Siegelschrift

Die Siegelschrift (chinesisch 篆書 / 篆书, Pinyin zhuànshū, Jyutping syun6syu1) ist eine der fünf Hauptkategorien der chinesischen Kalligrafie.

Kleine Siegelschrift, 小篆, aus der Qin-Dynastie

In der Siegelschrift sind die senkrechten und waagrechten Linien gleichmäßig ausgeführt, die Enden laufen leicht spitz aus. Die Siegelschrift wurde in zwei Hauptuntergruppen eingeteilt, die dàzhuàn (大篆), „Große Siegelschrift“ und die xiǎozhuàn (小篆), „Kleine Siegelschrift“. Beispiele für die größere Siegelschrift wurden auf zylinderförmigen Steinen und auf gravierten Bronzekesseln (, dǐng) gefunden. Charakteristisch für die kleinere Siegelschrift sind die gewundenen, drahtartig ausgeführten Linien.

Die Siegelschrift erreichte in der Qin-Dynastie ihren Höhepunkt. Der Minister Li Si hinterließ der Nachwelt auf Tai-Shan eine Steininschrift, die als Beispiel der kleineren Siegelschrift gilt.

Siehe auch

Commons: Siegelschrift – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.