UEFA Champions League 2022/23

Die UEFA Champions League 2022/23 soll die 31. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 68. insgesamt werden.

UEFA Champions League 2022/23
FinalstadionAtatürk-Olympiastadion, Istanbul
Mannschaften32 (80 mit Qualifikationsrunden)
UEFA Champions League 2021/22
UEFA Champions League 2023/24
Das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul soll Schauplatz des Endspiels sein

Das Endspiel soll im Atatürk-Olympiastadion in der türkischen Millionenstadt Istanbul stattfinden. Istanbul erhielt den Zuschlag für 2023, nachdem die Austragung 2020 und 2021 in andere Städte aufgrund der COVID-19-Pandemie verlegt worden war.[1]

Der Gewinner der Champions League erhält einen Startplatz in der folgenden Saison und nimmt am UEFA Super Cup 2023 teil.

Termine

Für die Auslosungen und Spielrunden sind die folgenden Termine geplant:[2]

Phase Runde Auslosung Hinspiel Rückspiel
Qualifikation Vorrunde Halbfinale 7. Juni 2022 21. Juni 2022
Vorrunde Finale 24. Juni 2022
1. Qualifikationsrunde 14. Juni 2022 5./6. Juli 2022 12./13. Juli 2022
2. Qualifikationsrunde 15. Juni 2022 19./20. Juli 2022 26./27. Juli 2022
3. Qualifikationsrunde 18. Juli 2022 2./3. August 2022 9. August 2022
Play-offs 2. August 2022 16./17. August 2022 23./24. August 2022
Gruppenphase 1. Spieltag 25. August 2022 6./7. September 2022
2. Spieltag 13./14. September 2022
3. Spieltag 4./5. Oktober 2022
4. Spieltag 11./12. Oktober 2022
5. Spieltag 25./26. Oktober 2022
6. Spieltag 1./2. November 2022
K.-o.-Runde Achtelfinale 7. November 2022 14./15./21./22. Februar 2023 7./8./14./15. März 2023
Viertelfinale noch offen 11./12. April 2023 18./19. April 2023
Halbfinale 9./10. Mai 2023 16./17. Mai 2023
Endspiel 10. Juni 2023 im Atatürk-Olympiastadion, Istanbul

Qualifikation

Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2020/2021.[3] Falls sich die für die Champions League qualifizierten Titelverteidiger des Vorjahres bereits über die nationalen Wettbewerbe qualifiziert haben, kommt es zu nachträglichen Verschiebungen in der veröffentlichten Zugangsliste.

Gesetzt sind die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten (KK) der UEFA-Fünfjahreswertung 2021/22. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.

Vorrunde

Die Vorrunde findet in einem kleinen Ausscheidungsturnier statt. Teilnehmer sind die Meister der Verbände auf den Plätzen 52 bis 55 der Rangliste der Verbandskoeffizienten. Die drei Verlierer wechseln in die 2. Qualifikationsrunde (Champions/Europa-League-Weg) der UEFA Europa Conference League 2022/23, der Gewinner in die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2022/23.

Halbfinale

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

Finale

  • 2 Sieger des Halbfinales

1. Qualifikationsrunde

An der 1. Qualifikationsrunde nehmen die 33 Meister der Verbände auf den Plätzen 18 bis 51 der Rangliste (ohne Liechtenstein) sowie der Sieger der Vorrunde teil. Unterlegene Mannschaften wechseln in die 2. Qualifikationsrunde (Champions/Europa-League-Weg) der UEFA Europa Conference League 2022/23, die Gewinner in den Champions-Weg der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2022/23:

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

2. Qualifikationsrunde

Ab der zweiten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden.

Champions-Weg

Folgende 20 Mannschaften werden am Champions-Weg der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die dritte Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Europa League 2022/23, die Gewinner in die dritte Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Champions League 2022/23:

Platzierungsweg

Folgende sechs Mannschaften werden am Platzierungsweg der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die dritte Qualifikationsrunde Pokalsieger- und Verfolgerweg der UEFA Europa League 2022/23 an, die Gewinner in die dritte Qualifikationsrunde Platzierungsweg der UEFA Champions League 2022/23:

Champions-Weg

Folgende zwölf Mannschaften werden am Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der UEFA Europa League 2022/23, die Gewinner in die Play-offs Champions-Weg der UEFA Champions League 2022/23:

Platzierungsweg

Folgende acht Mannschaften werden am Platzierungsweg der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Gruppenphase der UEFA Europa League 2022/23, die Gewinner in die Play-offs Platzierungsweg der UEFA Champions League 2022/23:

Play-offs

Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Gruppenphase der UEFA Europa League 2022/23.

Folgende Mannschaften werden an den Play-offs teilnehmen:

Champions-Weg

Platzierungsweg

  • 4 Sieger der 3. Runde

Gruppenphase

Der Titelverteidiger der UEFA Champions League und der UEFA Europa League sowie die Meister der Ligen von Platz 1 bis 6 der UEFA-Fünfjahreswertung werden unabhängig von ihrem Klub-Koeffizienten aus dem Lostopf 1 gelost, alle anderen Mannschaften ihrem Klub-Koeffizienten gemäß von den drei weiteren Lostöpfen.

Folgende 32 Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen:

Topf 1:

Topf 1, 2, 3 oder 4:

Topf 2, 3 oder 4:

Topf 2, 3 oder 4:

Einzelnachweise

  1. Istanbul statt München: CL-Finale 2023 verlegt. 16. Juli 2021, abgerufen am 28. August 2021.
  2. Die UEFA Champions League 2022/23: Termine, Auslosung, Finale. In: UEFA. 22. Januar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022.
  3. UEFA.com: Alle Infos zur UEFA Champions League 2021/22. 1. Juli 2021, abgerufen am 28. August 2021.
  4. Der Klub-Koeffizient kann sich aufgrund der Teilnahme des Clubs oder anderen Mannschaften des Verbandes an den laufenden europäischen Wettbewerben 2021/22 noch verändern.
  5. Wenn sich der Titelverteidiger der Champions League über die nationale Liga für die Champions League qualifiziert hat, rückt der schottische Meister auf den freien Startplatz nach. Der türkische Meister rückt in die Play-Offs, der zypriotische Meister in die 3. Qualifikationsrunde und der kroatische und Schweizer Meister in die 2. Qualifikationsrunde auf.
  6. Wenn sich der Titelverteidiger der Europa League über die nationale Liga für die Champions League qualifiziert hat, rückt der französische Drittplatzierte auf den freien Startplatz nach und der österreichische und schottische Zweitplatzierte in die 3. Qualifikationsrunde auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.