Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Schlachtensee
In der Liste der Kulturdenkmale von Schlachtensee sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Schlachtensee im Bezirk Steglitz-Zehlendorf aufgeführt.
![](../I/Berlin_Steglitz-Zehlendorf_Schlachtensee.svg.png.webp)
Lage von Schlachtensee in Berlin
Denkmalbereiche (Ensembles)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09075720 | Dubrowplatz 2/6 (Lage) |
Stadtplatz, Schulhaus und Wohnhäuser
Gartendenkmal siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09075721 – Dubrowplatz 2 / Ilsensteinweg, Wohnhaus, 1912 von John Kruse | ![]() | |||
09075722 – Dubrowplatz 4, Schulhaus, 1911 von John Kruse |
![]() | |||
09075723 – Dubrowplatz 6, Wohnhaus, 1913 von Erich Butz |
![]() | |||
09075797 | Klopstockstraße 39/41 (Lage) |
Wohnhäuser
Baudenkmal siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09075798 – Klopstockstraße 39, Wohnhaus, 1922–1923 von Carl Rössler | ![]() | |||
09075799 – Klopstockstraße 39a, Wohnhaus, 1930–1931 von Otto Sperber | ||||
09075816 | Lindenthaler Allee 4/14 (Lage) |
Wohnhäuser
Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09075819 – Lindenthaler Allee 4, Wohnhaus, 1910–1911 von Carl Steiner | ![]() | |||
09075820 – Lindenthaler Allee 8, Wohnhaus, 1910–1911 von Max Werner | ![]() | |||
09075821 – Lindenthaler Allee 10, Wohnhaus, 1910–1911 von Gustav Lanzendorf | ![]() | |||
09075822 – Lindenthaler Allee 12, Wohnhaus, 1910–1911 von E. Liedtke | ![]() | |||
09075823 | Lindenthaler Allee 5 Veronikasteig 2–4 (Lage) |
Wohnhäuser
Baudenkmale siehe: |
Weiterer Bestandteil des Ensembles: | |
09075826 – Veronikasteig 2, Wohnhaus, 1906–1907 von Gustav Jänicke | ![]() | |||
09075982 | Terrassenstraße 16/30 (Lage) |
Wohnhäuser
Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09075984 – Terrassenstraße 20, Wohnhaus, 1923–1924 von Ernst Schneckenberg | ![]() | |||
09075985 – Terrassenstraße 22, Wohnhaus, 1938–1939 von Friedrich Blume | ![]() | |||
09075986 – Terrassenstraße 24, Wohnhaus, 1901–1902 von J. Roesler | ![]() | |||
Nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles: Terrassenstraße 18, 30 (Wohnhaus) |
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09075999 | Altvaterstraße (Lage) |
S-Bahnhof Schlachtensee mit Bahnsteigüberdachung und Empfangsgebäude | Empfangsgebäude, 1878 | ![]() S-Bahnhof Schlachtensee |
Stellwerk, 1891 | ![]() S-Bahnhof Schlachtensee | |||
Bahnsteig, 1878 | ![]() S-Bahnhof Schlachtensee | |||
09075216 | Am Schlachtensee 94/122C Marinesteig 1–18, 20–22, 24/26, 32, 34–40, 41–44, 46 (Lage) |
Wohnsiedlung für Marineangehörige | 13 Zweifamilienhäuser, 1939–41 von Rudolf Kühn | ![]() Marinesteig |
16 Mehrfamilienhäuser | ||||
Bungalow | ||||
Garagen | ||||
09075606 | Am Heidehof 1–54 Bergengruenstraße 55–55a Niklasstraße 31–53 Potsdamer Chaussee 18–22a (Lage) |
Siedlung Am Heidehof | Wohnzeile an der Potsdamer Chaussee, 1923–24 von Mebes & Emmerich | |
Wohnbebauung Am Heidehof | ![]() Am Heidehof ![]() Am Heidehof ![]() Am Heidehof | |||
4 Wohnzeilen | ||||
09075223 | Breisgauer Straße 40/46 Dubrowstraße 45/51 Spanische Allee 43/53 (Lage) |
Siedlung Schlachtensee II | 1928–29 von Heinrich Wolff | ![]() |
09075732 | Eiderstedter Weg 5–9a (Lage) |
Wohnhäuser | (5A/5B), 1910–1913 von Sauer & Moritz | ![]() |
(5/5C), 1910–1913 von Sauer & Moritz | ![]() | |||
(7A/9), 1910–1913 von Sauer & Moritz | ![]() | |||
(7/9A), 1910–1913 von Sauer & Moritz | ||||
09075234 | Guntersblumer Weg 1–22, 24/28 Spanische Allee 18/70 Tewsstraße 1/21 Wasgenstraße 15/47 (Lage) |
Siedlung Schlachtensee I | 1923–24 von Mebes & Emmerich | ![]() Siedlung Tewsstraße |
09075262 | Potsdamer Chaussee 33 Wasgenstraße 59-59K, 61-61M, 75 (Lage) |
Studentendorf Schlachtensee | 1959–64 von Hermann Fehling, Daniel Gogel und Peter Pfankuch (siehe auch Gartendenkmal Grünanlagen) | |
Haus 11, Rathaus | ![]() | |||
Haus 14, Gemeinschaftshaus | ![]() | |||
Häuser 1, 7 & 16 | ||||
Haus 2, 3 & 28 | ||||
Häuser 4, 8 & 14, Wohnwürfel | ![]() | |||
Haus 5 & 6 | ![]() | |||
Haus 9 & 10 | ![]() | |||
Haus 12 & 13 | ||||
Haus 18 & 19 mit Kindergarten | ||||
Haus 20 & 21 | ||||
Haus 22 & 23 | ||||
Nicht konstituierende Bestandteile der Gesamtanlage: Wasgenstraße 59-59K, 61-61M (Einfamilienhäuser), 75 (zwei fünfgeschossige Wohnheime), Potsdamer Chaussee 33 (Kaufhalle) | ||||
Baudenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09075591 | Ahrenshooper Zeile 3 (Lage) |
Wohnhaus | 1897 von Fritz Schirmer | ![]() |
09075592 | Ahrenshooper Zeile 57 (Lage) |
Wohnhaus | 1900–1901 von Hermann Dorn | ![]() |
09075593 | Ahrenshooper Zeile 59 (Lage) |
Wohnhaus | 1901–1902 von Hermann Dorn | ![]() |
09075214 | Altvaterstraße 6 Kaiserstuhlstraße 34 (Lage) |
Mietshaus | 1893 von Wilhelm Eichelkraut | ![]() |
09050380 | Altvaterstraße 10 (Lage) |
Einfriedung | 1893 | ![]() |
09075215 | Altvaterstraße 11 (Lage) |
Villa | Villa, 1891–93 von Franz Böhmert | ![]() |
Remise | ||||
Einfriedung | ||||
09075608 | Am Schlachtensee 2 (Lage) |
Miets- und Geschäftshaus | 1910 von Otto Kuhlmann (siehe Ensemble Am Schlachtensee 2) | ![]() |
09065332 | Am Schlachtensee 132 Am Schlachtensee 134 (Lage) |
Haus Geber mit Garage | Wohnhaus mit Doppelgarage, 1935 von Hans Geber (siehe Gartendenkmal Am Schlachtensee 132) | ![]() |
Am Schlachtensee 134 | ![]() | |||
09075639 | Bergengruenstraße 56 (Lage) |
Wohnhaus | 1925–1926 von Karl Grothe | ![]() |
09075724 | Dubrowstraße 6 (Lage) |
Wohnhaus | 1907–1908 von Ludwig Otte | ![]() |
09075725 | Dubrowstraße 9 (Lage) |
Wohnhaus | 1906–1907 von Arthur Densch | ![]() |
09075726 | Dubrowstraße 14 Rhumeweg (Lage) |
Wohnhaus | 1908–1909 von Erdmann & Spindler (siehe Gartendenkmal Dubrowstraße 14) | ![]() |
09097854 | Eiderstedter Weg 2 (Lage) |
Landhaus Gumpel | Blockhaus, 1909 von Emilie Winkelmann | |
Einfriedung | ||||
Geräteschuppen | ||||
09075733 | Eiderstedter Weg 27 (Lage) |
Wohnhaus | 1894–1895 von Otto Heindorf | ![]() |
09075734 | Elvirasteig 24 Terrassenstraße 5 (Lage) |
Holzhaus | 1923–1924 von der Deutschen Werkstätten AG in Hellerau/Dresden | ![]() |
09075735 | Elvirasteig 28 (Lage) |
Holzhaus | 1897 | ![]() |
09075237 | Kaiserstuhlstraße 25 (Lage) |
Wohnhaus (seit 1983 KiTa) | 1911–13 von Breslauer & Salinger | ![]() |
09085056 | Kaunstraße 6 (Lage) |
Haus Blacher, Wohnhaus | 1957–1958 von Paul Baumgarten | ![]() |
09075784 | Kaunstraße 25 (Lage) |
Wohnhaus | 1913 von Otto Paulini | ![]() |
09075785 | Kaunstraße 33 (Lage) |
Wohnhaus | 1913–1914 von Mebes & Emmerich | ![]() |
09075795 | Klopstockstraße 28 (Lage) |
Wohnhaus | 1923–1924 von John Kruse | ![]() |
09075796 | Klopstockstraße 37 (Lage) |
Wohnhaus | 1959 von Georg Heinrichs | ![]() |
09075800 | Klopstockstraße 41 (Lage) |
Holzhaus | 1922 von Christoph & Unmack Bestandteil des Ensembles: Klopstockstraße |
![]() |
09075247 | Krottnaurerstraße 6A (Lage) |
Chauffeurshaus mit Garage | 1925 von Heinz Becherer | ![]() |
09075248 | Krottnaurerstraße 8 (Lage) |
Wohnhaus | 1899–1900 von der Heimstätten-Aktien-Gesellschaft | ![]() |
09075250 | Kurstraße 1A Potsdamer Chaussee 31A-B (Lage) |
Sanatorium Fichtenhof | 1899–1901 von Carl Gause | ![]() |
09075615 | Limastraße 2 (Lage) |
Miets- und Geschäftshaus | 1907–1908 von Otto Kuhlmann (siehe Ensemble Am Schlachtensee 2) | ![]() |
09075810 | Limastraße 12 (Lage) |
Wohnhaus | 1905–1906 von Max Werner | ![]() |
09075811 | Limastraße 14 (Lage) |
Wohnhaus | 1928 von Schaale & Weisse | ![]() |
09075812 | Limastraße 16 (Lage) |
Wohnhaus | 1905 von Max Werner | ![]() |
09075813 | Limastraße 18 (Lage) |
Wohnhaus | 1905–1906 von Otto Kuhlmann | ![]() |
09075815 | Limastraße 30a Klopstockstraße (Lage) |
Haus Mandler | 1925–1926 von Hermann Muthesius (siehe Gartendenkmal Limastraße 30a) | ![]() |
09075824 | Lindenthaler Allee 5 (Lage) |
Wohnhaus | 1905–1906 von Otto Knopf Bestandteil des Ensembles: Lindenthaler Allee 5 |
![]() |
09075817 | Lindenthaler Allee 6 (Lage) |
Wohnhaus | 1909–1910 von Bastian & Kabelitz Bestandteil des Ensembles: Lindenthaler Allee 4–14 |
![]() |
09075818 | Lindenthaler Allee 14 (Lage) |
Wohnhaus | 1909–1910 von Bastian & Kabelitz Bestandteil des Ensembles: Lindenthaler Allee 4–14 |
![]() |
09075827 | Lindenthaler Allee 30 (Lage) |
Landhaus Mosler | 1908–1909 von Bastian & Kabelitz | ![]() |
09075837 | Matterhornstraße 1 Dubrowstraße (Lage) |
Wohnhaus | 1922–1923 von Franz Behrmann (siehe Gartendenkmal Matterhornstraße 1) | ![]() |
09075838 | Matterhornstraße 5 (Lage) |
Wohnhaus | 1905–1906 von Otto Kuhlmann | ![]() |
09075839 | Matterhornstraße 37–39 (Lage) |
Ev. Johanneskirche und Gemeindehaus | Kirche, 1910–1912 von Georg Büttner | ![]() Johanneskirche Schlachtensee |
Gemeindehaus, 1910–1912 von Georg Büttner | ![]() | |||
09075840 | Matterhornstraße 38 (Lage) |
Wohnhaus | 1921–1922 von Paul Zimmerreimer | ![]() |
09075841 | Matterhornstraße 40 (Lage) |
Wohnhaus | 1921–1922 von Paul Zimmerreimer | ![]() |
09075842 | Matterhornstraße 42 (Lage) |
Wohnhaus | 1921–1922 von Paul Zimmerreimer | ![]() |
09075258 | Matterhornstraße 67 (Lage) |
Wohnhaus | 1898–99 von Karl Grothe | ![]() |
09075259 | Matterhornstraße 88 (Lage) |
Wohnhaus | 1899–1900 von der Heimstätten-Aktien-Gesellschaft | ![]() |
09075260 | Matterhornstraße 104 (Lage) |
Haus Leo | Villa, 1900–01 von Johannes Roesler | ![]() |
09055076 | Nickisch-Rosenegk-Straße 11/11A (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1932 von Josef Vassillière | ![]() |
09085069 | Niklasstraße 50 (Lage) |
Haus Guardini | 1935 von Rudolf Schwarz | ![]() |
09075270 | Reifträgerweg 6 (Lage) |
Haus Müldner | Wohnhaus, 1922 von Paul Zimmerreimer | ![]() |
09075271 | Reifträgerweg 7 (Lage) |
Wohnhaus | 1893 von Franz Böhmert | ![]() |
09075272 | Reifträgerweg 32 (Lage) |
Wohnhaus | 1913–14 von Hans Kretzschmar | ![]() |
09075880 | Rhumeweg 6 (Lage) |
Haus Henneberg, Wohnhaus | 1907–1908 von Hans Kretzschmar | ![]() |
09075881 | Rhumeweg 9 (Lage) |
Wohnhaus | 1927–1928 von Carl Mauve | ![]() |
09075901 | Salzachstraße 6 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Franz Behrmann | ![]() |
Einfriedung | ||||
09075902 | Salzachstraße 8 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Franz Behrmann | ![]() |
Einfriedung | ||||
09075903 | Salzachstraße 41 (Lage) |
Wohnhaus | 1898 von E. Krietsch | ![]() |
09075904 | Salzachstraße 45 (Lage) |
Wohnhaus | 1896–1897 von K. Grothe | ![]() |
09065328 | Schlickweg 4 (Lage) |
Atelierhaus Kleihues | 1971–1974 von Josef Paul Kleihues | ![]() |
09075911 | Schlickweg 6 Klopstockstraße (Lage) |
Haus Mohrbutter | Wohnhaus, 1912–1913 von Hermann Muthesius | ![]() |
Ateliergebäude, 1912–1913 von Hermann Muthesius | ||||
09075912 | Schlickweg 12 (Lage) |
Haus de Burlet, Wohnhaus | 1911 von Hermann Muthesius (siehe Gartendenkmal Schlickweg 12) | ![]() |
09075913 | Schlickweg 13 (Lage) |
Wohnhaus | 1903–1904 von Richard Schultze | ![]() |
09040622 | Spanische Allee 87 (Lage) |
Wohnhaus | 1933 von Mebes & Emmerich | ![]() |
09075983 | Terrassenstraße 16 (Lage) |
Landhaus Kuczynski | 1913–1914 von Hermann Muthesius (siehe Ensemble Terrassenstraße 16–30 und Gartendenkmal Terrassenstraße 16) | ![]() |
Gartenhaus, 1919–20 von Hermann Muthesius | ||||
09075987 | Terrassenstraße 26–28 (Lage) |
Landhaus Schmidt | 1901 (siehe Ensemble Terrassenstraße 16–30 und Gartendenkmal Terrassenstraße 26–28; 30) | ![]() |
09075990 | Urselweg 8 (Lage) |
Wohnhaus | 1931–1932 vom Freiherrn von Schleinitz | ![]() |
09075825 | Veronikasteig 4 (Lage) |
Wohnhaus | 1906–1908 von Max Werner (siehe Ensemble Lindenthaler Allee 5 und Gartendenkmal Veronikasteig 4) Bestandteil des Ensembles: Lindenthaler Allee 5 |
![]() |
09075288 | Waldsängerpfad 3 (Lage) |
Haus Lewin | Wohnhaus, 1929–30 von Peter Behrens | ![]() |
09075290 | Wasgenstraße 7 (Lage) |
Wohnhaus | 1928–29 von der Märkischen Elektrizitäts-AG (Harms) | ![]() |
09075994 | Wolzogenstraße 17 Niklasstraße (Lage) |
Haus Otte, Wohnhaus | 1921–1922 von Walter Gropius | ![]() |
Gartendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09045919 | Am Schlachtensee, Paul-Ernst-Park (Lage) |
Seeplatz, (Teil des Paul-Ernst Parks) | Grünanlage, 1907 von Emil Schubert und Max Dietrich | ![]() |
09045920 | Am Schlachtensee 132 (Lage) |
Gartenanlage | 1935 von Gustav Allinger (siehe Baudenkmal Am Schlachtensee 132) | ![]() |
09045932 | Dubrowplatz (Lage) |
Stadtplatz | 1911–1912 von Emil Schubert Bestandteil des Ensembles: Stadtplatz |
![]() |
09045933 | Dubrowstraße 14 Rhumeweg (Lage) |
Landhausgarten | 1908–1909 (siehe Baudenkmal Dubrowstraße 14) | |
09045964 | Klopstockstraße 36/42 Rötheweg (Lage) |
Vorgarten | 1913–1914 | |
09045967 | Kurstraße 11 (Lage) |
Gartenanlage | 1898 | ![]() |
09045970 | Limastraße 30a Klopstockstraße (Lage) |
Landhausgarten | 1925–1926 von Hermann Muthesius, wiederhergestellt 1981–1983 (siehe Baudenkmal Limastraße 30a) | |
09045974 | Matterhornstraße 63 (Lage) |
Vorgarteneinfriedung, Gartenweg und Pavillon ab 1906 | Vorgarteneinfriedung | ![]() |
Gartenweg | ![]() | |||
Pavillon | ![]() | |||
09045975 | Matterhornstraße 82 (Lage) |
Gartenanlage | 1914 | ![]() |
09045973 | Matterhornstraße 1 Dubrowstraße (Lage) |
Landhausgarten | 1923–1925 (siehe Baudenkmal Matterhornstraße 1) | |
09045976 | Mexikoplatz (Lage) |
Stadtplatz Weitere Bestandteile: Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Zehlendorf |
Platz südlich der S-Bahn, 1905–1907 von Emil Schubert, wiederhergestellt 1985–1987 | ![]() Mexikoplatz |
09045996 | Rhumeweg 26 (Lage) |
Villengarten | um 1912 | |
09046000 | Schlickweg 12 (Lage) |
Landhausgarten | 1911 von Hermann Muthesius, restauriert 1982–83 (siehe Baudenkmal Schlickweg 12) | |
09097752 | Terrassenstraße 16 (Lage) |
Landhausgarten | 1913–1914, 1919–1920 von Hermann Muthesius (siehe Ensemble Terrassenstraße 16–30 und Baudenkmal Terrassenstraße 16) | |
09046002 | Terrassenstraße 26/30 (Lage) |
Villengarten | 1912 von Hans Herrmann, vor 1921 von Ludwig Lesser (siehe Ensemble Terrassenstraße 16/30 und Baudenkmal Terrassenstraße 26/28) | |
Pavillon | ||||
09046003 | Veronikasteig 4 (Lage) |
Vorgarten | 1906–1908 (siehe Ensemble Lindenthaler Allee 5 und Baudenkmal Veronikasteig 4) Bestandteil des Ensembles: Lindenthaler Allee 5 | |
09045991 | Wasgenstraße 75 (Lage) |
Grünanlagen des Studentendorfes Schlachtensee | 1959–64 von Hermann Mattern (siehe auch Gesamtanlage Studentendorf Schlachtensee) |
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Schlachtensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin. (PDF; 2,71 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.