Europapokal der Landesmeister 1986/87
Der Europapokal der Landesmeister 1986/87 war die 32. Auflage des Wettbewerbs. 31 Landesmeister nahmen teil, darunter der Titelverteidiger Steaua Bukarest. Die österreichische Hauptstadt Wien mit dem Praterstadion war am 27. Mai 1987 Austragungsort des Finales.
| Europapokal der Landesmeister 1986/87 | |
|---|---|
| Pokalsieger | |
| Beginn | 17. September 1986 |
| Finale | 27. Mai 1987 |
| Finalstadion | Praterstadion, Wien |
| Mannschaften | 31 |
| Spiele | 57 |
| Tore | 163 (ø 2,86 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← Europapokal der Landesmeister 1985/86 | |
Modus
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und gegebenenfalls sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.
1. Runde
Freilos:
Steaua Bukarest
Die Hinspiele fanden am 17. September, die Rückspiele am 30. September (Vítkovice vs. Paris) / 1. Oktober 1986 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Paris Saint-Germain |
2:3 | 2:2 | 0:1 | |
| PSV Eindhoven |
0:2 | 0:2 | 0:0 | |
| FC Porto |
10:0 | 9:0 | 1:0 | |
| FC Avenir Beggen |
0:6 | 0:31 | 0:32 | |
| Juventus Turin |
11:0 | 7:0 | 4:0 | |
| Roter Stern Belgrad |
4:2 | 3:0 | 1:2 | |
| Beroe Stara Sagora |
1:3 | 1:1 | 0:2 | |
| BSC Young Boys |
1:5 | 1:0 | 0:5 | |
| RSC Anderlecht |
3:1 | 2:0 | 1:1 | |
| Brøndby IF |
6:3 | 4:1 | 2:2 | |
| Beşiktaş Istanbul |
3:0 | 2:0 | 1:0 | |
| APOEL Nikosia |
(a)3:3 | 1:0 | 2:3 | |
| Rosenborg Trondheim |
2:1 | 1:0 | 1:1 | |
| Örgryte IS |
3:7 | 2:3 | 1:4 | |
| Shamrock Rovers |
0:3 | 0:1 | 0:2 |
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 22. Oktober, die Rückspiele am 5. November 1986 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Real Madrid |
1:1 (3:1 i. E.) |
1:0 | 0:1 n. V. | |
| TJ Vítkovice |
1:3 | 1:0 | 0:3 | |
| Rosenborg Trondheim |
1:7 | 0:3 | 1:4 | |
| FC Bayern München |
3:1 | 2:0 | 1:1 | |
| RSC Anderlecht |
3:1 | 3:0 | 0:1 | |
| Celtic Glasgow |
2:4 | 1:1 | 1:3 | |
| Brøndby IF |
3:2 | 2:1 | 1:1 | |
| Beşiktaş Istanbul |
3 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 4., die Rückspiele am 18. März 1987 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Bayern München |
7:2 | 5:0 | 2:2 | |
| Roter Stern Belgrad |
4:4(a) | 4:2 | 0:2 | |
| FC Porto |
2:1 | 1:0 | 1:1 | |
| Beşiktaş Istanbul |
0:7 | 0:54 | 0:2 |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 8., die Rückspiele am 22. April 1987 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Bayern München |
4:2 | 4:1 | 0:1 | |
| FC Porto |
4:2 | 2:1 | 2:1 |
Finale
| FC Porto | FC Bayern München | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
| Józef Młynarczyk – João Pinto Cheftrainer: Artur Jorge |
Jean-Marie Pfaff – Norbert Nachtweih – Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Hans Pflügler – Hansi Flick (82. Lars Lunde) – Andreas Brehme, Lothar Matthäus Cheftrainer: Udo Lattek | ||||||
Beste Torschützen
| Rang | Spieler | Klub | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | Roter Stern Belgrad | 7 | |
| 2 | Dynamo Kiew | 5 | |
| Dynamo Kiew | 5 | ||
| Real Madrid | 5 | ||
| FC Porto | 5 | ||
| Juventus Turin | 5 | ||
| 7 | FC Porto | 4 | |
| FC Bayern München | 4 | ||
| FC Bayern München | 4 |

.svg.png.webp)
