Peter Kox

Peter Kox (* 23. Februar 1964 in Eindhoven) ist ein ehemaliger niederländischer Automobilrennfahrer.

Der Aston Martin DBR9 von Kox/Enge/Herbert 2007 in Le Mans

Karriere

Peter Kox begann seine Karriere, wie so viele Rennfahrer, im Kartsport. Bis 1982 konnte er fünf Titel in dieser Motorsportformel erringen. 1983 wechselte er zu den Rennfahrzeugen und gewann die Gesamtwertung der internationalen Formel-Ford-Meisterschaft. 1989 sicherte er sich die Gesamtwertung der in den Benelux-Staaten ausgefahrenen Formel-Opel-Meisterschaft.

Über die britische Formel-3-Meisterschaft (1990 Dritter in der Gesamtwertung) kam der Niederländer 1991 in die Formel 3000. Er fuhr zwei Saisons in dieser Rennserie und konnte einen Rennsieg feiern. Den erhofften Sprung in die Formel 1 schaffte er jedoch nicht. Daraufhin begann er eine Karriere als Touren- und Sportwagenpiloten aufzubauen.

Nach zwei Jahren in der niederländischen Tourenwagen-Meisterschaft wurde Kox Werksfahrer bei BMW. 1995 wurde er Gesamtzweiter im Super Tourenwagen Cup und gewann das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. 1996 wechselte er in die britische Tourenwagen-Meisterschaft und bestritt Sportwagenrennen mit dem McLaren F1, der einen 12-Zylinder-Motor von BMW hatte. Er gab sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit einem vierten Gesamtrang und schaffte ein Jahr später als Partner von Roberto Ravaglia und Eric Hélary mit dem dritten Gesamtrang seine beste Platzierung bei diesem Langstreckenrennen.

Nach dem Ende des BMW-Vertrages fuhr er Tourenwagenrennen für Honda und in Le Mans den Prodrive-Ferrari Maranello – mit einem Klassensieg 2003 –, den Aston Martin DBR9 und den Spyker C8.

In den 2010er-Jahren startete Kox auf einen Lamborghini Murciélago in der FIA-GT-Meisterschaft und in der ADAC-GT-Masters-Serie.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1996 Vereinigtes Konigreich David Price Racing McLaren F1 GTR Danemark John Nielsen Deutschland Thomas Bscher Rang 4
1997 Deutschland BMW Team Schnitzer McLaren F1 GTR Italien Roberto Ravaglia Frankreich Eric Hélary Rang 3
1999 Niederlande Talkline Racing for Holland Lola B98/10 Niederlande Jan Lammers Niederlande Tom Coronel Ausfall Motorschaden
2000 Niederlande Racing for Holland Lola B2K/10 Niederlande Jan Lammers Niederlande Tom Coronel Ausfall Reifenschaden
2002 Niederlande Spyker Cars N. V. Spyker C8 Double-12R Deutschland Norman Simon Niederlande Hans Hugenholtz Junior Ausfall Motorschaden
2003 Vereinigtes Konigreich Veloqx Prodrive Racing Ferrari 550 GTS Maranello Tschechien Tomáš Enge Vereinigtes Konigreich Jamie Davies Rang 9 und Klassensieg
2004 Vereinigtes Konigreich Prodrive Racing Ferrari 550 GTS Maranello Tschechien Tomáš Enge Schweiz Alain Menu Rang 11
2005 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Racing Aston Martin DBR9 Tschechien Tomáš Enge Portugal Pedro Lamy Ausfall Motorschaden
2006 Russland Convers MenX Team Ferrari 550 GTS Maranello Tschechien Robert Pergl Russland Alexey Vasilyev Ausfall Defekt
2007 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Racing Aston Martin DBR9 Tschechien Tomáš Enge Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Rang 9
2008 Russland IPB Spartak Racing Lamborghini Murciélago R-GT Niederlande Mike Hezemans Russland Roman Russinow nicht klassiert
2009 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Racing Lola-Aston Martin LMP1 Vereinigtes Konigreich Stuart Hall Schweiz Harold Primat Ausfall Motorschaden
2010 Deutschland Young Driver AMR Aston Martin DBR9 Tschechien Tomáš Enge Danemark Christoffer Nygaard Rang 22

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2002 Niederlande Spyker Squadron Spyker C8 Double 12R Vereinigte Staaten Derek Hill Niederlande Hans Hugenholtz Junior Ausfall Unfall
2003 Vereinigtes Konigreich Veloqx Prodrive Racing Ferrari 550 Maranello Tschechien Tomáš Enge Vereinigtes Konigreich Jamie Davies Ausfall Kupplungsschaden
2005 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Racing Aston Martin DBR9 Portugal Pedro Lamy Frankreich Stéphane Sarrazin Rang 14
2006 Niederlande Spyker Squadron Spyker C8 Spyder Niederlande Donny Crevels Rang 19
2007 Niederlande Spyker Squadron Spyker C8 Tschechien Jaroslav Janiš Rang 23
Commons: Peter Kox – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.