Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Rummelsburg
In der Liste der Kulturdenkmale von Rummelsburg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg aufgeführt.

Lage von Rummelsburg in Berlin
Denkmalbereiche (Ensembles)
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09095332 | Blockdammweg 29 (Lage) |
Gaswerk Friedrichsfelde | Bestandteile des Ensembles: | |
| 09095333 – Direktorenwohnhaus, 1913/14 | ![]() | |||
| 09095334 – ehem. Apparatehaus mit Wasserturm, 1913/14 | ![]() | |||
| 09095331 – ehem. Reinigerhaus, 1913/14 | ![]() | |||
| 09095337 – Druckreglerstation, 1914 | ![]() | |||
| 09095335 – ehem. Kesselhaus, 1913/14 | ||||
| 09096025 | Hauptstraße 11–13 Gustav-Holzmann-Straße 4 Zur Alten Flussbadeanstalt 4, 8 (Lage) |
Aceta-Werke, Aktiengesellschaft für Anilinfarben (Agfa)/ IG Farben Tochter Aceta GmbH Baudenkmale siehe: Gustav-Holzmann-Straße 4, Zur Alten Flussbadeanstalt 4 |
Fabrikanlage, 1872, um 1926, um 1938 | |
| Weiterer Bestandteil des Ensembles: | ||||
| 09096038 – Hauptstraße 13, Produktionsgebäude, um 1920 | ![]() | |||
| Ehemalige Bestandteile des Ensembles: | ||||
| 09096036 – Hauptstraße 9–10, Remisengebäude, um 1895 | ||||
| 09090546 – Hauptstraße 9–10, Schlosserei, um 1925 | ||||
| 09090545 – Hauptstraße 9–10, 2 Eisenkunstgusswendeltreppen, um 1880 und 1890 | ||||
| 09040179 | Lückstraße 18–20 (Lage) |
Kolonistenhäuser | Baudenkmale siehe: Lückstraße 18; 20 | |
| 09040184 | Margaretenstraße 5–6 (Lage) |
Mietshäuser, um 1890 | Bestandteile des Ensembles: | |
| 09040185 – Margaretenstraße 5, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
| Treppenhausmalerei | ||||
| Hof mit Remise, Schuppen und Mauern | ||||
| 09040186 – Margaretenstraße 6, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
| Hofgebäude | ||||
| 09095234 | Pfarrstraße 87–94, 96–98, 100–104, 106–108, 110–114, 116–140, 142, 144/146 (Lage) |
Mietshäuser mit Kuhgraben Hauffstraße 2–4 Kaskelstraße 4, 5–9, 10–16, 17, 19, 21, 22/24 Kernhofer Straße 1–16 Baudenkmale siehe: Kaskelstraße 13; Kernhofer Straße 16; Pfarrstraße 91 | Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
| 09095321 – Hauffstraße 2, Mietshaus, um 1900 | ![]() | |||
| 09095322 – Hauffstraße 3, Mietshaus, um 1900 | ![]() | |||
| 09095310 – Kaskelstraße 4, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| 09095311 – Kaskelstraße 5, Mietshaus, 1893 | ![]() | |||
| 09095312 – Kaskelstraße 7, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| Remise | ||||
| 09095314 – Kaskelstraße 15, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| Remisen, um 1895 | ||||
| 09095315 – Kaskelstraße 17, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
| Nebengebäude | ||||
| 09095316 – Kaskelstraße 19, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
| Werkstatt | ||||
| 09095317 – Kaskelstraße 21, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| 09095319 – Kaskelstraße 24, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| Quergebäude | ||||
| 09095276 – Kernhofer Straße 1/3 / Kaskelstraße 22, Mietshaus, 1893 | ![]() | |||
| 09095277 – Kernhofer Straße 2 / Kaskelstraße 14/16, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| 09095278 – Kernhofer Straße 4, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095279 – Kernhofer Straße 5, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095280 – Kernhofer Straße 6, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095281 – Kernhofer Straße 7, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095282 – Kernhofer Straße 9, Mietshaus, 1888 | ![]() | |||
| 09095283 – Kernhofer Straße 11, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095284 – Kernhofer Straße 12, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095285 – Kernhofer Straße 13, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095286 – Kernhofer Straße 14, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095287 – Kernhofer Straße 15, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095235 – Pfarrstraße 87, Wohn- und Gewerbebau, um 1880 | ![]() | |||
| 09095236 – Pfarrstraße 88 / Hauffstraße 4, Mietshaus, 1898 | ![]() | |||
| 09095237 – Pfarrstraße 90, Mietshaus, 1895 | ![]() | |||
| Remise und Mauer | ||||
| 09095239 – Pfarrstraße 92, Mietshaus, 1895 | ![]() | |||
| 09095240 – Pfarrstraße 94/96, Mietshaus, 1897 | ![]() | |||
| Quergebäude und Mauer | ||||
| 09095241 – Pfarrstraße 98, Mietshaus, 1898 | ![]() | |||
| 09095242 – Pfarrstraße 102, Mietshaus, 1898 | ![]() | |||
| 09095243 – Pfarrstraße 103, Mietshaus, 1890 | ![]() | |||
| 09095244 – Pfarrstraße 104, Mietshaus, 1895–97 | ![]() | |||
| Quergebäude | ||||
| 09095245 – Pfarrstraße 107, Mietshaus, 1895 | ![]() | |||
| 09095246 – Pfarrstraße 108, Mietshaus, 1896 | ![]() | |||
| Quergebäude | ||||
| 09095247 – Pfarrstraße 110, Mietshaus, 1896 | ![]() | |||
| 09095248 – Pfarrstraße 111, Mietshaus, 1890 | ![]() | |||
| Remise, um 1895 | ||||
| 09095249 – Pfarrstraße 112, Mietshaus, 1892 | ![]() | |||
| 09095250 – Pfarrstraße 113, Mietshaus, 1890 | ![]() | |||
| 09095275 – Pfarrstraße 114, Gewerbebau, um 1885 | ||||
| 09095251 – Pfarrstraße 116 / Kaskelstraße 9, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| 09095252 – Pfarrstraße 117 / Kaskelstraße 12, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| 09095253 – Pfarrstraße 118 / Kaskelstraße 10, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
| 09095254 – Pfarrstraße 119, Mietshaus, 1888 | ![]() | |||
| 09095255 – Pfarrstraße 120, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095256 – Pfarrstraße 121, Mietshaus, 1888 | ![]() | |||
| 09095257 – Pfarrstraße 122, Mietshaus mit Seitenflügel, 1887 | ![]() | |||
| Werkstattgebäude, um 1890 | ||||
| 09095258 – Pfarrstraße 123, Mietshaus, 1888 | ||||
| 09095259 – Pfarrstraße 124, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| Remise, um 1890 | ||||
| 09095260 – Pfarrstraße 125, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
| 09095261 – Pfarrstraße 126, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
| 09095262 – Pfarrstraße 127, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
| 09095263 – Pfarrstraße 128, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
| 09095264 – Pfarrstraße 129, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
| 09095265 – Pfarrstraße 131, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
| 09095266 – Pfarrstraße 132, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
| 09095267 – Pfarrstraße 133, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
| 09095268 – Pfarrstraße 134, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
| Fachwerkremise | ||||
| 09095269 – Pfarrstraße 136, Mietshaus, 1884 | ![]() | |||
| Quergebäude | ||||
| 09095270 – Pfarrstraße 138, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
| Remise | ||||
| 09095271 – Pfarrstraße 139, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
| 09095272 – Pfarrstraße 140, Mietshaus, 1892 | ![]() | |||
| 09095273 – Pfarrstraße 142, Mietshaus, 1893 | ![]() | |||
| 09095274 – Pfarrstraße 144/146 / Marktstraße 1, Mietshaus, 1893 | ![]() | |||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
| ||||
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09095209 | Betriebs- und Abstellbahnhof Rummelsburg (Lage) |
Dienstgebäude und Lokomotiv – Rundschuppen | Dienstgebäude, um 1895 | ![]() |
| Lokschuppen | ![]() | |||
| 09040199 | Archibaldweg 28/40 Giselastraße 27–31 Münsterlandstraße 2/12 Rupprechtstraße 12–19 (Lage) |
Wohnhof Archibaldweg | Wohnhof, 1925–30 von Bruno Ahrends | ![]() |
| Wohnzeile am Archibaldweg | ||||
| Wohngebäude im Hof | ||||
| Freiflächen des Wohnhofs | ||||
| 09040194 | Friedastraße 9–15 Irenenstraße 8–13 Metastraße 19/21 (Lage) |
Wohnanlage | Wohnzeile Irenenstraße, 1930–33 von Adolf Rading | ![]() |
| Wohnhof Metastraße | ![]() | |||
| Wohnzeile Friedastraße | ||||
| 09095200 | Hauptstraße 7 An den Knabenhäusern 10, 12 (Lage) |
Waisenhaus Rummelsburg | 2 Knabenhäuser, 1854–59 von Gustav Holzmann | ![]() |
| straßenseitige Einfriedung | ||||
| 09096040 | Hauptstraße 8 Erich-Müller-Straße 12 Georg-Löwenstein-Straße 6/32 Hildegard Marcusson-Straße 21/29, 41/49 Karl-Wilker-Straße 2–10, 14–22 (Lage) |
ehem. Städtisches Arbeitshaus Rummelsburg (Gefängnis Rummelsburg) | Verwaltungsgebäude, 1877–79 von Hermann Blankenstein; Arresthaus, 1894 | ![]() |
| Block D & F | ||||
| Block C | ||||
| Block A/B | ||||
| Vollzugsgebäude (Zellentrakte), Häuser 1–6 | ![]() | |||
| Wäscherei | ||||
| Haus 7, Tischlerei, später Schälküche | ||||
| Turm des Heizhauses | ||||
| Teilverlust: Heizhaus, Abriss 2002-2004 | ||||
| Arresthaus für männliche Corrigenden, 1894 | ||||
| Denkmalverlust: | Küchengebäude & Bibliothek, Abriss 2002-2004 | |||
| Haus 9, Abriss 2002-2004 | ||||
| Lager, Abriss 2002-2004 | ||||
| 09096026 | Hauptstraße 11–12 Gustav-Holzmann-Straße (Lage) |
Anilinfabrik (Agfa/I.G. Farben Tochter Aceta GmbH) (siehe Ensemble Hauptstraße 9–13) |
Verwaltungsgebäude 1912–16 von Paul Karchow | ![]() |
| Etagenfabrik, Einfriedung, 1912–16 von Paul Karchow | ![]() | |||
| Einfriedung | ![]() | |||
| Erweiterungsbau um 1926 | ![]() | |||
| 09095208 | Hauptstraße 24–26 Saganer Straße (Lage) |
Eisenbahn-Dienstwohnhäuser | Haupt-Eisenbahn-Diensthaus, 1884 | ![]() |
| 2 Eisenbahn-Diensthäuser, 1884 | ![]() | |||
| zwei Remisen | ![]() | |||
| 09096018 | Köpenicker Chaussee 1–4 (Lage) |
Städtische Flußbadeanstalt Lichtenberg | Wohn- und Technikgebäude, 1925–28 von Rudolf Gleye | |
| Verwaltungs- und Restaurationsgebäude | ![]() | |||
| Kühlwasserkanalausfluß | ||||
| Schwimmbeckeneinfassung der Uferzone | ||||
| 09040001 | Köpenicker Chaussee 8, 42–45 (Lage) |
Kraftwerk Klingenberg | Verwaltungsgebäude, 1925–26 von Waltar Klingenberg und Werner Issel | ![]() |
| Maschinenhausvorbau | ||||
| Maschinenhaus | ||||
| Schalthaus | ![]() | |||
| Kohlenmahlanlage | ![]() | |||
| Einfriedungsmauer | ![]() | |||
| Klingenbergbrücke über den Stichkanal | ![]() | |||
| 09095338 | Köpenicker Chaussee 24–39 Blockdammweg 1 (Lage) |
Gaswerksiedlung | 1925–26 von Ernst Engelmann & Emil Fangmeyer | ![]() |
| 09095216 | Marktstraße 9–13 (Lage) |
Schule & Feuerwehr | Schulgebäude, 1906–08 von Ringel | |
| Turnhalle | ![]() Feuerwache | |||
| Feuerwache | ![]() Feuerwache | |||
| Turm der Feuerwehrwache | ||||
| Umfassungsmauer | ||||
| 09095229 | Nöldnerstraße 43 (Lage) |
Ev. Erlöserkirche | 1889–92 von Max Spitta | ![]() |
| Gemeindehaus | ![]() | |||
| 09095228 | Nöldnerstraße 44 (Lage) |
Schule | 1890–91 von Goltsch | ![]() |
| Turnhalle | ||||
| 09095224 | Schlichtallee 20–24 Fischerstraße 34–36 (Lage) |
Oberlyzeum, Mittel-, Gemeinde-, Berufsschule Lichtenberg | Eingangsgebäude mit Aula, 1929–32 von Max Taut | |
| straßenseitige Freiflächen | ![]() | |||
| Schulgebäude | ||||
| zweistöckiger Klassentrakt | ![]() | |||
| Turnhalle | ||||
| Abort | ||||
| Garage | ||||
| 09040200 | Weitlingstraße 19/21, 25/27 Wönnichstraße 16/26 (Lage) |
Wohnanlage | 2 Wohnzeilen auf dem Hof, um 1930 von Raatz | ![]() |
| 2 straßenseitige Wohnzeilen |
Baudenkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09096022 | Betriebs- und Abstellbahnhof Rummelsburg (Lage) |
Stellwerk Rs VI mit Handstellwerk | um 1905 | |
| 09095359 | Betriebs- und Abstellbahnhof Rummelsburg (Lage) |
Mechanisches Stellwerk | 1934 und 1937 | |
| 09096020 | Betriebs- und Abstellbahnhof Rummelsburg (Lage) |
Ostbahnüberführung Rummelsburg | 1930–32 | ![]() |
| 09095356 | Betriebs- und Abstellbahnhof Rummelsburg (südlich der Wallensteinstraße 20) (Lage) |
Wasserturm | 1912–14 von D. Hirsch | ![]() |
| 09095342 | Blockdammweg 3/27 (Lage) |
Verwaltungsgebäude des Gaswerks Lichtenberg | 1913–14 | ![]() |
| 09095341 | Blockdammweg 3/27 (Lage) |
Wasserturm des Gaswerks Lichtenberg | 1928 von Gottlieb Tesch | ![]() |
| 09040209 | Frankfurter Allee 286 Rosenfelder Straße 7 (Lage) |
Mietshaus | um 1890 | ![]() |
| 09096030 | Gustav-Holzmann-Straße 4 (Lage) |
IG Farben AG Aceta | Laborgebäude, um 1926 (siehe Ensemble Hauptstraße 9–13) | ![]() |
| 09095232 | Hirschberger Straße 4 (Lage) |
Knorr-Bremse AG, Berliner Bremsenwerk | 1922–27 von Alfred Grenander | ![]() |
| 09040210 | Irenenstraße 2–3 (Lage) |
Mietshaus | 1930 | ![]() |
| 09095313 | Kaskelstraße 13 (Lage) |
Mietshaus | 1892 (siehe Ensemble Pfarrstraße 87–88…) | ![]() |
| 09046372 | Kaskelstraße 30 (Lage) |
Mietshaus | um 1890 | ![]() |
| 09095288 | Kernhofer Straße 16 (Lage) |
Fabrikgebäude | um 1895 (siehe Ensemble Pfarrstraße 87–88…) | ![]() |
| 09040180 | Lückstraße 18 (Lage) |
Kolonistenhaus | 1789 (siehe Ensemble Lückstraße 18–20) | ![]() |
| 09040181 | Lückstraße 20 (Lage) |
Kolonistenhaus | 1827 (siehe Ensemble Lückstraße 18–20) | ![]() |
| 09095221 | Marktstraße 2–3 (Lage) |
Jahn-Realprogymnasium | 1906–07 von Arthur Müller und Conrad Stumm | ![]() |
| 09040212 | Metastraße 2/30 (Lage) |
Wohnanlage | 1931 von Paul Rudolf Henning | ![]() |
| 09095222 | Nöldnerstraße 15–16 (Lage) |
Wohnhaus und ehem. Schrotkugelfabrik | 2 Wohnhäuser, 1907–08 und 1913 | ![]() Nöldnerstr 15/16 |
| ehem. Schrotkugelfabrik mit Schrotkugelturm | ![]() Schrotkugelturm | |||
| 09095223 | Nöldnerstraße 19 (Lage) |
Mietshaus | 1871–75 | ![]() |
| 09046371 | Nöldnerstraße 40–42 (Lage) |
ehem. Krankenhaus | um 1910, 1948–53 | ![]() |
| 09095238 | Pfarrstraße 91 (Lage) |
Mietshaus | um 1878, Umbau 1886–89 (siehe Ensemble Pfarrstraße 87–88…) | ![]() |
| 09040190 | Rosenfelder Straße (Lage) |
S-Bahn-Betriebswerk | Alte Wagenhalle, um 1905 | |
| Neue Wagenhalle, um 1955 von Günter Worlitzsch | ![]() | |||
| 09095307 | Spittastraße 20 (Lage) |
Wohnhaus | 1885 | ![]() |
| 09095227 | Spittastraße 38A, 40 (Lage) |
Doppelhaus und Werkstattgebäude (ehem. Wagenfedernschmiede) | 1872–73 | ![]() |
| Werkstattgebäude | ||||
| 09095226 | Türrschmidtstraße 17 (Lage) |
Mietshaus | 1871–75 | ![]() |
| 09040220 | Wönnichstraße 5–7 (Lage) |
Schule | 1907–08 von Franz Knipping | ![]() |
| 09096037 | Zur Alten Flussbadeanstalt 4 (Lage) |
IG Farben AG Aceta, Labor- und Produktionsgebäude | 1936–38 (siehe Ensemble Hauptstraße 9–13) | ![]() |
Ehemalige Denkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung (Stand der Denkmalliste bei Entfernung) |
Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| unbekannt | Blockdammweg 3/27 | Gaswerk mit Verwaltungsgebäude, Wasserturm und ”Kameradschaftshaus”; Baudenkmale siehe: Blockdammweg 3/27, Verwaltungsgebäude; Wasserturm
nach 2001 kein Denkmalensemble mehr |
Ehemaliger Bestandteil des Ensembles: | |
| unbekannt – "Kameradschaftshaus", nach 1941 | ||||
| 09095215 | Schlichtallee (Lage) |
Unterführung bis 30. November 2011 |
um 1903 | |
| 09040526 | Stadthausstraße (Lage) |
Eisenbahnbrücke bis 4. Juli 2012 |
Baujahr 1903, Brücke wurde 2005/2006 durch Neubau ersetzt. Hartungsche Säulen sind nun als Denkmal wenige Meter weiter nördlich erhalten. | ![]() |
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Rummelsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)








_AMA_fec.jpg.webp)
































.jpg.webp)
.jpg.webp)







.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)




