Radikal 141

Radikal 141 mit der Bedeutung „Tiger“ ist eines von 29 der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit sechs Strichen geschrieben werden.

140 141 142
Pinyin: hū (bzw. 虎 hǔ = Tiger)
Zhuyin: ㄏㄨˇ
Hiragana: とらかんむり torakanmuri
Kanji: 虎冠 torakanmuri
(= Radikal Tiger)
Hangeul:
Sinokoreanisch: 호 hu (= Tiger)
Codepoint: U+864D
Strichfolge:

Mit 16 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary gibt es nur wenige Schriftzeichen, die unter diesem Radikal im Lexikon zu finden sind.

Das Radikal „Tiger“ nimmt nur in der Langzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 141. Position ein. In modernen Kurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. Im Neuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel an 173. Stelle.

Im Siegelschrift-Zeichen Tiger ist das gestreifte Fell zu erahnen. Unter dem heutigen Zeichen stehen noch die Füße des aufgerichteten Tigers. Ausgesprochen hu kommt dieses Radikal nicht als Einzelzeichen vor. 虍 bezieht seine Aussprache von 虎 (hu Tiger), dessen reduzierte Form es auch ist und von dem es seine beschreibende Bezeichnung nimmt: 虎字头 (huzitou = Kopf des Tiger-Zeichens).

Der Tigerkopf 虍 regiert nur wenige Zeichen wie zum Beispiel:

虏 (= gefangen nehmen),
虑 (= nachdenken) und
虚 (= nichtig).

In der Urform von 虐 (= grausam) sind neben dem Tigerkopf 虍 eine Klaue (爪) und ein Mensch (人) zu erkennen. Die Tigerkralle packt den Menschen. Der Urbedeutung von 虔 (= fromm) war, sich tigerhaft fortbewegen, daher der Tigerkopf 虍. Zeichen wie 彪 (= junger Tiger) die 虍 als Komponente enthalten, sind unter diesem Radikal nachzuschlagen.

Der Tiger 虎 hŭ gilt nach dem chinesischen Kalender als verwegen. Tigerjahre (寅 yín) sind:

  • 08. Februar 1902 bis 28. Januar   1903
  • 26. Januar   1914 bis 13. Februar 1915
  • 13. Februar 1926 bis 01. Februar 1927
  • 31. Januar   1938 bis 18. Februar 1939
  • 17. Februar 1950 bis 05. Februar 1951
  • 05. Februar 1962 bis 24. Januar   1963
  • 23. Januar   1974 bis 10. Februar 1975
  • 09. Februar 1986 bis 28. Januar   1987
  • 28. Januar   1998 bis 15. Februar 1999
  • 24. Februar 2010 bis 02. Februar 2011

Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 141 regiert werden

Striche Zeichen
+00
+02 虎 虏
+03
+04 虑 虒 虓 虔
+05 處 虖 虗 虘 虙 虚 彪
+06
+07 虜 虝 虞 號
+08 虠 虡
+09 虢 虣
+10 虤 虥 虦
+11 虧 虨
+12
+20

Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 141 unter der Codepointnummer 12.172 (U+2F8C) codiert.

Literatur

  • Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 164.
  • Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen – über die Chinesen und ihre Schrift. Droemer Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26482-X, S. 105.
Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur
Commons: Radikal 141 – Grafische Darstellungen von Radikal 141
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.