Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Altglienicke
In der Liste der Kulturdenkmale von Altglienicke sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Altglienicke im Bezirk Treptow-Köpenick aufgeführt.
Denkmalbereiche (Ensembles)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09020202 | Besenbinderstraße 2/4, 6/12, 7/11, 13 Köpenicker Straße 15, 42 Semmelweisstraße 1/3, 4/6, 7/11, 10 (Lage) |
Ortskern Altglienicke
Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09020204 – Besenbinderstraße 7, Kosättenhaus, um 1850, Umbau um 1923 | ||||
Besenbinderstraße 11, Stall, um 1885 | ||||
09020208 – Semmelweisstraße 1/3, Gaststätte, um 1875 | ||||
Saal, um 1890 | ||||
09020211 – Semmelweisstraße 10, Bauernhaus, vor 1877, Umbau 1921 | ||||
09046381 | Grünauer Straße 12–14 (Lage) |
Mietshäuser | Bestandteile des Ensembles: | |
09046382 – Grünauer Straße 12, Mietshaus, 1885 von F. R. Thiele | ||||
Stall | ||||
09046383 – Grünauer Straße 13, Mietshaus, 1895 von Carl Mathan | ||||
Stall | ||||
09046384 – Grünauer Straße 14, Mietshaus, 1893 von Carl Mathan | ||||
Stall und Toilettengebäude | ||||
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09020224 | Am Alten Friedhof 50 (Lage) |
Evangelischer Friedhof Altglienicke | Friedhofskapelle, 1904/05 von F. Nischau und E. Schindler | |
Umfassungsmauern und Erbbegräbnisse entlang der Straße Am Alten Friedhof | ||||
Portal, 1905 von E. Markus | ||||
09045246 | Am Pumpwerk 4 (Lage) |
Wasserwerk Altglienicke | Maschinenhaus, 1904–06 von Heinrich Scheven, Erweiterung 1910–11 von Otto Wolff | |
Rieseler-Gebäude | ||||
Kleines Wohnhaus | ||||
Großes Wohnhaus | ||||
Eingangshäuschen | ||||
Unterirdischer Wasserspeicher mit zwei Pumpenhäuschen | ||||
Unterirdischer Speicher am westlichen Rand des Geländes | ||||
09045248 | Germanenstraße 80/84F Preußenstraße 41/47B (Lage) |
Kleinhaussiedlung Altglienicke | 6 Mehrfamilienhäuser, 1910–13 von Hermann Muthesius, Max Bel und Franz Clement | |
Mehrfamilieneckhaus | ||||
Nördlicher Platzanlage mit 4 Reihenhausanlagen | ||||
Platzanlage, Wegesystem, Struktur der Gartenanlagen | ||||
09040272 | Rudower Straße (Lage) |
Berliner Mauer, Grenzanlagen mit Mauerabschnitten und Wachtürmen | Hinterlandmauer, nach 1961 durch Regierung der DDR Weitere Bestandteile des Denkmals sind in Alt-Treptow |
Baudenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09097774 | A 113 (Lage) |
Bärenskulptur | 1957 von Reneé Sintenis, Nachguss | |
09020207 | Besenbinderstraße 2/4 Köpenicker Straße 42 (Lage) |
Dorfschule | 1852–53 von Butzke Bestandteil des Ensembles: Ortskern Altglienicke |
|
Erweiterungsbau, um 1885 | ||||
Portierhaus und Stall | ||||
09020203 | Besenbinderstraße 6/12 (Lage) |
Kossätengehöft | Wohnhaus, 1878 von F. R. Thiele Bestandteil des Ensembles: Ortskern Altglienicke |
|
Schuppen | ||||
Stall, 1883 von F. R. Thiele | ||||
09020205 | Besenbinderstraße 13 (Lage) |
Kossätengehöft | Wohnhaus um 1800 Bestandteil des Ensembles: Ortskern Altglienicke |
|
Stall | ||||
09020215 | Grünauer Straße 7–8 Normannenstraße 1 (Lage) |
Mietshaus | 1906 | |
09020217 | Köpenicker Straße 9 (Lage) |
Schalthaus | 1898 von der Bauabteilung für Leitungsnetze der AEG, Oberschöneweide | |
09020219 | Köpenicker Straße 31 (Lage) |
Gemeindeschule Altglienicke | 1912–13 von Kern | |
09020213 | Rudower Straße 39 (Lage) |
Wohnhaus oder Büdnerhaus | um 1830, Umbau 1912 von Oskar Poseck | |
09020221 | Rudower Straße 45 (Lage) |
Mädchenschule Altglienicke mit Vorgarten | 1892 von Hermann Bohl | |
09020222 | Rudower Straße 81–82 (Lage) |
Doppelwohnhaus für Landarbeiter | um 1830 | |
09045247 | Schirnerstraße 17/19 (Lage) |
Wasserturm | 1905–06 von Heinrich Scheven | |
09020206 | Semmelweisstraße 4/6 Köpenicker Straße 15 (Lage) |
Dorfkirche Altglienicke | 1894–95 von Ludwig von Tiedemann und Schaller Bestandteil des Ensembles: Ortskern Altglienicke |
|
09020209 | Semmelweisstraße 7/11 (Lage) |
Vierseithof | Wohnhaus, 1834 Bestandteil des Ensembles: Ortskern Altglienicke |
|
Stall, 1879 von Telschow; Stall und Remisengebäude, 1889 von F. Dommisch; Altenteil, 1905 von Otto Wolter; Hof mit Pflasterung | ||||
09020223 | Semmelweisstraße 49 (Lage) |
Mietshaus | 1905 von F. Stahr |
Gartendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09046095 | Schönefelder Chaussee 100 (Lage) |
Städtischer Friedhof | Friedhof | |
Feierhalle und umgebender Bebauung, um 1910 von K. A. Herrmann | ||||
Ehrenhain, um 1920 | ||||
Grab Evekind | ||||
Urnensammelgrab für KZ-Opfer | ||||
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Altglienicke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.