5/7 Lessingstraße 76–102 (Lage) |
Bergmann-Elektrizitätswerke AG | Industrieanlage, 1907–10, um 1925, 1928 von Eisermann, 1936–41 von Jean Krämer, 1951–59 | ![]() |
ehem. Werkstor Eingang Hertzstraße | ||||
Drahtzieherei (1a–c) | ||||
Blechwalzwerk (2a–c) | ||||
Kraftzentrale (3) | ||||
Verwaltungsgebäude und Kabelwerk (4) | ||||
Kabelhallen (5a–d) | ||||
Gummiwerk und -lager (6b) | ||||
Isolierrohrfabrik (19) | ||||
Verzimmerei (20a–b), 1907–10 | ||||
Kabelwerk (6a), um 1925 | ||||
Kesselbau (13), 1928 von Eisermann | ||||
Verwaltungsgebäude (26a), 1936–37 | ||||
Gummifabrik (11a–b), 1939–41 | ||||
Halle für Munitionsfertigung (14a-b), 1940 | ||||
Otto-Nagel-Zyklus, 1974/76 von Evelyn Hartnick-Geismeier | ![]() | |||
Schmutzwasserhebeanlage (15), 1940–41 von Jean Krämer | ||||
Turbinenbauhalle (16a–c, 17a–b), 1950–52 | ||||
Generatorenhalle (23a–b), 1951–53 von VVB Industrie-Entwurf Berlin | ||||
Prüfstandhalle (25), 1959 von VEB Industrieprojektierung Berlin | ||||
Denkmalverlust: Abriss 2009 für Erweiterung der Bombardierwerke | Heizwerk, erbaut 1956 von Entwurfsbüro für Industriebau Berlin II des Ministeriums für Aufbau Berlin | |||
Transformatorenhaus erbaut 1907–1910 von Jean Krämer, Umbau 1940 & 1949 | ||||
Eisenbandwalzwerk (7a–c), 2017 aberkannt oder abgerissen? | ||||
Schuppen (20c), 1907–10, 2017 aberkannt oder abgerissen? |
Baudenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09065267 | Goethestraße 5 Hielscherstraße 26 (Lage) |
Wohnhaus | um 1902 | ![]() |
09065308 | Hauptstraße 34/38 (Lage) |
Gedenkstein für ermordete Antifaschisten aus Wilhelmsruh | 1949 von Erwin Damerow. Auf der Rückseite eingraviert sind die Namen von acht Ermordeten: Willi Hielscher, Cäsar Horn, Karl Müller, Kurt Müller, Anna Reinicke, Ernst Rexin, Wilhelm Schmidt, Fritz Wöhrer | ![]() |
09065258 | Hertzstraße 18 (Lage) |
Wohnhaus | um 1900 | ![]() |
09065314 | Kopenhagener Straße 83,89 (Lage) |
Umspannwerk Wilhelmsruh | Verwaltungsbau, 1925–27 von Hans Heinrich Müller für die BEWAG | ![]() |
E-Werk, 1925–27 von Hans Heinrich Müller für die BEWAG | ![]() | |||
09065319 | Schillerstraße 49/51 (Lage) |
Schulgebäude | 1907–08 von Otto Kerwien | ![]() |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Wilhelmsruh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.