Zdeněk Stromšík

Zdeněk Stromšík (* 25. November 1994 in Valašské Meziříčí) ist ein tschechischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Zdeněk Stromšík
Nation Tschechien Tschechien
Geburtstag 25. November 1994 (27 Jahre)
Geburtsort Valašské Meziříčí, Tschechien
Größe 175 cm
Gewicht 77 kg
Beruf Student
Karriere
Disziplin Sprint
Verein SSK Vítkovice
Trainer Jaroslav Jerry Vlček
Status aktiv
Medaillenspiegel
Europaspiele 0 × 0 × 1 ×
U23-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Europaspiele
Bronze Minks 2019 4 × 100 m
 U23-Europameisterschaften
Silber Tallinn 2015 4 × 100 m
letzte Änderung: 14. Mai 2021

Sportliche Laufbahn

Erste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Zdeněk Stromšík bei den 2010 erstmals ausgetragenen Olympischen Jugendspielen in Singapur, bei denen er im 100-Meter-Lauf mit 11,45 s den dritten Platz im C-Finale belegte. Im Jahr darauf schied er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Barcelona mit 11,02 s in der ersten Runde aus und konnte seinen Vorlauf mit der tschechischen 4-mal-100-Meter-Staffel nicht beenden. 2013 wurde er bei den Junioreneuropameisterschaften in Rieti in 10,56 s Vierter und kam mit der Staffel in der Vorrunde erneut nicht ins Ziel. 2015 nahm er im 60-Meter-Lauf an den Halleneuropameisterschaften in Prag teil, schied dort aber mit 6,74 s bereits in der ersten Runde aus. Im Juli erreichte er bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn das Halbfinale über 100 Meter, in dem er mit 10,45 s ausschied. Zudem gewann er mit der tschechischen Staffel in 39,38 s die Silbermedaille hinter Frankreich.

2017 nahm er erstmals an der Sommer-Universiade in Taipeh teil und schied dort mit 10,68 s im Viertelfinale aus. Im Jahr darauf schied er bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham über 60 Meter mit 7,41 s in der ersten Runde aus und erreichte bei den Europameisterschaften in Berlin das Halbfinale, in dem er mit 10,37 s ausschied. Zudem erreichte er mit der Staffel das Finale, in dem er aber nicht mehr an den Start ging. 2019 schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Glasgow mit 6,78 s im Halbfinale aus und bei den World Relays in Yokohama schied er mit 38,77 s im Vorlauf aus, ehe er anschließend bei den Studentenweltspielen in Neapel in 21,32 s Rang acht im 200-Meter-Lauf belegte. Zudem erreichte er über 100 Meter das Halbfinale, in dem er mit 10,51 s ausschied und wurde mit der tschechischen Stafette in 40,54 s Sechster. Bei den Europaspielen in Minsk wurde er in 10,36 s Dritter über 100 Meter. 2021 schied er dann bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit 6,77 s in der Vorrunde über 60 Meter aus. Anfang Mai konnte er bei den World Athletics Relays im polnischen Chorzów den Vorlauf in der 4-mal-100-Meter-Staffel nicht beenden.

In den Jahren 2013 und 2017 wurde Stromšík tschechischer Meister im 100-Meter-Lauf sowie 2013 auch in der 4-mal-100-Meter-Staffel. In der Halle sicherte er sich 2019 und 2020 den Titel über 60 Meter.

Persönliche Bestzeiten

  • 100 Meter: 10,16 s (+1,7 m/s), 18. Juli 2018 in Tábor (tschechischer Rekord)
    • 60 Meter (Halle): 6,60 s, 10. Februar 2018 in Linz
  • 200 Meter: 20,93 s (+1,1 m/s), 12. Juni 2020 in Ostrava
    • 200 Meter (Halle): 22,20 s, 31. Januar 2012 in Wien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.