Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Französisch Buchholz
In der Liste der Kulturdenkmale von Französisch Buchholz sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Französisch Buchholz im Bezirk Pankow aufgeführt.

Denkmalbereiche (Ensembles)
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09050471 | Berliner Straße 24–27, 28A Schönhauser Straße 126 (Lage) |
Amtshaus, Wohnhaus, Mietshäuser
Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
| 09050474 – Berliner Straße 25, Mietshaus, 1890–1891 von G. Schulze | ![]() | |||
| 09050475 – Berliner Straße 26, Wohnhaus, 1891 von Liesegang | ![]() | |||
| 09050476 – Berliner Straße 28A, Mietshaus, 1905 | ![]() | |||
| 09050477 – Schönhauser Straße 126, Mietshaus mit Einfriedung, 1901–1902 von O. Schneider | ![]() | |||
| Stallungen, 1901–1902 von O. Schneider | ![]() ![]() | |||
| 09050482 | Gartenstraße 1–2 (Lage) |
Wohnhäuser
Baudenkmal siehe: |
Weiterer Bestandteil des Ensembles: | |
| 09050484 – Gartenstraße 2, Wohnhaus, um 1880 | ![]() | |||
| 09050485 | Hauptstraße 13–19, 22–23A, 26–30, 41, 42, 45, 48–49, 53, 55, 58, 58A, 61–64 Elfenallee Mühlenstraße Parkstraße 5–15 (Lage) |
Dorfanger Buchholz mit Dorfkirche, Dorfschule und Stall, Hofanlagen, Wohnhäusern mit Vorgarteneinfriedungen, Wohn- und Krankenanstalt, Rest des Lennèparks Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
| 09050494 – Hauptstraße 15, Hofanlage: Wohnhaus, um 1874, mit Vorgarten und Einfriedung | ![]() | |||
| Stall und Scheune, 1904 von A. Bathauer | ||||
| 09050495 – Hauptstraße 16, Stall, 1874 und 1894, Scheune, 1874 | Foto gesucht: Im hinteren Teil der Hofanlage | |||
| 09050496 – Hauptstraße 17, Vorgarteneinfriedung | ![]() | |||
| 09050497 – Hauptstraße 22, Wohnhaus mit Parkanlage, vor 1850, Umbau 1938 von Paul Feustel | ![]() | |||
| Gärtnerhaus, vor 1863 | ![]() | |||
| 09050498 – Hauptstraße 23, Wohnhaus mit Einfriedung, um 1881 von G. Schulze | ![]() | |||
| 09050499 – Hauptstraße 23A, Wohnhaus, um 1864 von G. Schulze, Einfriedung, um 1881 | ![]() | |||
| 09050500 – Hauptstraße 26, Wohnhaus, 1876 | ![]() | |||
| 09050501 – Hauptstraße 27, Mietshaus, 1901 von Riethe, mit Einfriedung | ![]() | |||
| Stall und Scheune, 1867 von G. Schulze | ||||
| 09050502 – Hauptstraße 28, Wohnhaus, 1910–1911 | ![]() | |||
| 09050503 – Hauptstraße 29, Mietshaus, drei Hofgebäude, um 1895 von O. Schneider | ||||
| 09050504 – Hauptstraße 30, Hofanlage: Wohnhaus, um 1840 | ![]() | |||
| Schauer mit Wohnteil und Stall, 1938 | ||||
| 09050505 – Hauptstraße 41, Hofanlage: Wohnhaus, um 1868 von G. Schulze | ![]() | |||
| Scheune, 1876, erweitert 1927 von Ernst Domsch und Stall 1927 und 1933 | ||||
| 09050506 – Hauptstraße 42, Hofanlage: Wohnhaus, vor 1863 | ||||
| Stall mit Schmiede, 1878 | ![]() | |||
| Scheune 1934 | ||||
| 09050507 – Hauptstraße 48–49, Hofanlage: Wohnhaus, vor 1861 | ||||
| Stall 1883 von G. Schulze und Scheune, 1906 von Julius Schreiber | ![]() | |||
| 09095461 – Hauptstraße 53, Dorfanger | ![]() | |||
| 09050508 – Hauptstraße 55, Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung, 1901 von Julius Schreiber | ![]() | |||
| 09050509 – Hauptstraße 61, Wohngebäude, 1910 von Schwennicke | ![]() | |||
| Wirtschaftsgebäude, 1910 von Schwennicke sowie Hausgarten und Rest des ehemaligen Lennéparks | ||||
| 09050510 – Hauptstraße 63, ehem. Nervenheilanstalt: Krankengebäude, 1891 | ||||
| Wohnhaus 1897 von P. Moritz und Krankengebäude, 1904 und 1910 von Franz Zwick | ![]() | |||
| 09050511 – Hauptstraße 64, Gaststätte, 1908 von Ignatz Kolb | ![]() | |||
| 09050512 – Parkstraße 12, ehem. Nervenheilanstalt, 1909 von Franz Zwick | ![]() | |||
| Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles: Hauptstraße 13A, 14A, 17, 18A, 41A, 49, 62 | ||||
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09050444 | Berliner Straße 19 (Lage) |
Gemeindeschule Buchholz | 1892, erweitert 1895–1899 von Julius Schreiber | ![]() |
| Schule, 1908 von Julius Schreiber | ![]() | |||
| Turnhalle, 1927 | ![]() | |||
| 09050579 | Bucher Straße 22–23D (Lage) |
Vorwerk Sperlingslust (Buchholz) | Achtfamilienhaus (Nr. 22–22C), 1899 | |
| Pferde- und Rinderstall, 1899 | ||||
| Kleintierstall, 1899 | ||||
| Achfamilienhaus (Nr. 23–23C), 1913–1914 | ||||
| Scheune (Nr. 23D),1913–1914 | ||||
| Transformatorensäule, 1913–1914 | ||||
| 09085371 | Pankstraße 12–14 (Lage) |
ehem. Lederfabrik | Fabrikationsgebäude, um 1900 | ![]() |
| Wohnhaus | ||||
| Zurichterei und Gerberei | ||||
| Ställe | ||||
Baudenkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09050595 | Berliner Straße 7 (Lage) |
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung | 1904–05 von Julius Schreiber | ![]() |
| 09050596 | Berliner Straße 12 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1890 | ![]() |
| 09050472 | Berliner Straße 24 (Lage) |
Amtshaus
Bestandteil des Ensembles: |
1879 von A. Höcke | ![]() |
| 09050473 | Berliner Straße 27 (Lage) |
Mietshaus mit Einfriedung
Bestandteil des Ensembles: |
1899 von Julius Schreiber | ![]() |
| 09050605 | Eddastraße 13 Elfenallee 20 (Lage) |
Kirche St. Johannes Evangelist | 1936–37 von Carl Kühn | ![]() |
| 09050601 | Ferdinand-Buisson-Straße 28-28A (Lage) |
Pumpwerk Buchholz | 1914–1916 von Julius Schreiber | ![]() |
| Erweiterung, 1928 von Knothe | ||||
| 09050483 | Gartenstraße 1 (Lage) |
Wohnhaus mit Einfriedung
Bestandteil des Ensembles: |
Wohnhaus, 1888 | ![]() |
| Stallgebäude und Hofpflasterung, um 1880 | ||||
| 09050597 | Gartenstraße 4 (Lage) |
Hofanlage | südliches Wohnhaus, 1863 | ![]() |
| nördliches Wohnhaus und Einfriedung, 1910 von Julius Schreiber | ||||
| Scheune, um 1880, Umbau 1994 | ||||
| 09050486 | Hauptstraße 13 (Lage) |
Pfarrhaus mit Vorgarteneinfriedung
Bestandteil des Ensembles: |
1890 von Schönrock | ![]() |
| Stall | ||||
| 09050487 | Hauptstraße 14 (Lage) |
Wohnhaus mit Apotheke
Bestandteil des Ensembles: |
1890 von Albert Biebendt | ![]() |
| Apotheke | ||||
| 09050488 | Hauptstraße 16 (Lage) |
Wohnhaus mit Einfriedung
Bestandteil des Ensembles: |
1896–1897 von A. Bathauer | ![]() |
| Stall, 1884 | ![]() | |||
| 09050489 | Hauptstraße 18 (Lage) |
Hofanlage
Bestandteil des Ensembles: |
Scheune, um 1890 und Stallungen, um 1878 und 1885 mit Hofpflasterung | |
| Vorgarteneinfriedung, um 1890 | ![]() | |||
| 09050490 | Hauptstraße 19 (Lage) |
Wohnhaus mit Einfriedung
Bestandteil des Ensembles: |
1899 von A. Bathauer | ![]() |
| 09050491 | Hauptstraße 45 (Lage) |
Kossätenhof
Bestandteil des Ensembles: |
Wohnhaus um 1720 und 1830 | ![]() |
| Stall, um 1870 und Scheune, um 1840 | ![]() | |||
| Wohnhaus, 1864 von G. Schulze | ![]() | |||
| 09050492 | Hauptstraße 58 (Lage) |
Schulhaus Buchholz
Bestandteil des Ensembles: |
Schule, 1857–58 | ![]() |
| Stall, nach 1750 | ![]() | |||
| 09050493 | Hauptstraße 58A (Lage) |
Dorfkirche
Bestandteil des Ensembles: |
2. Hälfte 13. Jh., um 1600, Umbau, 1852 von August Soller, 1886 | ![]() |
| 09050607 | Pasewalker Straße 64 (Lage) |
Mietshaus | 1906–1907 von Julius Schreiber | ![]() |
| 09050613 | Rosenthaler Weg 79/91 Mühlenstraße (Lage) |
Kapelle auf dem Städtischen Friedhof Buchholz | 1893 | ![]() |
Bodendenkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09012514 | Schönerlinder Straße (Lage) |
Siedlungsstelle | 10. Jh. | |
Ehemalige Denkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| unbekannt | Pasewalker Straße 71 (Lage) |
Tankstellenüberdachung | von 1930 |
Weblinks
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)



.JPG.webp)

.JPG.webp)



.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
_Schule.jpg.webp)
_Turnhalle.jpg.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
_Scheune.jpg.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)




