KÍ Klaksvík

Der KÍ Klaksvík, vollständiger Name Klaksvíkar Ítróttarfelag („Klaksvíker Sportverein“) ist einer der erfolgreichsten färöischen Fußballclubs, bei den Damen der erfolgreichste Verein.

KÍ Klaksvík
Basisdaten
Name Klaksvíkar Ítróttarfelag
Sitz Klaksvík, Färöer
Gründung 24. August 1904
Farben blau-weiß
Präsident Tummas Lervig
Website ki.fo
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Mikkjal Thomassen
Spielstätte Við Djúpumýrar
Plätze 5.000
Liga Betrideildin
2021 1. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Erzrivalen seit 1911: KÍ Klaksvík (blau) und HB Tórshavn (rot-schwarz).

Ursprünglich wurde KÍ am 24. August 1904 in der Stadt Klaksvík als Tennisclub gegründet. Sein erstes Fußballspiel bestritt KÍ 1911 auswärts gegen HB Tórshavn und verlor hierbei mit 0:5. Seit Bestehen der färöischen Meisterschaft (1942) und der ersten Liga (1976) musste KÍ bis 2009 keinen Abstieg hinnehmen, 2010 spielt die Mannschaft das erste Mal in der zweiten Liga. KÍ hat ungefähr 900 Mitglieder, von denen ungefähr 400 aktiv sind.

Der KÍ hält seine Fans auf dem Archipel für die treuesten. 2001 wurde sogar ein KÍ-Fanclub in der Heimatstadt des Erzrivalen HB Tórshavn gegründet. KÍ ist neben Rekordmeister HB die zweiterfolgreichste Mannschaft der ersten färöischen Liga: 17 Mal konnten die Kicker die Trophäe auf die Nordinseln holen.

Am Dramatischsten war vielleicht der entscheidende Sieg 1972 im letzten Saisonspiel auf dem gegnerischen Rasen in Tórshavn. HB gelang im Jahr zuvor dasselbe Kunststück in Klaksvík. Doch 19 Jahre vergingen, bis KÍ 1991 wieder den Meistertitel errang – mit dem damals 19-jährigen Stürmer Todi Jónsson. Für Jónsson war dies der Anfang einer großen Fußballerkarriere. 2010 stieg KÍ Klaksvík mit vier Punkten Rückstand zum achten Platz erstmals aus der ersten Liga ab, im Jahr darauf gelang als Zweitplatzierter der 1. Deild der direkte Wiederaufstieg.

Trainer

  • Island Sölvi Óskarsson (1972)[1]
  • Island Frimann Vilhjálmsson (1973)
  • Faroer Steinbjørn Jacobsen (1974)
  • Faroer Hans Erik Laumann (1976)
  • England Tony Paris (1978)
  • Steinbjørn Jacobsen (1979)
  • Danemark Peter Kordt (1980)
  • Danemark Ole Hansen (1981)
  • Danemark Jørgen Markussen (1982)
  • Danemark Jens Hvidemose (1983–1984)
  • Danemark Peter Kordt (1985)
  • Olvheðin Jacobsen (1986)
  • Danemark Steffen Petersen (1987)
  • Danemark Jens Hvidemose (1988)
  • Manni Høgnesen (1989)
  • John Sigurð Joensen (1989)
  • Petur Simonsen (1989)
  • Danemark John Kramer (1990)
  • Petur Mohr (1991–1993)
  • Sverri Jacobsen (1994–1995)
  • Jóannes Jakobsen (1996–1998)
  • England Tony Paris (1999)
  • Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Tomislav Sivić (2000–2001)
  • Kurt Mørkøre (2002)
  • Jan Joensen (2003)
  • Danemark Ove Flindt Bjerg (2004–2005)
  • Oddbjørn Joensen (2005)
  • England Tony Paris (2006–2007)
  • Trygvi Mortensen (2007)
  • Eyðun Klakstein (2007–2008)
  • Petur Mohr (2008)
  • Serbien Aleksandar Đorđević & Jákup Mikkelsen (2009)
  • Petur Mohr (2009)
  • Serbien Aleksandar Đorđević (2010–2011)
  • Island Páll Guðlaugsson (2012–2013)
  • Eyðun Klakstein (2013–2014)
  • Mikkjal Thomassen (2015–)

Spieler

KÍ Klaksvík (weiß) im Spiel gegen FC Suðuroy (blau) 2012.

Aufgelistet sind alle Spieler, die mindestens zehn Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.

Erfolge

Titel

Ligarekorde

  • Höchster Heimsieg: 10:0 gegen VB Vágur (9. August 1970), 10:0 gegen TB Tvøroyri (15. August 1998)
  • Höchste Heimniederlage: 1:7 gegen HB Tórshavn (3. Juni 1989)
  • Höchster Auswärtssieg: 11:0 gegen B36 Tórshavn II (1948)
  • Höchste Auswärtsniederlage: 0:7 gegen EB/Streymur (2. August 2009), 1:8 gegen TB Tvøroyri (19. August 1979)
  • Torreichstes Spiel: KÍ Klaksvík–TB Tvøroyri 9:3 (5. Mai 1968)
  • Ewige Tabelle: 2. Platz

Europapokalbilanz

Am 24. August 1995 gewann KÍ Klaksvík als erste Mannschaft der Färöer-Inseln ein Europacupspiel.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1992/93UEFA Champions League Vorrunde Lettland Skonto Riga1:61:3 (H)0:3 (A)
1995/96Europapokal der Pokalsieger Vorrunde Israel Maccabi Haifa3:60:4 (A)3:2 (H)
1997/98UEFA-Pokal Vorrunde Ungarn Újpest FC2:90:6 (A)2:3 (H)
1999/2000UEFA-Pokal Qualifikation Osterreich Grazer AK0:90:5 (H)0:4 (A)
2000/01UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Roter Stern Belgrad0:50:3 (H)0:2 (A)
2002/03UEFA-Pokal Qualifikation Ungarn Újpest FC2:32:2 (H)0:1 (A)
2003/04UEFA-Pokal Qualifikation Norwegen Molde FK0:60:2 (H)0:4 (A)
2007UEFA Intertoto Cup 1. Runde Schweden Hammarby IF1:30:1 (H)1:2 (A)
2017/18UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Schweden AIK Solna0:50:0 (H)0:5 (A)
2018/19UEFA Europa League Vorqualifikation Malta FC Birkirkara3:21:1 (A)2:1 (H)
1. Qualifikationsrunde Litauen FK Žalgiris Vilnius2:31:2 (H)1:1 (A)
2019/20UEFA Europa League Vorqualifikation San Marino SP Tre Fiori9:15:1 (H)4:0 (A)
1. Qualifikationsrunde Litauen FK Riteriai(a)1:1(a)1:1 (A)0:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Schweiz FC Luzern0:20:1 (A)0:1 (H)
2020/21UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Slowakei ŠK Slovan Bratislava1
2. Qualifikationsrunde Schweiz BSC Young Boys1:31:3 (A)
2020/21UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Georgien Dinamo Tiflis6:16:1 (H)
Play-offs Irland Dundalk FC1:31:3 (A)
2021/22UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Lettland FK RFS5:63:2 (A)2:4 n. V. (H)

Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

1 Wegen COVID-19-Erkrankungen in Mannschaft und Betreuerstab von ŠK Slovan Bratislava wurde das Spiel zunächst verlegt und dann endgültig abgesagt. Die UEFA wertete das Spiel mit 3:0 für Klaksvíkine.
Wettbewerb Sp. G U V T+ T–
UEFA Champions League 5005214
Europapokal der Pokalsieger 210136
UEFA-Pokal/UEFA Europa League 22461202645
UEFA Europa Conference League 210156
Intertoto Cup 200213
Total 3366213675
Commons: KÍ Klaksvík – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. weltfussball.de: KÍ Klaksvík >> Trainerhistorie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.