Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/4 × 100 m der Männer

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 2. und 3. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.

12. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel der Männer
StadtPrag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
heute Tschechien Tschechien
StadionStadion Evžena Rošického
Teilnehmer10 Staffeln mit 40 Athleten
Wettkampfphase2. September (Vorläufe)
3. September (Finale)
Medaillengewinner
GoldPolen 1944 Polen
SilberDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
BronzeSowjetunion 1955 Sowjetunion

Europameister wurde Polen in der Besetzung Zenon Nowosz, Zenon Licznerski, Leszek Dunecki und Marian Woronin. Den zweiten Platz belegte die DDR mit Manfred Kokot, Eugen Ray, Olaf Prenzler und Alexander Thieme. Bronze ging an die Sowjetunion (Sergei Wladimirzew, Nikolai Kolesnikow, Alexandr Aksinin, Wolodymyr Ihnatenko).

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 38,03 s Vereinigte Staaten USA
(Bill Collins, Steve Riddick,
Cliff Wiley, Steve Williams)
Düsseldorf, BR Deutschland (heute Deutschland) 3. September 1977[1]
Europarekord 38,43 s Frankreich Frankreich
(Gérard Fenouil, Jocelyn Delecour,
Claude Piquemal, Roger Bambuck)
OS Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968[2]
EM-Rekord 38,69 s Frankreich Frankreich
(Lucien Sainte-Rose, Joseph Arame,
Bruno Cherrier, Dominique Chauvelot)
EM Rom, Italien 8. September 1974

Rekordverbesserung

Die Europameisterstaffel aus Polen verbesserte den bestehenden EM-Rekord in der Besetzung Zenon Nowosz, Zenon Licznerski, Leszek Dunecki und Marian Woronin im Finale am 3. September um elf Hundertstelsekunden auf 38,58 s.

Das Stadion Evžena Rošického von Prag
im Jahr 2009

Vorrunde

2. September 1978, 18:00 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Polen 1944 PolenZenon Nowosz
Zenon Licznerski
Leszek Dunecki
Marian Woronin
39,20
2Italien ItalienGiovanni Grazioli
Luciano Caravani
Stefano Curini
Pietro Mennea
39,51
3Schweiz SchweizFranco Fähndrich
Urs Gisler
Peter Muster
Hansjörg Ziegler
39,87
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienTrevor Hoyte
Allan Wells
Cameron Sharp
Stephen Green
40,08
5Tschechoslowakei TschechoslowakeiJan Cheben
Otakar Wild
Marian Kralik
Luděk Bohman
40,43

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRManfred Kokot
Eugen Ray
Olaf Prenzler
Alexander Thieme
39,05
2Sowjetunion 1955 SowjetunionSergei Wladimirzew
Nikolai Kolesnikow
Alexandr Aksinin
Wolodymyr Ihnatenko
39,21
3Frankreich FrankreichPatrick Barré
Pascal Barré
Lucien Sainte-Rose
Hermann Panzo
39,45
4Belgien BelgienRonald Desruelles
Hans van den Daele
Danny Roelandt
Lambert Micha
40,16
DNFBulgarien 1971 BulgarienIwailo Karanjotow
Wladimir Iwanow
Weselin Panow
Petar Petrow

Finale

3. September 1978, 18:00 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Polen 1944 PolenZenon Nowosz
Zenon Licznerski
Leszek Dunecki
Marian Woronin
38,58 CR
2Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRManfred Kokot
Eugen Ray
Olaf Prenzler
Alexander Thieme
38,78 SB
3Sowjetunion 1955 SowjetunionSergei Wladimirzew
Nikolai Kolesnikow
Alexandr Aksinin
Wolodymyr Ihnatenko
38,82 SB
4Frankreich FrankreichPatrick Barré
Pascal Barré
Lucien Sainte-Rose
Hermann Panzo
38,90 SB
5Italien ItalienGiovanni Grazioli
Luciano Caravani
Stefano Curini
Pietro Mennea
39,11 SB
6Vereinigtes Konigreich GroßbritannienTrevor Hoyte
Allan Wells
Cameron Sharp
Stephen Green
39,49 SB
7Schweiz SchweizFranco Fähndrich
Urs Gisler
Peter Muster
Hansjörg Ziegler
39,56 SB
8Belgien BelgienRonald Desruelles
Hans van den Daele
Danny Roelandt
Lambert Micha
39,73 SB

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x100 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. 4 × 100 m auf rfea.es, S. 35 (PDF, 271 kB), abgerufen am 31. Juli 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.