Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Frohnau
In der Liste der Kulturdenkmale von Frohnau sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Frohnau im Bezirk Reinickendorf aufgeführt.

Denkmalbereiche (Ensembles)
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 09011788 | Am Grünen Zipfel 5–7 (Lage) |
Landhausgruppe Am Grünen Zipfel
Baudenkmale siehe: |
Weiterer Bestandteil des Ensembles: | ||||
| 09011791 Am Grünen Zipfel 7, Wohnhaus, 1912 von Franz Scholz | ![]() | ||||||
| 09011807 | An der Buche 17–21 (Lage) |
Landhausgruppe An der Buche Gesamtanlage siehe: |
Ensemble umfasst Gesamtanlage, Baudenkmal und Gartendenkmale | ![]() | |||
| 09011997 | Gollanczstraße 3/11 (Lage) |
Wohnhausgruppe Gollanczstraße
Baudenkmal siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | ||||
| 09011999 – Gollanczstraße 7, Wohnhaus, 1929–30 von Erich Taenzer | ![]() | ||||||
| 09012000 – Gollanczstraße 9, Wohnhaus, 1929–30 von Erich Taenzer | ![]() | ||||||
| 09012001 – Gollanczstraße 11, Wohnhaus, 1928–29 von Erich Taenzer | ![]() | ||||||
| Originalzustand: | ![]() | ||||||
| 09012069 | Im Fischgrund 37/41, 44–46 Walporzheimer Straße 2, 4–4A (Lage) |
Wohnhäuser
Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | ||||
| 09012070 – Im Fischgrund 37 / Walporzheimer Straße 2, Wohnhaus, 1935 von Otto Bellin | ![]() | ||||||
| 09012074 – Im Fischgrund 45, Haus Fellenberg, 1911 von Paul Poser | ![]() | ||||||
| 09012075 – Im Fischgrund 46, Wohnhaus, 1933 von Hermann Regese | ![]() | ||||||
| 09012124 | Ludolfingerplatz 1–5 Maximiliankorso 1 Welfenallee 2/4 Zeltinger Platz 1–4, 6–7, 17–18 (Lage) |
Ortskern Frohnau mit den Platzanlagen Ludolfinger und Zeltinger Platz sowie der Straßenbrücke
Baudenkmale siehe: |
Ensemble enthält Bauten rund um den Ludolfinger und Zeltinger Platz | ![]() | |||
| Gasleuchten | ![]() | ||||||
| 09012494 | Zerndorfer Weg 24–28 Königsbacher Zeile 30 (Lage) |
Wohnhausgruppe Zerndorfer Weg
Baudenkmale siehe: | |||||
| Weitere Bestandteile des Ensembles: | |||||||
| 09012497 – Zerndorfer Weg 26, Haus Modersohn, 1935 von Walter und Johannes Krüger | ![]() | ||||||
| 09012498 – Zerndorfer Weg 27, Wohnhaus, 1928 von Josef Waigel | ![]() | ||||||
| 09012499 – Zerndorfer Weg 28, Wohnhaus, 1936 von Paul Friedrich Nieß | ![]() | ||||||
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09011808 | An der Buche 17–19A, 21 (Lage) |
Landhausgruppe am Berg | Nr. 17, 1910–11 von Heinrich Straumer & Hans Hermann (siehe auch Gartendenkmale Öffentliche Grünanlage, & Villengarten) Bestandteil des Ensembles: An der Buche |
![]() |
| Nr. 18, 1910–11 von Heinrich Straumer & Hans Hermann | ![]() | |||
| Nr. 19, 1910–11 von Heinrich Straumer & Hans Hermann (siehe auch Gartendenkmal Villengarten) |
![]() | |||
| Nr. 21, 1910–11 von Heinrich Straumer & Hans Hermann (siehe auch Gartendenkmal Villengarten) |
![]() | |||
| 09012149 | Maximiliankorso 6 Wahnfriedstraße 2/14 (Lage) |
Siedlung Frohnau | 5 Wohnhäuser, 1923–24 von Mebes & Emmerich | ![]() |
| 09012200 | Oranienburger Chaussee 45–58 Bieselheider Weg 9/21, 27/35 Bundschuhweg 13/19 Schönfließer Straße 88/96 (Lage) |
Waldsiedlung Frohnau | Gewerbebau, 1924–26 von Franz Vogt | |
| 2 Mehrfamilienhäuser (Bieselstraße) | ||||
| 10 Doppelwohnhäuser | ![]() | |||
| 14 Einfamilienhäuser | ||||
| 09012386 | Staehleweg 1–47, 49/53 (Lage) |
Invalidensiedlung | 49 Mehrfamilienhäuser mit 180 Wohnungen, 1937–38 vom Heeresbauamt I Berlin (Kallmeyer und Hagen) (siehe auch Gartendenkmal Grünanlagen in der Invalidensiedlung) |
![]() |
| Gemeinschaftshaus | ![]() | |||
| 09012450 | Welfenallee 25/29 Kreuzritterstraße 3–6 (Lage) |
Hausgruppe | 2 Doppelwohnhäuser, 1924 von Otto Kaping & Herbert Ruhl | |
| 2 Einfamilienhäuser | ![]() | |||
| 09012453 | Welfenallee 72/74 Donnersmarckallee 27/29 Forstweg 38/70 Olwenstraße 1/7, 15/19 Zwergenweg 1, 3–6 (Lage) |
Siedlung Barbarossahöhe | 20 Mehrfamilienhäuser, 1926–29 von Paul Poser (siehe auch Gartendenkmal Ruheplatz an der Barbarossahöhe) |
![]() |
| 13 Mehrfamilienhäuser (T-Form) | ||||
| 09012500 | Zerndorfer Weg 55/77 (Lage) |
Doppel- und Reihenwohnhäuser | 2 Reihenwohnhäuser, 1926–27 von Max Meyer | ![]() |
| Doppelwohnhaus (55/57) | ||||
| Doppelwohnhaus (67/69) | ||||
Baudenkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09011644 | Alemannenstraße 16 (Lage) |
Kupfer-Castell | Wohnhaus, 1933 von der Deutschen Kupferhaus GmbH (System Förster & Krafft) | ![]() |
| 09011645 | Alemannenstraße 36 (Lage) |
Haus Neumann | 1925 von Walter und Johannes Krüger | ![]() |
| 09011646 | Alemannenstraße 69 (Lage) |
Wohnhaus | 1912 von Max Scheiding | ![]() |
| 09011785 | Am Grünen Hof 6 (Lage) |
Wohnhaus | 1936 von Werner Gregor | ![]() |
| 09011786 | Am Grünen Hof 7 (Lage) |
Haus Kaufmann | 1912 von Paul Poser | ![]() |
| 09011787 | Am Grünen Hof 17 (Lage) |
Haus Holland | 1912 von Paul Poser | ![]() |
| 09011789 | Am Grünen Zipfel 5 (Lage) |
Wohnhaus | 1912 von Franz Scholz Bestandteil des Ensembles: Am Grünen Zipfel |
![]() |
| 09011790 | Am Grünen Zipfel 6 (Lage) |
Wohnhaus | 1912 von Franz Scholz Bestandteil des Ensembles: Am Grünen Zipfel |
![]() |
| 09011799 | Am Rosenanger 8 (Lage) |
Wohnhaus | 1932 von A. Kokert | ![]() |
| 09011800 | Am Rosenanger 14 (Lage) |
Wohnhaus | 1932 von Heinrich Möller & A. Kokert | ![]() |
| 09011809 | An der Buche 20 (Lage) |
Wohnhaus | 1927–28 von C. Kuhn Bestandteil des Ensembles: An der Buche |
![]() |
| 09011816 | Artuswall 26 (Lage) |
Wohnhaus | 1936 von Bruno König | ![]() |
| 09011830 | Benediktinerstraße 12 (Lage) |
Wohnhaus | 1934–35 von Felix Sturm | ![]() |
| 09011831 | Benediktinerstraße 32 (Lage) |
Wohnhaus | 1930–31 von Max Taut & Franz Hoffmann | ![]() |
| 09011898 | Donnersmarckplatz 1 Donnersmarckallee (Lage) |
Wohnhaus mit Einfriedung | 1913 von F. Hermann | ![]() |
| 09011901 | Edelhofdamm (Lage) |
Park-Pavillon | 1909 von Hart & Lesser (siehe auch Gartendenkmal Straßen- und Grünflächensystem Frohnau) |
![]() |
| 09011902 | Edelhofdamm 24 (Lage) |
Wohnhaus | 1928 von Willy Mühlau | ![]() |
| 09011903 | Edelhofdamm 31 Markgrafenstraße (Lage) |
Wohnhaus | 1936 von Walter und Johannes Krüger | ![]() |
| 09011904 | Edelhofdamm 32 (Lage) |
Wohnhaus | 1921 von Hans Seyffert | ![]() |
| 09011905 | Edelhofdamm 36 (Lage) |
Wohnhaus | 1935 von Hans Liepe | ![]() |
| 09011906 | Edelhofdamm 40 (Lage) |
Haus Schneider | 1910 von Otto Strubel und Karl Schneider | ![]() |
| 09011907 | Edelhofdamm 42 (Lage) |
Haus Thiedig | 1911 von Heinrich Straumer & Hans Hermann | ![]() |
| 09011908 | Edelhofdamm 45 (Lage) |
Wohnhaus | 1934 von Bruno Ahrends | ![]() |
| 09011909 | Edelhofdamm 54 (Lage) |
Buddhistisches Haus | Buddhistisches Haus, 1924–27 von Max Meyer (siehe auch Gartendenkmal Grünflächen des Buddhistischen Hauses) |
![]() |
| Tempel | ||||
| Ceylon-Haus | ||||
| Meditations-Klause (Kuti) | ||||
| Reliquienurne (Harmika) | ||||
| Mauerstück (Edelhofdamm Ecke Zerndorfer Weg) | ||||
| 09011910 | Edelhofdamm 58 (Lage) |
Wohnhaus | 1928 von Paul Poser | ![]() |
| 09011911 | Edelhofdamm 67 (Lage) |
Haus Iffland | 1928 von Walter und Johannes Krüger | ![]() |
| 09011963 | Forstweg 25 (Lage) |
Wohnhaus | 1935 von Walter und Johannes Krüger | ![]() |
| 09011964 | Forstweg 75 (Lage) |
Wohnhaus | 1931 von der Eigenheim-Dauerholzhaus-Gesellschaft mbH | ![]() |
| 09011975 | Frohnauer Straße 112/122 (Lage) |
Friedhof Hermsdorf, Feierhalle | 1911–12 von G. Hoffmann (siehe auch Gartendenkmal Friedhof Hermsdorf) |
![]() |
| 09011976 | Frohnauer Straße 112/122 (Lage) |
Friedhof Hermsdorf, Torgebäude | 1912 von H. Dietz (siehe auch Gartendenkmal Friedhof Hermsdorf) |
![]() |
| 09011977 | Frohnauer Straße 112/122 (Lage) |
Friedhof Hermsdorf, Wasserturm Hermsdorf | 1908–09 von Carl Francke (siehe auch Gartendenkmal Friedhof Hermsdorf) |
![]() |
| 09011978 | Frohnauer Straße 130 (Lage) |
Wohnhaus | 1931 von E. Paul Hetzer | ![]() |
| 09011979 | Frohnauer Straße 144 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von der Berliner Hausbau-Gesellschaft mbH | ![]() |
| 09011980 | Frohnauer Straße 144A (Lage) |
Haus Winkler | 1911 von Otto Rudolf Salvisberg (siehe auch Gartendenkmal Landhausgarten) |
![]() |
| 09011981 | Fürstendamm 6 Hattenheimer Straße 1 (Lage) |
Wohnhaus | 1921 von Menz & Thienhaus | ![]() |
| 09011982 | Fürstendamm 25/26 (Lage) |
Wohnhaus | 1924 von Paul Poser | ![]() |
| Vorgarteneinfriedung | ||||
| 09011983 | Fürstendamm 27 (Lage) |
Wohnhaus | 1936 von Otto v. Estorff und Gerhard Winkler | ![]() |
| 09011984 | Fürstendamm 30 (Lage) |
Haus Ihmsen | 1911 von Paul Poser | ![]() |
| 09011985 | Fürstendamm 52 (Lage) |
Wohnhaus | 1928–29 von Robert Kirsch | ![]() |
| Vorgarteneinfriedung | ||||
| 09011986 | Fürstendamm 63 (Lage) |
Wohnhaus | 1928 von Erich Kunowsky | ![]() |
| 09011987 | Fürstendamm 68 (Lage) |
Wohnhaus | 1930 von Alfred Wahl & Aribert Rödel | ![]() |
| 09011998 | Gollanczstraße 3/5 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1929–30 von Erich Taenzer Bestandteil des Ensembles: Gollanczstraße |
![]() |
| 09012002 | Gollanczstraße 18/24 Markgrafenstraße 82 (Lage) |
Victor-Gollancz-Schule | Schulgebäude, 1928–29 von Fritz Beyer | ![]() |
| Direktorwohnhaus | ![]() | |||
| 09012011 | Gurnemanzpfad 52 (Lage) |
Atelierhaus Brandenburg | Wohn- und Atelierhaus, 1964–65 von Günter Maiwald | ![]() |
| 09012012 | Hainbuchenstraße 1 Maximiliankorso (Lage) |
Wohnhaus | 1935 von Peter Thimister | ![]() |
| 09012013 | Hainbuchenstraße 9 (Lage) |
Wohnhaus | 1938 von Fritz Eisler | ![]() |
| 09012014 | Hainbuchenstraße 22 (Lage) |
Wohnhaus | 1928–29 von Karl H. Wisotzky und I. D. Perpanoff | ![]() |
| 09012015 | Hainbuchenstraße 26 (Lage) |
Haus Pegler | 1929 von Eckart Muthesius und Klemens Weigel | ![]() |
| 09012016 | Hainbuchenstraße 54 (Lage) |
Haus Kügler | 1962 von Rudolf Kügler und Rudolf Wilhelms | ![]() |
| 09012017 | Hainbuchenstraße 56 (Lage) |
Haus Dr. Conrads | 1964–65 von Heinz Schudnagies | ![]() |
| 09012018 | Hainbuchenstraße 64/76 (Lage) |
Friedhof Frohnau | Feierhalle, 1910–11 von Carl Stahl-Urach (siehe auch Gartendenkmal Straßen- und Grünflächensystem Frohnau) |
![]() |
| Einfriedung | ||||
| 09012045 | Hohenheimer Straße 13 (Lage) |
Wohnhaus | 1928 von Willy Mühlau | ![]() |
| 09012046 | Hohenheimer Straße 19 (Lage) |
Haus Sparmann | 1911 von Heinrich Straumer und Hans Hermann | ![]() |
| 09012047 | Hohenheimer Straße 31 (Lage) |
Haus Trapp | 1910–11 von Heinrich Straumer und Hans Hermann | ![]() |
| 09012048 | Hohenheimer Straße 36 (Lage) |
Haus Strohmaier | 1911 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012058 | Horandweg 5/7 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1938–39 von Fritz Schopohl | ![]() |
| 09012059 | Horandweg 28 (Lage) |
Haus Regel | 1957–58 von Heinz Schudnagies | ![]() |
| 09012064 | Im Amseltal 3/5 (Lage) |
Haus Morawsky | 1924–25 von Fritz Fenker | ![]() |
| 09012065 | Im Amseltal 19 (Lage) |
Haus Bensemann | 1911 von Heinrich Straumer & Hans Hermann | ![]() |
| 09012066 | Im Amseltal 24 (Lage) |
Wohnhaus | 1921 von Paul Poser | ![]() |
| 09012067 | Im Fischgrund 1 (Lage) |
Wohnhaus | 1913 von Wilhelm Koban | ![]() |
| 09012068 | Im Fischgrund 2 (Lage) |
Wohnhaus | 1913 von Wilhelm Koban | ![]() |
| 09012071 | Im Fischgrund 39 (Lage) |
Wohnhaus | 1936 von Walter und Johannes Krüger Bestandteil des Ensembles: Im Fischgrund |
![]() |
| 09012072 | Im Fischgrund 41 (Lage) |
Haus Berger | 1910 von Paul Poser (siehe auch Gartendenkmal Vorgarten) Bestandteil des Ensembles: Im Fischgrund |
![]() |
| Einfriedung und Eckpavillon | ||||
| 09012073 | Im Fischgrund 44 (Lage) |
Wohnhaus | 1938–39 von H. Baier und Konrad Fleck Bestandteil des Ensembles: Im Fischgrund |
![]() |
| Einfriedung | ||||
| 09012081 | Jostweg 13 (Lage) |
Kupfer-Castell, Wohnhaus | 1931 von der Hirsch Kupfer und Messingwerke AG | ![]() |
| 09012083 | Kammgasse 20 (Lage) |
Wohnhaus und Garage | Wohnhaus, 1934 von Carl Börner | ![]() |
| Garage | ||||
| 09012085 | Karmeliterweg 4 (Lage) |
Wohnhaus (Ambi-Haus) | 1922 von Franz Krüger und Paul Poser | ![]() |
| 09012086 | Karmeliterweg 9 (Lage) |
Wohnhaus | 1926 von R. Bitzau | ![]() |
| 09012087 | Karmeliterweg 32 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Kurt Reimer | ![]() |
| 09012088 | Karmeliterweg 34 (Lage) |
Wohnhaus | 1935 von E. Paul Hetzer | ![]() |
| 09012093 | Kasinoweg 3 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Hermann Bamm | ![]() |
| 09012094 | Kasinoweg 4 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Hermann Bamm | ![]() |
| 09012099 | Kniggeweg 1–2 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1929 von Georg Peter | ![]() |
| 09012100 | Königsbacher Zeile 7 (Lage) |
Haus Winter | 1928–29 und 1932–34 von Reinhold Hans Winter | ![]() |
| 09012111 | Langohrzeile 7 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Willy Schmollius | ![]() |
| 09050297 | Laurinsteig 39 (Lage) |
Berliner Meilenstein | 1957 von Reneé Sintenis | ![]() |
| 09012123 | Ludolfingerplatz (Lage) |
S-Bahnhof Frohnau, Straßenbrücke | 1908–10 von der Kgl. Eisenbahndirektion Berlin und Hart & Lesser Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| 09012125 | Ludolfingerplatz 1/3 (Lage) |
Kasino Frohnau | Aussichts-Wasserturm, 1909–10 von Hart & Lesser Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Wohnhaus | ||||
| Geschäftshaus, Wiederaufbau 1950–51 | ||||
| 09012122 | Ludolfingerplatz 1A–1B (Lage) |
S-Bahnhof Frohnau | Empfangsgebäude, 1908–10 von Hart & Lesser und der Kgl. Eisenbahndirektion Berlin Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Treppe | ![]() | |||
| Bahnsteig | ![]() | |||
| 09012126 | Ludolfingerplatz 2 (Lage) |
Geschäftshaus Frohnau | 1909–10 von Hart & Lesser, Wiederaufbau 1950–51 von Ewald Grätz Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Bäckerei-Pavillon | ||||
| 09012127 | Ludolfingerplatz 4 Maximiliankorso 1 (Lage) |
Geschäfts- und Wohnhaus | 1926–28 von Paul Poser Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| 09012128 | Ludolfingerplatz 5 Welfenallee 2/4 (Lage) |
Villa Wutke | 1924–25 von Paul Poser Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Vorgarteneinfriedung | ||||
| 09012129 | Ludolfingerweg 17 (Lage) |
Wohnhaus | 1933 von Reinhold Hundt, Wiederaufbau 1949–51 und 1955 von Otto Block und der Bauabteilung der Borsig AG | ![]() |
| 09012130 | Ludolfingerweg 35 (Lage) |
Haus Dr. Rudolphson | 1911–12 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012131 | Ludolfingerweg 38 (Lage) |
Wohnhaus | 1912 von Julius Schossow | ![]() |
| 09012132 | Ludolfingerweg 54 (Lage) |
Sperlingsheim, Villa | 1911 von Heinrich Straumer, Umbau 1925–26 von Bruno Buch | ![]() |
| 09012133 | Ludolfingerweg 61 (Lage) |
Wohnhaus | 1937 von Hans Liepe | ![]() |
| 09012134 | Ludolfingerweg 73 Maximiliankorso 43 (Lage) |
Haus Prof. Hesse | 1911–12 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012138 | Markgrafenstraße 18 (Lage) |
Haus Nähler | 1914 von Ernst Schneckenberg | ![]() |
| 09012139 | Markgrafenstraße 24 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Otto Berlich | ![]() |
| 09012140 | Markgrafenstraße 45 (Lage) |
Haus Döring | Wohnhaus, 1927 von Walter und Johannes Krüger | ![]() |
| 09012141 | Markgrafenstraße 65 (Lage) |
Haus Dr. Wolff | 1910–12 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012142 | Markgrafenstraße 69 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012143 | Markgrafenstraße 74 (Lage) |
Pfarrhaus der Ev. Kirchengemeinde Frohnau | 1924 von Fritz Fenker | ![]() |
| 09012144 | Markgrafenstraße 89 Minheimer Straße (Lage) |
Glaserei Prippenow | Wohn- und Werkstättengebäude, 1912 von Paul Poser, Umbau 1922–23 von Haase & Jahnke | ![]() |
| 09012148 | Maximiliankorso 3 (Lage) |
Wohnhaus | 1933 von Paul Poser | ![]() |
| 09012150 | Maximiliankorso 12 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Otto Kaping | ![]() |
| 09012151 | Maximiliankorso 16 (Lage) |
Wohnhaus | 1927 von Kälber & Schneider | ![]() |
| 09012152 | Maximiliankorso 37 (Lage) |
Villa Albert | 1911 von Georg Metzendorf | ![]() |
| 09012153 | Maximiliankorso 50 (Lage) |
Wohnhaus | 1939 von der Deutschen Werkstätten AG Hellerau | ![]() |
| 09012154 | Maximiliankorso 60 (Lage) |
Wohnhaus | 1910–11 von Gustav Lanzendorf | ![]() |
| 09012155 | Maximiliankorso 66 (Lage) |
Haus Dr. Reichenauer | 1934 von Werry Roth | ![]() |
| 09012158 | Mehringer Straße 3 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Johannes Hahne | ![]() |
| 09012159 | Mehringer Straße 7 (Lage) |
Wohnhaus | 1921–24 von Paul Poser | ![]() |
| 09012160 | Mehringer Straße 20 (Lage) |
Wohnhaus | 1930 von Rudolf W. Reichel | ![]() |
| 09012161 | Mehringer Straße 23 (Lage) |
Wohnhaus | 1931 von Gerhard Eichhorn | ![]() |
| 09012162 | Minheimer Straße 20/22 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1927–28 von Erich Taenzer | ![]() |
| Garagen | ||||
| 09012168 | Nibelungenstraße 8 (Lage) |
Wohnhaus mit Einfriedung | 1911 von Max Krieg | ![]() |
| 09012196 | Olwenstraße 51 (Lage) |
Wohnhaus | 1938 von Wolfgang Berkel | ![]() |
| 09012197 | Olwenstraße 62 (Lage) |
Haus Schultz | 1965–66 von Heinz Schudnagies | ![]() |
| 09012198 | Oranienburger Chaussee (Lage) |
Pilz | Straßenunterstand, um 1910 von Carl Stahl-Urach (siehe auch Gartendenkmal Straßen- und Grünflächensystem Frohnau) |
![]() |
| 09012201 | Oranienburger Chaussee 68 (Lage) |
Wohnhaus | 1910–11 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012202 | Oranienburger Chaussee 68A (Lage) |
Stall- und Remisengebäude (Wohnhaus) | 1910–11 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012220 | Ortwinstraße 3 Alemannenstraße (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1912–13 von Walter Schulze, Umbau 1928 von Paul Poser | ![]() |
| 09012221 | Ortwinstraße 5/7 (Lage) |
Haus Robert mit Vorgarteneinfriedung | 1928 von W. Ludewig | ![]() |
| 09012222 | Ortwinstraße 14 Im Amseltal (Lage) |
Wohnhaus | 1921 von Hans Jessen | ![]() |
| 09012247 | Rauentaler Straße 3 (Lage) |
Wohnhaus | 1925 von Otto Kaping & Herbert Ruhl | ![]() |
| 09012260 | Remstaler Straße 11/13 (Lage) |
Wohn- und Remisengebäude (Wohnhaus) | 1913 von Paul Poser | ![]() |
| 09012261 | Remstaler Straße 32 (Lage) |
Wohnhaus | 1930 von Franz Harborth | ![]() |
| 09012298 | Rüdesheimer Straße 12 (Lage) |
Wohnhaus | 1912 von Friedrich A. Spiethoff | ![]() |
| 09012299 | Rüdesheimer Straße 18 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1935 von Kurt Sternsdorff | ![]() |
| 09012337 | Schönfließer Straße 12A (Lage) |
ehem. HJ-Heim Frohnau (Jugendfreizeitheim) | 1939 von Boris von Bodisco | ![]() |
| 09012338 | Schönfließer Straße 18/20 (Lage) |
Haus Hans Salzenbrodt | 1937 Doppelwohnhaus von Walther Bünte, 1968–69 Umbau zu einem Einfamilienwohnhaus von Werner Düttmann | ![]() |
| 09012339 | Schönfließer Straße 95 (Lage) |
Wohnhaus | 1928–29 von Rudolf Fränkel | ![]() |
| 09012357 | Senheimer Straße 19 (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von Hermann Mannkopf | ![]() |
| 09012359 | Senheimer Straße 22 Markgrafenstraße (Lage) |
Wohnhaus | 1910 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012358 | Senheimer Straße 35 (Lage) |
Kath. St. Hildegard-Kirche | Hauptgebäude, 1913–14 als Turnhalle der höheren Mädchenschule Frohnau von Paul Poser errichtet, 1921 Umbau in eine Ev. Notkirche, 1936–38 Umgestaltung in eine kath. Kirche von Carl Kühn | ![]() |
| Nebengebäude | ||||
| Camapanile | ![]() | |||
| 09012360 | Senheimer Straße 49A (Lage) |
Haus Dr. Möhring | 1935–36 von Fritz G. Winter | ![]() |
| 09012361 | Senheimer Straße 53A (Lage) |
Wohnhaus | 1941 von Paul Friedrich Nieß, Ausführung 1951–54 | ![]() |
| 09012363 | Sigismundkorso Maximiliankorso (Lage) |
Pilz | Straßenunterstand, 1911 von Carl Stahl-Urach (siehe auch Gartendenkmal Straßen- und Grünflächensystem Frohnau) |
![]() |
| 09012364 | Sigismundkorso 2 (Lage) |
Wohnhaus | 1922 von Paul Tarruhn | ![]() |
| 09012365 | Sigismundkorso 5 (Lage) |
Wohnhaus | 1912 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012366 | Sigismundkorso 13–14 (Lage) |
Wohnhaus (Ev. Schule) | 1910–11 von Franz Scholz | ![]() |
| 09012367 | Sigismundkorso 15 (Lage) |
Wohnhaus | 1936–37 von Henry König | ![]() |
| 09012368 | Sigismundkorso 19 Alemannenstraße 26 (Lage) |
Wohnhaus | 1911–12 von Franz Berner und Arno Caroli | ![]() |
| 09012369 | Sigismundkorso 22 (Lage) |
Wohnhaus | 1927 von der Berliner Hausbau Gesellschaft mbH | ![]() |
| 09012370 | Sigismundkorso 25–26 (Lage) |
Haus Tigges | Wohnhaus, 1928 von Josef Braun und Alfred Gunzenhauser (siehe auch Gartendenkmal Landhausgarten) |
![]() |
| 09012371 | Sigismundkorso 34 (Lage) |
Wohnhaus (Holzhaus) | 1914 von der Berliner Hausbau Gesellschaft mbH | Bild vom hinteren Haus gewünscht |
| 09012372 | Sigismundkorso 57–57A (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1936 von Hans Liepe | ![]() |
| 09012373 | Sigismundkorso 63 Am Kahlschlag 21A (Lage) |
Wohnhaus | 1938–39 von Ernst E. Rottmann (siehe auch Gartendenkmal Hausgarten) |
![]() |
| 09012374 | Sigismundkorso 79A Am Grünen Zipfel (Lage) |
Wohnhaus | 1929 von E. Paul Hetzer | ![]() |
| 09012375 | Sigismundkorso 82 An der Buche 25 (Lage) |
Villa Corts (Schule) | 1910 von Leo Nachtlicht | ![]() |
| 09012376 | Sigismundkorso 84 (Lage) |
Wohnhaus | 1911–12 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012377 | Sigismundkorso 86 Tannenstraße 8 (Lage) |
Wohnhaus und Remise | Wohnhaus, 1926 von Paul Poser | |
| Remise | ![]() | |||
| 09012382 | Speerweg 16 (Lage) |
Wohnhaus Keilhack | Wohnhaus, 1936–37 von Hans Simon und W. Hoppe | ![]() |
| Garagen, 1936–37 von Hans Simon und W. Hoppe | ![]() | |||
| Vorgarteneinfriedung, 1936–37 von Hans Simon und W. Hoppe | ![]() | |||
| 09012383 | Speerweg 30/32 (Lage) |
Wohnhaus | 1938 von Ernst E. Rottmann | ![]() |
| 09012384 | Speerweg 38 (Lage) |
Fasanen-Hof | Wohnhaus, 1937 von Fritz August Breuhaus de Groot | ![]() |
| 09012390 | Stolzingstraße 49/51 (Lage) |
Wohnhaus | 1934 von Paul Poser | ![]() |
| 09012395 | Tannenstraße 5 (Lage) |
Wohnhaus | 1937 von Ewald Grätz | ![]() |
| 09012422 | Wahnfriedstraße 1 Maximiliankorso 8 (Lage) |
Haus Franke | 1909 von Paul Poser | ![]() |
| 09012445 | Walporzheimer Straße 4–4A (Lage) |
Wohnhaus | 1930 von Walter Parthey Bestandteil des Ensembles: Im Fischgrund |
![]() |
| 09012448 | Welfenallee 11 Knappenpfad (Lage) |
Wohn- und Geschäftshaus | 1925–26 von Otto Kaping & Herbert Ruhl | ![]() |
| 09012449 | Welfenallee 15 (Lage) |
Wohnhaus | 1924 von Otto Kaping & Herbert Ruhl | ![]() |
| 09012451 | Welfenallee 47 (Lage) |
Haus Lebius | 1911 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012452 | Welfenallee 52 (Lage) |
Wohnhaus | 1931 von Christian Strube | ![]() |
| 09012457 | Wiltinger Straße 15 Ariadnestraße 11 (Lage) |
Haus Kersten | 1957–58 von Heinz Schudnagies | ![]() |
| 09012479 | Zeltinger Platz 1/3 (Lage) |
Wohn- und Geschäftshaus | 1931–32 von Walter und Johannes Krüger, Wiederaufbau 1946–49 von Walter Krüger Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Laden (Konditorei), 1953 von Walter Krüger | ||||
| Eckladen (Eisenwaren Zietlow), 1956–57 von Alexander Zenk | ||||
| 09012480 | Zeltinger Platz 2/6 (Lage) |
Wohn- und Geschäftshaus | 1929–1931 von Walter und Johannes Krüger, 1939–40 Erweiterung (Zeltinger Platz 6) von Walter und Johannes Krüger (?) Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Garagen | ||||
| 09012481 | Zeltinger Platz 7 (Lage) |
Laden (Apotheke) | 1953–54 Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| 09012482 | Zeltinger Platz 17–18 (Lage) |
Ev. Johannes-Kirche | 1934–37 von Walter und Johannes Krüger, 1966–67 Umbauten von Walter Krüger Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() |
| Pfarrhaus | ![]() | |||
| Gemeindehaus | ||||
| 09012483 | Zeltinger Straße 6 (Lage) |
Villa Worch | 1925 von Paul Poser | ![]() |
| 09012484 | Zeltinger Straße 9 Senheimer Straße (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Naumann & Schmidt | ![]() |
| Remise | ||||
| Teepavillon | ||||
| 09012485 | Zeltinger Straße 15 (Lage) |
Haus Becker | 1909 von Paul Poser | ![]() |
| 09012486 | Zeltinger Straße 16 (Lage) |
Wohnhaus | 1927 von Walter Brandt | ![]() |
| 09012487 | Zeltinger Straße 23 (Lage) |
Haus Jessen | 1919–20 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012488 | Zeltinger Straße 25 (Lage) |
Haus Dr. Bordt | 1911 von Heinrich Straumer | ![]() |
| 09012489 | Zeltinger Straße 29 (Lage) |
Wohnhaus | 1914–20 von Max Scheiding | ![]() |
| 09012490 | Zeltinger Straße 31 (Lage) |
Haus Rumland | 1909–10 von Paul Poser | ![]() |
| 09012491 | Zeltinger Straße 39 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Hans Hermann | ![]() |
| 09012492 | Zeltinger Straße 53 Zerndorfer Weg 32A (Lage) |
Haus Janson | 1910–11 von Heinrich Straumer und Hans Hermann | ![]() |
| 09012493 | Zeltinger Straße 54 Zerndorfer Weg (Lage) |
Wohnhaus | Umbau 1935 von Ludwig Spreitzer | ![]() |
| 09012495 | Zerndorfer Weg 24 Königsbacher Zeile 30 (Lage) |
Wohn- und Atelierhaus mit Einfriedung | 1937 von Paul Friedrich Nieß (siehe auch Gartendenkmal Hausgarten) Bestandteil des Ensembles: Zerndorfer Weg |
![]() |
| 09012496 | Zerndorfer Weg 25 (Lage) |
Wohnhaus | 1927 von der Wolgaster Holzhäuser Gesellschaft mbH Bestandteil des Ensembles: Zerndorfer Weg |
![]() |
Gartendenkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09046224 | An der Buche (vor Nrn. 19 und 21) (Lage) |
Öffentliche Grünanlage | 1911 von Heinrich Straumer (siehe auch Gesamtanlage Landhausgruppe am Berg) Bestandteil des Ensembles: An der Buche |
|
| Brunnen | ||||
| Rundbank | ||||
| 09046225 | An der Buche 17 (Lage) |
Villengarten | 1911 von Heinrich Straumer und Ludwig Lesser (siehe auch Gesamtanlage Landhausgruppe am Berg) Bestandteil des Ensembles: An der Buche |
|
| 09010002 | An der Buche 19–19A (Lage) |
Villengarten | 1911 von Heinrich Straumer und Ludwig Lesser (siehe auch Gesamtanlage Landhausgruppe am Berg) Bestandteil des Ensembles: An der Buche |
|
| 09010003 | An der Buche 21 (Lage) |
Villengarten | 1911 von Heinrich Straumer und Ludwig Lesser (siehe auch Gesamtanlage Landhausgruppe am Berg) Bestandteil des Ensembles: An der Buche |
|
| 09046233 | Edelhofdamm 54 (Lage) |
Grünflächen des Buddhistischen Hauses | 1923–30 von Paul Dahlke (siehe auch Baudenkmal Buddhistisches Haus) |
![]() |
| 09046234 | Frohnauer Straße 112/122 (Lage) |
Friedhof Hermsdorf | 1911 von Ludwig Lesser (siehe auch Baudenkmale Feierhalle, Torgebäude & Wasserturm Hermsdorf) |
![]() |
| 09046235 | Frohnauer Straße 144A (Lage) |
Landhausgarten | 1911 von Ludwig Lesser (siehe auch Baudenkmal Haus Winkler) |
|
| 09046236 | Gollanczstraße 32/38 (Lage) |
Landhausgarten | 1937–38 von Hermann Mattern | |
| 09046238 | Hattenheimer Straße 10 (Lage) |
Vorgarten | 1960 von Hamann | |
| 09046239 | Im Fischgrund 41 (Lage) |
Vorgarten | 1911 von Ludwig Lesser und Paul Poser (siehe auch Baudenkmal Haus Berger) Bestandteil des Ensembles: Im Fischgrund |
|
| 09046243 | Oranienburger Chaussee Utestraße (Lage) |
Baugebiet Hubertussee, Straßennetz, Alleen, See | 1908–09 von Brix & Genzmer und Ludwig Lesser, | ![]() |
| Gartenanlage des Verkaufspavillons der Berliner Terrain-Centrale GmbH, 1909 von Ludwig Lesser (siehe auch ehemaliges Baudenkmal Verkaufspavillon) |
![]() | |||
| 09046250 | Sigismundkorso 25–26 (Lage) |
Landhausgarten | 1928 (siehe auch Baudenkmal Haus Tigges) | |
| 09046251 | Sigismundkorso 63 Am Kahlschlag 21–21A (Lage) |
Hausgarten | 1939 von Herta Hammerbacher (siehe auch Baudenkmal Wohnhaus) |
|
| 09046252 | Staehleweg 1–47, 49/53 (Lage) |
Grünanlagen in der Invalidensiedlung | 1937–39 von Kallmeyer & Hagen (siehe auch Gesamtanlage Invalidensiedlung) |
![]() |
| 09046253 | Donnersmarckplatz Edelhofdamm, zwischen Nr. 12/52 und 15a/49, zwischen Nr. 64/74 und 61/69a Hainbuchenstraße 64/76 Im Fischgrund Ludolfingerplatz Ludwig-Lesser-Park Oranienburger Chaussee Poloplatz Regenspeicherteichanlagen Sigismundkorso, zwischen Ludolfingerplatz und Tannenstraße Sigismundkorso/Ecke Maximiliankorso Wiltinger Straße Zeltinger Platz |
Straßen- und Grünflächensystem Frohnau | 1909 von Brix & Genzmer und Ludwig Lesser | |
| Ludolfinger Platz Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() | |||
| Sigismundkorso | ![]() | |||
| Zeltinger Platz Bestandteil des Ensembles: Ortskern Frohnau |
![]() | |||
| Wittinger Straße | ![]() | |||
| Ludwig-Lesser-Park mit Teich | ![]() | |||
| Denkmal der Toten | ![]() | |||
| Poloplatz und Tennisplatz | ![]() | |||
| Scheringteich | ![]() | |||
| Am Poloplatz (Allee) | ![]() | |||
| Pilz (Oranienburger Chaussee) (siehe auch Baudenkmal Pilz) | ![]() | |||
| Schmuckplatz am Edelhofdamm (siehe auch Baudenkmal Park-Pavillon) | ![]() | |||
| Grünanlage am Edelhofdamm mit Edelteich | ![]() | |||
| Rosenanger | ![]() | |||
| Donnersmarckplatz | ![]() | |||
| Friedhof Frohnau (siehe auch Baudenkmal Feierhalle und Einfriedung) | ||||
| Barbarossahöhe | ||||
| Park mit Pilz (Sigismundkorso) (siehe auch Baudenkmal Pilz) | ![]() | |||
| Amselteich | ![]() | |||
| Artuspfuhl | ![]() | |||
| Dammteich | ![]() | |||
| Eichenpfuhl | ![]() | |||
| Fürstenteich | ![]() | |||
| Laurinteich | ![]() | |||
| Mehringteich | ![]() | |||
| Neubrückerteich | ![]() | |||
| Neurandteich | ![]() | |||
| Nibelungenteich | ![]() | |||
| Pilzteich | ![]() | |||
| Stolzringteich | ![]() | |||
| Welfenteich | ![]() | |||
| 09046256 | Welfenallee Olwenstraße (Lage) |
Ruheplatz an der Barbarossahöhe | 1926–27 von Paul Poser (siehe auch Gesamtanlage Siedlung Barbarossahöhe) |
![]() |
| 09046258 | Zerndorfer Weg 24 (Lage) |
Hausgarten | 1938 von Adam Kleinlein (siehe auch Baudenkmal Wohn- und Atelierhaus) Bestandteil des Ensembles: Zerndorfer Weg |
|
Ehemalige Denkmale
| Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 09012199 | Oranienburger Chaussee Utestraße (Lage) |
Verkaufspavillon der Berliner Terrain-Centrale GmbH | 1909 von Paul Poser. Erhalten ist nur noch das Fundament. (siehe auch Gartendenkmal Gartenanlage) |
![]() |
| Unbekannt | Remstaler Straße 10 (Lage) |
Gutshof Frohnau, Remise (Wohnhaus) | 1909 von Heinrich Straumer,
Umbau 1934 von Walter & Johannes Krüger, Denkmalstatus nach 2001 aberkannt |
|
Weblinks
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
_Landhaus.jpg.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.JPG.webp)




.JPG.webp)
.JPG.webp)




.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)



.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)



.jpg.webp)
.jpg.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)




.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
_Campanile.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)



.JPG.webp)

.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
_Garagen.jpg.webp)
_Einfriedung.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.jpg.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

.jpg.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)








.JPG.webp)

_03.JPG.webp)

.JPG.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)

.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)

