Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/4 × 100 m der Männer

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 31. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer9 Staffeln mit 36 Athleten
AustragungsortJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
WettkampfortStadion Poljud
Wettkampfphase31. August (Vorläufe/Finale)
Medaillengewinner
Frankreich Frankreich
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Italien Italien
Das Stadion Poljud in Split im Jahr 2010

Europameister wurde Frankreich in der Besetzung Max Morinière, Daniel Sangouma, Jean-Charles Trouabal und Bruno Marie-Rose. Das Team stellte im Finale einen neuen Weltrekord auf. Den zweiten Platz belegte Großbritannien mit Darren Braithwaite, John Regis, Marcus Adam und Linford Christie. Bronze ging an Italien (Mario Longo, Ezio Madonia, Sandro Floris, Stefano Tilli).

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 37,83 s Vereinigte Staaten USA
(Sam Graddy, Ron Brown,
Calvin Smith, Carl Lewis)
OS Los Angeles,
USA
11. August 1984[1]
Europarekord 38,02 s Sowjetunion Sowjetunion
(Alexander Jewgenjew, Nikolai Juschmanow,
Wladimir Murawjow, Wladimir Krylow)
WM Rom,
Italien
6. September 1987[2]
EM-Rekord 38,29 s Sowjetunion Sowjetunion
(Alexander Jewgenjew, Nikolai Juschmanow,
Wladimir Murawjow, Wiktor Bryshin)
EM Stuttgart,
BR Deutschland
31. August 1986

Rekordverbesserung

Die siegreiche Staffel aus Frankreich verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 31. August in der Besetzung Max Morinière, Daniel Sangouma, Jean-Charles Trouabal und Bruno Marie-Rose um fünfzig Hundertstelsekunden auf 37,79 s. Mit dieser Zeit stellte das Team gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf.

Vorrunde

31. August 1990

Mit nur neun Teilnehmern wurde die Vorrunde in zwei Läufen durchgeführt. Das heißt, eine einzige Staffel würde ausscheiden. Die ersten drei Team pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus beiden zeitschnellsten Mannschaften – hellgrün unterlegt – sollten sich für das Finale qualifizieren. Allerdings erreichten im ersten Vorlauf nur drei Teilnehmer das Ziel, die beiden anderen Mannschaften schieden somit aus. Aus dem zweiten Vorlauf mussten die beteiligten Teams somit nur das Ziel erreichen, um im Finale dabei zu sein. Das Finale am darauffolgenden Tag wurde folgerichtig mit nur sieben Staffeln ausgetragen.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDarren Braithwaite
John Regis
Marcus Adam
Linford Christie
38,90
2Italien ItalienMario Longo
Ezio Madonia
Sandro Floris
Stefano Tilli
39,17
3Portugal PortugalFernando Damásio
Pedro Curvelo
Pedro Agostinho
Luis Barroso
40,01
DNFNorwegen NorwegenKennet Kjensli
Geir Moen
Vidar Jakobsen
Aham Okeke
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRSven Matthes
Steffen Görmer
Torsten Heimrath
Steffen Bringmann

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Frankreich FrankreichMax Morinière
Daniel Sangouma
Jean-Charles Trouabal
Bruno Marie-Rose
38,81
2Sowjetunion SowjetunionInnokenti Scharow
Wladimir Krylow
Oleg Fatun
Alexander Sokolow
39,21
3Ungarn UngarnGyörgy Bakos
László Karaffa
Pál Rezák
Attila Kovács
39,66
4Spanien SpanienFlorencio Gascón
Enrique Talavera
José Javier Arques
Luís Rodríguez
39,89

Finale

31. August 1990

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Frankreich FrankreichMax Morinière
Daniel Sangouma
Jean-Charles Trouabal
Bruno Marie-Rose
37,79 WR
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDarren Braithwaite
John Regis
Marcus Adam
Linford Christie
37,98
3Italien ItalienMario Longo
Ezio Madonia
Sandro Floris
Stefano Tilli
38,39
4Sowjetunion SowjetunionInnokenti Scharow
Wladimir Krylow
Oleg Fatun
Alexander Sokolow
38,46 NR
5Ungarn UngarnGyörgy Bakos
László Karaffa
Pál Rezák
Attila Kovács
39,05
6Spanien SpanienFlorencio Gascón
Enrique Talavera
José Javier Arques
Luís Rodríguez
39,10
7Portugal PortugalFernando Damásio
Pedro Curvelo
Pedro Agostinho
Luis Barroso
39,33

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x100 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. 4 × 100 m auf rfea.es, S. 36 (PDF, 271 kB), abgerufen am 11. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.