Radikal 188

Radikal 188 mit der Bedeutung „Knochen“ ist eines von acht traditionellen Radikalen der chinesischen Schrift, die aus zehn Strichen bestehen.

187 188 189
Pinyin: gǔ (= Knochen)
Zhuyin: ㄍㄨˇ
Hiragana: ほね hone
Kanji: 骨偏 honehen
(= Radikal Knochen)
Hangeul:
Sinokoreanisch:
Codepoint: U+9AA8
Strichfolge:

Mit 28 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary kommt es relativ selten vor.

Das Zeichen wird in verschiedenen Zeichensätzen leicht unterschiedlich dargestellt. Vergleiche die Zeichen (13+4) und (30+6).

Die Siegelform dieses Zeichens zeigt im oberen Teil einen abgeschabten Knochen, woraus sich die ursprüngliche Bedeutung abschaben ergab. Im unteren Teil ist das Radikal Fleisch 肉 zu sehen. Der obere Teil fungiert als Laut-, der untere als Sinnträger.

Als Sinnträger stellt 骨 den Zusammenhang Skelett, Knochen her wie in:

髓 (in 骨髓 = Knochenmark),
髌 (in 骨髌 = Kniescheibe),
骷髅 (= Totenkopf),
骸 (= Körper).


Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 188 regiert werden

unterschiedliche Darstellungen
Striche Zeichen
+00
+02
+03 骪 骫 骬 骭 骮
+04 骯 骰 骱
+05 骲 骳 骴 骵 骶 骷
+06 骸 骹 骺 骻 骼
+07 骽 骾
+08 骿 髀 髁
+09 髂 髃 髄 髅
+10 髆 髇 髈 髉 髊 髋 髌
+11 髍 髎 髏
+12
+13 髑 髒 髓 體
+14
+15
+16

Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 188 unter der Codepointnummer 12.219 (U+2FBB) codiert.

Literatur

  • Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 169.
Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur
Commons: Radikal 188 – Grafische Darstellungen von Radikal 188
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.