Radikal 52
Das Radikal 52 mit der Bedeutung „jung, klein“ ist eines von 31 traditionellen Radikalen der chinesischen Schrift, die aus drei Strichen bestehen.
| 幺 (乡) | ||
|---|---|---|
| 51 ⼲ ◄ | 52 | ► ⼴ 53 |
| Pinyin: | yāo (= jung, klein) | |
| Zhuyin: | 一ㄠ | |
| Hiragana: | いとがしら itogashira | |
| Kanji: | 糸頭 itogashira | |
| Hangeul: | 작을 | |
| Sinokoreanisch: | 요 | |
| Codepoint: | U+5E7A 46E1 | |
| Strichfolge: | ||
Mit 7 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary kommt es nur sehr selten im Lexikon vor. Das Zeichen ist ähnlich dem Zhuyinzeichen ㄠ [ɑo̯].
Das Siegelschriftzeichen dieses Radikals zeigt einen verdrehten kurzen Faden (in der Form der arabischen Ziffer 8). Das heutige chinesische Wort 幼儿 (= Kleinkind) setzt sich zusammen aus 幺 (= klein) und 力 (= Kraft).
幽 (= verborgen) besteht aus zweimal 幺 (= klein) und 山 (= Berg). In der Bronzeschrift bedeutete 幺 auch schwarz. Dieser Sinn hat sich bis heute in 玄 (= schwarz) (Radikal 95) erhalten.
In 吆 (= laut rufen) nimmt 幺 die Stelle eines Lautträgers ein. In 幻 (= trügerisch) hat 幺 überhaupt keine Bedeutung.
Zu 幺 gibt es noch die etwas andere Schreibweise 乡.
Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 52 regiert werden
| Striche | Zeichen |
|---|---|
| +0 | 幺 |
| +1 | 幻 |
| +2 | 幼 |
| +6 | 幽 |
| +9 | 幾 |
Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 52 unter der Codepointnummer 12.083 (U+2F33) codiert.
Literatur
- Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 229.
- Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur
Weblinks
- Xiù cai.oai.de (PDF; 1,72 MB) Erklärung von Radikal 52 auf Seite 46
