1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2008

Das 25. 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps, auch 1000 KM of Spa, Le Mans Series, Spa-Francorchamps, fand am 1. Mai 2008 in Spa-Francorchamps statt und war der dritte Wertungslauf der Le Mans Series dieses Jahres.

Der Peugeot 908 HDi FAP von Pedro Lamy, Stéphane Sarrazin und Alexander Wurz bei der Anfahrt zur Eau-Rouge-Kurve. In der 56 Runde verunfallte Alexander Wurz dort nach einer Kollision mit Rinaldo Capello im Audi R10 TDI schwer
Der finnische Springreiter und Rennfahrer Mikael Forsten im Pescarolo 01

Das Rennen

Bei Peugeot nutzte man das Rennen als Vorbereitung auf den Höhepunkt der Sportwagenszene, das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Deswegen kamen in den beiden Einsatzwagen jeweils dritte Fahrer zum Einsatz. Im Wagen mit der Nummer 7 war Jacques Villeneuve dritter Fahrer neben Marc Gené und Nicolas Minassian. Im Wagen mit der Nummer 8 fuhr Alexander Wurz neben Pedro Lamy und Stéphane Sarrazin.

Im Qualifikationstraining sicherte sich Stéphane Sarrazin mit einer Rundenzeit von 1:58,069 Minuten die Pole-Position. Das Rennen wurde eine Runde später als geplant freigegeben, da Joey Foster im Embassy WF01 in der Einführungsrunde von der Strecke abkam und dabei eine Barriere so schwer beschädigte, dass der Rennstart verschoben wurde musste. Nachdem das Rennen endlich freigegeben wurde übernahm Pedro Lamy im Peugeot die Führung. Dahinter entwickelte sich ein intensiver Zweikampf zwischen dem zweiten Peugeot, gefahren von Nicolas Minassian und dem Audi R10 TDI mit Allan McNish am Steuer. Das Duell endet in einer Kollision der beiden Fahrzeuge in der Schikane von Les Combes. Während Minassian weiterfahren kann, muss McNish nach einem Reifenschaden in langsamer Fahrt die Boxen anfahren. Dessen Teamkollege Rinaldo Capello ist wenig später in eine weitere Kollision mit einem Peugeot verwickelt. Nachdem das Rennen nach einer Safety-Car-Phase wieder freigegeben wurde, versuchte Capello, obwohl einige Runden zurück, den führenden Alexander Wurz in der Eau Rouge zu überholen. Dabei prallte der Audi in den Peugeot, der daraufhin schwer verunfallte[1]. McNish und Capello wurden trotz des turbulenten Rennens am Ende noch Gesamtvierte.

Gesamtsieger wurden Gené, Minassian und Villeneuve im Peugeot mit der Nummer 7. Für Villeneuve, den Formel-1-Weltmeister 1997, war es der erste Sieg bei einem Sportwagenrennen.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP1 7 Frankreich Team Peugeot Total Spanien Marc Gené
Frankreich Nicolas Minassian
Kanada Jacques Villeneuve
Peugeot 908 HDi FAP 143
2 LMP1 2 Deutschland Audi Sport Team Joest Frankreich Alexandre Prémat
Deutschland Mike Rockenfeller
Audi R10 TDI 143
3 LMP1 6 Frankreich Team Oreca Matmut Frankreich Olivier Panis
Frankreich Nicolas Lapierre
Courage-Oreca LC70 140
4 LMP1 1 Deutschland Audi Sport Team Joest Italien Rinaldo Capello
Vereinigtes Konigreich Allan McNish
Audi R10 TDI 139
5 LMP1 16 Frankreich Pescarolo Sport Frankreich Jean-Christophe Boullion
Frankreich Emmanuel Collard
Pescarolo 01 139
6 LMP2 34 Niederlande Van Merksteijn Motorsport Niederlande Jos Verstappen
Niederlande Peter van Merksteijn senior
Porsche RS Spyder 138
7 LMP2 27 Schweiz Horag Racing Belgien Didier Theys
Schweiz Fredy Lienhard
Niederlande Jan Lammers
Porsche RS Spyder 138
8 LMP2 31 Danemark Team Essex Danemark Casper Elgaard
Danemark John Nielsen
Porsche RS Spyder 135
9 LMP1 15 Vereinigtes Konigreich Creation AIM Vereinigtes Konigreich Robbie Kerr
Vereinigtes Konigreich Stuart Hall
Creation CA07 134
10 LMP2 35 Frankreich Saulnier Racing Frankreich Pierre Ragues
Frankreich Matthieu Lahaye
Pescarolo 01 134
11 LMP1 20 Spanien Epsilon Euskadi Spanien Angel Burgueño
Spanien Miguel Ángel de Castro
Epsilon Euskadi ee1 133
12 LMP2 41 Frankreich Trading Performance Frankreich Claude-Yves Gosselin
Saudi-Arabien Karim Ojjeh
Frankreich Julian Schroyen
Zytek 07S 133
13 GT1 72 Frankreich Luc Alphand Aventures Frankreich Luc Alphand
Frankreich Guillaume Moreau
Frankreich Patrice Goueslard
Chevrolet Corvette C6.R 130
14 LMP1 4 Frankreich Saulnier Racing Monaco Marc Faggionato
Frankreich Jacques Nicolet
Monaco Richard Hein
Pescarolo 01 130
15 GT1 55 Russland IPB Spartak Racing Niederlande Peter Kox
Russland Roman Rusinov
Lamborghini Murciélago R-GT 129
16 GT1 59 Italien Team Modena Spanien Antonio García
Tschechien Tomáš Enge
Aston Martin DBR9 127
17 GT2 96 Vereinigtes Konigreich Virgo Motorsport Vereinigtes Konigreich Rob Bell
Italien Gianmaria Bruni
Ferrari F430 GTC 126
18 GT2 77 Deutschland Team Felbermayr-Proton Deutschland Marc Lieb
Australien Alex Davison
Porsche 997 GT3 RSR 126
19 GT2 88 Deutschland Team Felbermayr-Proton Osterreich Horst Felbermayr junior
Deutschland Christian Ried
Osterreich Horst Felbermayr senior
Porsche 997 GT3 RSR 123
20 GT2 94 Schweiz Speedy Racing Team Schweiz Andrea Chiesa
Schweiz Benjamin Leuenberger
Schweiz Iradj Alexander
Spyker C8 Laviolette GT2R 123
21 GT2 99 Monaco JMB Racing Frankreich Alain Ferté
Vereinigtes Konigreich Ben Aucott
Ferrari F430 GTC 123
22 GT2 76 Frankreich Imsa Performance Matmut Osterreich Richard Lietz
Frankreich Raymond Narac
Porsche 997 GT3 RSR 122
23 GT2 98 Monaco JMB Racing Niederlande Peter Kutemann
Danemark Bo McCormick
Frankreich Stéphane Daoudi
Ferrari F430 GTC 122
24 GT1 61 Vereinigtes Konigreich Strakka Racing Vereinigtes Konigreich Peter Hardman
Vereinigtes Konigreich Nick Leventis
Aston Martin DBR9 121
25 GT2 95 Vereinigtes Konigreich James Watt Automotive Vereinigtes Konigreich Paul Daniels
Finnland Markus Palttala
Vereinigtes Konigreich Tim Sugden
Porsche 997 GT3 RSR 121
26 GT2 85 Niederlande Snoras Spyker Squadron Vereinigtes Konigreich Peter Dumbreck
Deutschland Ralf Kelleners
Russland Alex Vassiliev
Spyker C8 Laviolette GT2R 118
27 LMP1 18 Vereinigtes Konigreich Rollcentre Racing Portugal João Barbosa
Belgien Vanina Ickx
Finnland Mikael Forsten
Pescarolo 01 112
28 LMP2 25 Vereinigtes Konigreich RML Brasilien Thomas Erdos
Vereinigtes Konigreich Mike Newton
MG Lola EX265 111
29 LMP1 10 Tschechien Charouz Racing System Deutschland Stefan Mücke
Tschechien Jan Charouz
Lola B08/60 107
30 LMP2 26 Vereinigtes Konigreich Bruichladdich Radical Deutschland Jens Petersen
Frankreich Marc Rostan
Deutschland Jan-Dirk Lueders
Radical SR9 106
Ausgefallen
31 LMP1 17 Frankreich Pescarolo Sport Schweiz Harold Primat
Frankreich Christophe Tinseau
Pescarolo 01 137
32 LMP2 33 Schweiz Speedy Racing Team Sebah Frankreich Xavier Pompidou
Italien Andrea Belicchi
Schweiz Steve Zacchia
Lola B08/80 128
33 GT2 91 Deutschland Farnbacher Racing Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Danemark Lars-Erik Nielsen
Danemark Allan Simonsen
Porsche 997 GT3 RSR 95
34 GT2 90 Deutschland Farnbacher Racing Deutschland Pierre Kaffer
Deutschland Pierre Ehret
Ferrari F430 GTC 93
35 LMP2 45 Vereinigtes Konigreich Embassy Racing Vereinigtes Konigreich Warren Hughes
Vereinigtes Konigreich Jonny Kane
WF01 77
36 LMP1 3 Italien Scuderia Lavaggi Italien Giovanni Lavaggi
Deutschland Wolfgang Kaufmann
Lavaggi LS1 66
37 LMP2 32 Frankreich Barazi Epsilon Niederlande Michael Vergers
Danemark Juan Barazi
Brasilien Fernando Rees
Zytek 07S 62
38 LMP1 8 Frankreich Team Peugeot Total Portugal Pedro Lamy
Frankreich Stéphane Sarrazin
Osterreich Alexander Wurz
Peugeot 908 HDi FAP 56
39 GT2 75 Frankreich Imsa Performance Matmut Frankreich Richard Balandras
Frankreich Michel Lecourt
Porsche 997 GT3 RSR 49
40 LMP2 40 Portugal Quifel ASM Team Frankreich Olivier Pla
Portugal Miguel Amaral
Lola B05/40 35
41 GT1 73 Frankreich Luc Alphand Aventures Frankreich Jean-Luc Blanchemain
Frankreich Sébastien Dumez
Belgien Stéphane Lémeret
Chevrolet Corvette C6.R 26
Nicht gestartet
42 LMP2 37 Frankreich WR Salini Frankreich Stéphane Salini
Frankreich Philippe Salini
Frankreich Patrice Roussel
WR LMP 2008 1
43 LMP1 44 Deutschland Kruse Schiller Motorsport Japan Hideki Noda
Frankreich Jean de Pourtales
Lola B05/40 2
44 LMP2 46 Vereinigtes Konigreich Embassy Racing Vereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith
Vereinigtes Konigreich Joey Foster
WF01 3

1 Unfall im Training 2 Unfall im Training 3 Unfall in der Einführungsrunde

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
45 LMP1 21 Spanien Epsilon Euskadi Epsilon Euskadi ee1
46 LMP2 30 Italien Racing Box Italien Filippo Francioni
Italien Marco Didao
Lucchini LMP2-08
47 GT2 93 Vereinigtes Konigreich James Watt Automotive Sudafrika Alan van der Merwe Aston Martin V8 Vantage GT2

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP1 Spanien Marc Gené Frankreich Nicolas Minassian Kanada Jacques Villeneuve Peugeot 908 HDi FAP Gesamtsieg
LMP2 Niederlande Jos Verstappen Niederlande Peter van Merksteijn senior Porsche RS Spyder Rang 6
GT1 Frankreich Luc Alphand Frankreich Guillaume Moreau Frankreich Patrice Goueslard Chevrolet Corvette C6.R Rang 13
GT2 Vereinigtes Konigreich Rob Bell Italien Gianmaria Bruni Ferrari F430 GTC Rang 17

Renndaten

  • Gemeldet: 47
  • Gestartet: 41
  • Gewertet: 30
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 35000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 7,004 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 5:17:48,566 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 143
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1001,572 km
  • Siegerschnitt: 189,062 km/h
  • Pole Position: Stéphane Sarrazin – Peugeot 908 HDi FAP (#8) – 1:58,069 = 213,526 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Nicolas Minassian – Peugeot 908 HDi FAP (#7) – 1:59,883 = 210,295 km/h
  • Rennserie: 3. Lauf zur Le Mans Series 2008

Literatur

  • Andrew Cotton, Michael Cotton, Alfredo Filippone, Thierry Jaglain, Olivier Loisy, Jean-Marc Teissèdre: 2008 Le Mans Series Yearbook Apollo Publishing, ISBN 978-2-9521044-1-8.
Commons: 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2008 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Unfall Wurz-Capello-Unfall
Vorgängerrennen
1000-km-Rennen von Monza 2008
Le Mans Series Nachfolgerennen
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.