Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden
Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden enthält für sich allein zum UNESCO-Welterbe ernannte Kirchengebäude. Solche Kirchengebäude, die innerhalb eines Ensembles (z. B. einem Kloster oder der „Altstadt“ bzw. dem Kern eines kommunalen Gemeinwesens) zum UNESCO-Welterbe mit ernannt wurden, werden insofern berücksichtigt, als nur auf exemplarische Einzelbeispiele und ggf. hierzu bereits extra angelegte Listen verwiesen wird.
Die Sortierung der Tabellen erfolgt politisch-geografisch zuerst nach dem Alphabet der Erdteile, dann nach den Orten – wobei bei den Orten in der Regel die Reihenfolge der politischen Zuordnung gewählt wird (z. B. Zypern wird Europa zugeordnet, wiewohl es geografisch zu Asien gehört).
Die Reihung der Einträge innerhalb der Tabellen folgt zuerst nach dem Alphabet für die Spalte Ort, dann für die Spalte Name.
Afrika
Ägypten
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Abu Mena | ![]() | Abu Mena | ab Ende 4. Jahrhundert | 1979 | über dem Grab des 296 n. Chr. verstorbenen Märtyrers Menas von Alexandria entstand eine frühchristliche Stadt mit Kirche, Baptisterium, Basiliken, öffentlichen Gebäuden, Straßen, Klöster, Häuser und Werkstätten, die nur noch als Ruinen erhalten sind |
Klosterkirche des Katharinenklosters | ![]() | Sinai | gegr. zwischen 548 und 565 | 2002 | heute griechisch-orthodoxes Kloster |
Äthiopien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Felsenkirchen von Lalibela | ![]() | Lalibela | 12./13. Jahrhundert | 1978 | Elf monolithische Kirchen, die meist mehrgeschossig in rote Basaltlava gemeißelt sind |
Gambia
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Portugiesische Kapelle von Albreda | ![]() | Albreda | 15. Jahrhundert | 2003 | Überreste einer portugiesischen Niederlassung, Teil des Welterbes Kunta Kinteh Island |
Kap Verde
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Nossa Senhora do Rosário | ![]() | Cidade Velha | 1493–1495 | 2009 | erbaut im manuelinischen Stil, eine der ältesten Kolonialkirchen der Welt, eines von mehreren Kirchengebäuden in der ausgezeichneten Stadt Cidade Velha |
Mosambik
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Capela de Nossa Senhora do Baluarte | ![]() | Ilha de Moçambique | 1522 | 1991 | römisch-katholische Kapelle im äußersten Norden der ausgezeichneten Mosambikinsel, ältestes koloniales Bauwerk an der Küste des Indischen Ozeans und einziges erhaltenes Bauwerk im manuelinischen Stil in Mosambik |
Senegal
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kirche Saint-Charles-Borromée | ![]() | Insel Gorée | 1830 | 1978 | dem Kardinal und Erzbischof von Mailand Karl Borromäus geweiht |
Kathedrale von Saint-Louis | ![]() | Saint-Louis | 18. Jahrhundert | 2000 | Teil der ausgezeichneten Insel Saint Louis |
Tansania
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Christ Church | ![]() | Sansibar | 1873–1883 | 2000 | anglikanische Kathedrale in der Steinernen Stadt |
St. Josephs-Kathedrale | ![]() | Sansibar | 1893–1898 | 2000 | römisch-katholische Kathedrale in der Steinernen Stadt, Sitz des Bistums Sansibar |
Asien und Ozeanien
Armenien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Klöster Haghpat und Sanahin | ![]() | Alawerdi | 10. Jahrhundert | 1996 | Klosterkomplex |
Geghard-Kloster | ![]() | Oberes Azat-Tal | 4. Jahrhundert | 2000 | Von den Arabern im 9. Jahrhundert zerstört, 1215 wieder errichtet |
Kathedrale und Kirchen von Etschmiadsin | ![]() | Etschmiadsin | ab 303 | 2000 | darunter sehr bekannt: Kathedrale, St. Gajane, St. Hripsime sowie Schoghakat und die „Kirche der Muttergottes“ |
Kathedrale von Swartnoz | ![]() | bei Jerewan | 7. Jahrhundert | 2000 | Ruine einer ehemaligen Palastkirche |
Georgien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bagrati-Kathedrale und Kloster Gelati in Kutaissi | ![]() | bei Kutaissi | ab 303 | 1994 | Gelati ist eine Klosteranlage im Westen Georgiens, unweit der Stadt Kutaissi |
Indien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kirchen und Klöster von Goa | ![]() | Velha Goa | 1511 | 1986 |
Iran
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kirche der Heiligen Mutter Gottes | ![]() | bei Daraschamb | 17. Jahrhundert | 2008 | |
Kapelle von Dsordsor | Dsordsor | 2008 | |||
Kloster Sankt Thaddäus | ![]() | Etschmiadsin | 66 | 2008 | Nach Überzeugung der armenischen Christen wurden das Kloster und die Kirche im Jahre 66 von Judas Thaddäus als erste Kirche der Welt gegründet. |
Kloster Sankt Stephanos | ![]() | bei Dscholfa | 9. Jahrhundert | 2008 |
Palästinensische Autonomiegebiete
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Geburtskirche | ![]() | Bethlehem | vor 335 | 2012 |
Philippinen
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Barock-Kirchen auf den Philippinen | ![]() | Manila, Santa Maria, Miagao, Paoay | Ende des 16. Jahrhunderts (Church of the Immaculate Conception of San Agustín, Manila), 1693 bis 1710 (Church of San Agustín, Paoay), 1765 (Church of Nuestra Señora de la Asuncion, Santa Maria), 1787 bis 1797 (Church of Santo Tomas de Villanueva, Miagao) | 1993 | Fünf weitere Barockkirchen wurden 2006 in die Vorschlagsliste der Philippinen zur Aufnahme in die Welterbeliste aufgenommen |
Europa
Albanien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
St.-Maria-Verkündigung-Kathedrale | ![]() | Berat | 1747 | 2008 | Teil der Altstadt von Berat |
Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit | ![]() | Berat | 13.–14. Jahrhundert | 2008 | Teil der Altstadt von Berat |
Kirche der Heiligen Maria von Blachernae | ![]() | Berat | 13. Jahrhundert | 2008 | Teil der Altstadt von Berat |
Basilika | ![]() | Butrint | 6. Jahrhundert | 1992 | Teil der Ruinenstadt Butrint |
Kirche des Heiligen Sotir | ![]() | Gjirokastra | 1784 | 2008 | Teil der Altstadt von Gjirokastra |
Belgien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Liebfrauenkathedrale | ![]() | Antwerpen | 16. Jahrhundert | 1999 | Belfriede in Belgien und Frankreich |
Liebfrauenkirche | ![]() | Brügge | 13. Jahrhundert | 2000 | ausgezeichnet als Teil der Altstadt von Brügge |
St.-Salvator-Kathedrale | ![]() | Brügge | 1275 | 2000 | ausgezeichnet als Teil der Altstadt von Brügge |
Beginenhofkirche Hoogstraten | ![]() |
Hoogstraten | nach 1640 | 1998 | Teil des Weltkulturerbes Flämische Beginenhöfe |
Beginenhofkirche Lier | ![]() |
Lier | nach 1664 bis ca. 1764 | 1998 | Teil des Weltkulturerbes Flämische Beginenhöfe |
Beginenhofkirche Mecheln | ![]() |
Mecheln | 1637 | 1998 | Teil des Weltkulturerbes Flämische Beginenhöfe |
Kathedrale von Mecheln | ![]() | Mecheln | 16. Jahrhundert | 1999 | Belfriede in Belgien und Frankreich |
Beginenhofkirche Tongern | ![]() |
Tongern | 14./15. Jh. | 1998 | Teil des Weltkulturerbes Flämische Beginenhöfe |
Liebfrauenbasilika | ![]() | Tongern | um 1500 | 1999 | Belfriede in Belgien und Frankreich |
Kathedrale Notre-Dame de Tournai | ![]() | Tournai | 1110 | 2000 |
Bulgarien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Felskirchen von Iwanowo | ![]() | Iwanowo | zwischen dem 13. und dem 17. Jahrhundert | 1979 | Gruppe von orthodoxen Kirchen, Kapellen und Klosterräumen, die zusammen das Kloster Iwanowo im Nordosten Bulgariens bilden |
Klosterkirche des Rila-Klosters | ![]() | Oblast Kjustendil | 1834–1837 | 1983 | Das Kloster des Heiligen Iwan Rilski ist das wichtigste geistige und literarische Zentrum der bulgarischen Wiedergeburt. |
Christus-Pantokrator-Kirche | ![]() | Nessebar | zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert | 1983 | eines von mehreren Kirchengebäuden in der Altstadt von Nessebar |
Kirche von Bojana | ![]() | Sofia | 10. Jahrhundert | 1979 | Mittelalterliche bulgarisch-orthodoxe Kirche in Sofia, bekannt wegen ihrer Fresken aus dem Jahre 1259 |
Dänemark
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kirche von Jelling | ![]() | Jelling | vor 1100 | 1994 | eine der ersten Steinkirchen Dänemarks, Teil des Weltkulturerbes Runensteine, Hügelgräber und Kirche von Jelling. |
Dom zu Roskilde | ![]() | Roskilde | 1170 | 1995 | erster gotischer Dom Skandinaviens aus Backstein |
Deutschland
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Aachener Dom | ![]() | Aachen | ab 8. Jh. | 1978 | |
Dom St. Georg | ![]() | Bamberg | ab 1004 | 1993 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb der ausgezeichneten Bamberger Altstadt |
Marktkirche Goslar | ![]() | Goslar | 11. Jahrhundert | 1992 | eines von mehreren Kirchengebäuden als Teil des Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft |
Neuwerkkirche Goslar | ![]() | Goslar | 12. Jahrhundert | 1992 | eines von mehreren Kirchengebäuden als Teil des Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft |
Hoher Dom St. Mariä Himmelfahrt | ![]() | Hildesheim | 872, wiedererrichtet 1950–1960 | 1985 | bekannt als: Hildesheimer Dom |
St. Michaelis | ![]() | Hildesheim | um 1010–33, wiedererrichtet 1950 | 1985 | |
St. Stephanus und Vitus | ![]() | Höxter | nach 1667 | 2014 | ehemalige Abteikirche des Klosters Corvey |
Hoher Dom St. Peter & Maria | ![]() | Köln | 1248–1880 (in zwei Perioden) | 1996 | bekannt als: Kölner Dom |
St. Marien | ![]() | Lübeck | 1250–1350 | 1987 | ausgezeichnet als Teil der Lübecker Altstadt |
Klosterkirche Maulbronn | ![]() | Maulbronn | ab 1147 | 1993 | Kirchengebäude innerhalb des ausgezeichneten Klosters Maulbronn |
Dom St. Peter & Paul | ![]() | Naumburg | 13. Jahrhundert | 2018 | bekannt als: Naumburger Dom |
Alexander-Newski-Gedächtniskirche | ![]() | Potsdam | 1826–1829 | 1995 | auf dem Kapellenberg der russischen Kolonie Alexandrowka, Teil der Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin |
Friedenskirche | ![]() | Potsdam | 1845–1848 | 1990 | Teil der Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin |
Heilandskirche am Port von Sacrow | ![]() | Potsdam | 1844 | 1992 | Teil der Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin |
Stiftskirche St. Servatius | ![]() | Quedlinburg | 1070–1129 | 1994 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb der ausgezeichneten Quedlinburger Altstadt |
Dom St. Peter | ![]() | Regensburg | ab 1273 | 2006 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb der ausgezeichneten Regensburger Altstadt mit Stadtamhof |
Münster St. Maria und Markus | ![]() | Insel Reichenau | 9. Jahrhundert | Kloster Reichenau | Abteikirche des Klosters Reichenau |
Speyerer Dom | ![]() | Speyer | ab 1030 | 1981 | |
Wieskirche | ![]() | Steingaden | 1745–54 | 1983 | |
St.-Marien-Kirche | ![]() | Stralsund | 13. Jahrhundert | 2002 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb der ausgezeichneten Historischen Altstädte Stralsund und Wismar |
Trierer Dom | ![]() | Trier | ab 4. Jh. | 1986 | ausgezeichnet als Teil UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier |
Liebfrauenkirche | ![]() | Trier | 1230–60 | 1986 | ausgezeichnet als Teil UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier |
Konstantinbasilika | ![]() | Trier | 4. Jh. | 1986 | ausgezeichnet als Teil UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier |
Herderkirche | ![]() | Weimar | 1498–1500 | 1998 | gehört zum Ensemble Klassisches Weimar |
Nikolaikirche | ![]() | Wismar | 1381–1487 | 2002 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb der ausgezeichneten Historischen Altstädte Stralsund und Wismar |
Schlosskirche | ![]() | Lutherstadt Wittenberg | 1490–1511 | 1996 | Kirche, an der Martin Luther seine 95 Thesen anschlug, eine der Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg |
Stadtkirche Wittenberg | ![]() | Lutherstadt Wittenberg | 1996 | Prediktkirche Luthers, eine der Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg |
Estland
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Alexander-Newski-Kathedrale | ![]() | Tallinn | 1894/95–1900 | 1997 | Teil der Altstadt Tallinns |
Heiliggeistkirche | ![]() | Tallinn | 1380 | 1997 | Teil der Altstadt Tallinns |
Olaikirche | ![]() | Tallinn | 12. Jahrhundert | 1997 | Teil der Altstadt Tallinns |
Finnland
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Alte Kirche von Petäjävesi | ![]() | Petäjävesi | 1764 | 1994 | Holzkirche hat nach dem Vorbild der Zentralbauten der Renaissance |
Frankreich
Italien
Die zum Vatikan als Enklave in Italien innerhalb des Stadtgebiets von Rom gehörenden Kirchengebäude
→ siehe Listenabschnitt Vatikanstadt.
Die zum Weltkulturerbe zählenden Kirchengebäude in der Altstadt von Rom
→ siehe Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt).
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Basilika von Aquileia | ![]() | Aquileia | 11. Jh. | 1998 | berühmt wegen seiner Mosaikfußböden |
Basilika San Francesco | ![]() | Assisi | 1228–1253 | 2000 | Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi |
Basilika Santa Maria degli Angeli | ![]() | Assisi | 1569–1679 | 2000 | 1569 auf Geheiß von Papst Pius V. über der Portiuncula errichtet |
Portiuncula | ![]() | Assisi | 4. Jh. | 2000 | 1208 gründete Franziskus von Assisi in der kleinen Kapelle den Franziskanerorden und verstarb hier 1226 |
San Damiano | ![]() | Assisi | 12. Jh. | 2000 | Rückzugsort des hl. Franziskus |
Santa Maria delle Carceri (Monte Subiaso) | ![]() | Assisi | 15. Jh. | 2000 | war zur Zeit des 13. Jahrhunderts eine kleine Kapelle, die oft vom hl. Franziskus aufgesucht wurde |
Santa Sofia | ![]() | Benevento | 760–762 | 2011 | 760 unter dem Langobardenherzog Arichis II. als Teil eines zentralen Heiligtums der Kleinen Lombardei unter der Obhut eines Benediktinerinnenklosters gegründet. |
Wallfahrtskirche von Oropa | ![]() | Biella | 2003 | eines von mehreren Kirchengebäuden auf dem Sacro Monte di Oropa, Teil des Welterbes Sacri Monti | |
Abteikirche San Salvatore | ![]() | Brescia | 753–1599 | 2011 | San Salvatore wurde 753 von Desiderius, dem späteren König der Langobarden, und seiner Ehefrau Ansa als Frauenkloster gegründet. |
Kathedrale von Caltagirone | ![]() | Caltagirone | 1282 | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Caltagirone, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto |
Kathedrale von Catania | ![]() | Catania | ca. 1070–1093 | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Catania, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto |
Kathedrale von Cefalù | ![]() | Cefalù | 1131–1471 | 2015 | geplant vom normannischen König Roger II., zeigt Einflüsse arabischer Architektur |
Wallfahrtskirche SS. Crocifisso | ![]() | Domodossola | 2003 | eines von mehreren Kirchengebäuden auf dem Sacro Monte di Domodossola, Teil des Welterbes Sacri Monti | |
Kathedrale von Ferrara | ![]() | Ferrara | 12.–17. Jh. | 1995 | Teil der Altstadt von Ferrara |
Kathedrale von Florenz | ![]() | Florenz | 1296–1903 | 1982 | Teil der Altstadt von Florenz |
Wallfahrtskirche der heiligen Dreifaltigkeit | ![]() | Ghiffa | 2003 | eines von mehreren Kirchengebäuden auf dem Sacro Monte di Ghiffa, Teil des Welterbes Sacri Monti | |
Santa Maria delle Grazie | ![]() | Mailand | 1463–1497 | 1980 | Das Refektorium enthält Das Abendmahl von Leonardo da Vinci |
Dom von Mantua | ![]() | Mantua | 14.–15. Jh. | 2008 | Teil der ausgezeichneten Stadt Mantua |
Felsenkirchen von Matera | ![]() | Matera | Hochmittelalter | 1993 | Die Kirchen der Höhlensiedlungen Sassi di Matera liegen an steilen Felshängen neben der Altstadt Materas |
Santa Maria della Stella | ![]() | Militello in Val di Catania | 18. Jh. | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Militello in Val di Catania, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto |
Kathedrale von Modena | ![]() | Modena | 1099–1319 | 1997 | Zum Welterbe gehört daneben der Glockenturm und die Piazza Grande |
Dom San Giorgio | ![]() | Modica | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Modica, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto | |
Kathedrale von Monreale | ![]() | Monreale | 1172–1267 | 2015 | in Auftrag gegeben von König Wilhelm II. von Sizilien, gebaut im normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil mit arabischen Stilelementen in der Fassade und byzantinischen Goldgrundmosaiken an den Innenwänden |
Kathedrale von Neapel | ![]() | Neapel | 13.–19. Jh. | 1995 | Teil der Altstadt von Neapel |
Kathedrale von Noto | ![]() | Noto | 18. Jh. | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Noto, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto |
Cappella XV, Stigmatisation des Heiligen Franz | ![]() | Orta San Giulio | 2003 | eine von 20 Kapellen auf dem Sacro Monte d’Orta, Teil des Welterbes Sacri Monti | |
Cappella XIV, Mariä Himmelfahrt | ![]() | Ossuccio | 1635–1710 | 2003 | eine von 14 Kapellen auf dem Sacro Monte di Ossuccio, Teil des Welterbes Sacri Monti |
Klosterkirche der Kartause von Padula | ![]() | Padula | 1998 | Teil des Weltkulturerbes Nationalpark Cilento und Vallo di Diano mit den archäologischen Stätten von Paestum und Elea und der Kartause von Padula | |
Basilica di San Paolo | ![]() | Palazzolo Acreide | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Palazzolo Acreide, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto | |
Cappella Palatina | ![]() | Palermo | 1143 | 2015 | unter Roger II. als Hofkapelle des Palazzo dei Normanni von Palermo errichtet |
Kathedrale von Palermo | ![]() | Palermo | 1185–18. Jh. | 2015 | im normannisch-arabischen Stil auf den Grundmauern einer Kathedrale gebaut, die im 6. Jahrhundert unter Papst Gregor dem Großen errichtet und 1169 von einem Erdbeben zerstört wurde |
San Cataldo | ![]() | Palermo | 1154–1160 | 2015 | als Privatkirche für den Ammiratus Maio von Bari erbaut, eine der letzten Kirchen Siziliens im arabisch-normannischen Stil |
San Giovanni degli Eremiti | ![]() | Palermo | 1136 | 2015 | von Roger II. als Teil des ersten römisch-katholischen Klosters auf Sizilien errichtet |
Santa Maria dell’Ammiraglio | ![]() | Palermo | 1143 | 2015 | erbaut als Privatkirche für Georg von Antiochien, dem Ammiratus von König Rogers II. |
Dom von Pienza | ![]() | Pienza | ca. 1459–1462 | 1996 | Teil der Altstadt von Pienza |
Baptisterium | ![]() | Pisa | 1152–14. Jh. | 1987 | Taufkirche des Doms in Pisa |
Dom zu Pisa | ![]() | Pisa | 1063–1092 | 1987 | Kathedrale des Erzbistums Pisa am Domplatz |
Wallfahrtskirche Santa Maria Assunta | ![]() | Ponzano Monferrato | 2003 | eines von mehreren Kirchengebäuden auf dem Sacro Monte di Crea, Teil des Welterbes Sacri Monti | |
Kathedrale von Ragusa | ![]() | Ragusa | 1694–1777 | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Ragusa, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto |
Baptisterium der Arianer | ![]() | Ravenna | 5.–6. Jh. | 1996 | Taufkapelle der Arianer |
Baptisterium der Kathedrale | ![]() | Ravenna | 5. Jh. | 1996 | ältestes erhaltene Bauwerk in Ravenna, Wand- und Deckenmosaike stammen aus der Zeit von Bischof Neon (Mitte 5. Jahrhundert) |
Erzbischöfliche Kapelle | ![]() | Ravenna | 495 | 1996 | einziges erhaltene privates frühchristliches Oratorium |
Sant’Apollinare in Classe | ![]() | Ravenna | 532–549 | 1996 | dem hl. Apollinaris von Ravenna geweiht, berühmt für seine Wandmosaiken |
Sant’Apollinare Nuovo | ![]() | Ravenna | 505–20. Jh. | 1996 | auf Veranlassung Theoderichs des Großen errichtet, berühmt für seine Wandmosaiken |
San Vitale | ![]() | Ravenna | 6. Jh. | 1996 | eine der bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit, berühmt für ihre Mosaikausstattung im Innern |
Chiesa della Beata Vergine Incoronata | ![]() | Sabbioneta | 1586–1588 | 2008 | Teil der ausgezeichneten Stadt Sabbioneta |
Collegiata Santa Maria Assunta | ![]() | San Gimignano | 10. Jh.–1056 | 1990 | Teil der Altstadt von San Gimignano |
San Bartolomeo | ![]() | Scicli | 15.–19. Jh. | 2002 | eine von mehreren Kirchengebäuden in Scicli, eine spätbarocke Stadt des Val di Noto |
Dom von Siena | ![]() | Siena | ca. 1220–1370 | 1995 | Teil der Altstadt von Siena |
Kathedrale von Syrakus | ![]() | Syrakus | 7. Jh.–1753 | 2005 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb des UNESCO-Welterbes Syrakus und die Felsnekropolis von Pantalica |
Dom von Urbino | ![]() | Urbino | 1789–1801 | 1998 | Teil der Altstadt von Urbino |
Kreuzigungskapelle | ![]() | Valperga | 1712–1825 | 2003 | eines von mehreren Kirchengebäuden auf dem Sacro Monte di Belmonte, Teil des Welterbes Sacri Monti |
Basilica dell’Assunta | ![]() | Varallo (Piemont) | 1614–1713 | 2003 | eines von mehreren Kirchengebäuden auf dem Sacro Monte di Varallo, Teil des Welterbes Sacri Monti |
Cappella VII, Die Geißelung | ![]() | Varese | 2003 | eine von 15 Kapellen auf dem Sacro Monte di Varese, Teil des Welterbes Sacri Monti | |
Markusdom | ![]() | Venedig | 1063–1617 | 1987 | eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb des UNESCO-Welterbes Venedig und seine Lagune |
San Zeno Maggiore | ![]() | Verona | 4. Jh.–1389 | 2000 | Teil der Altstadt von Verona |
Kathedrale von Vicenza | ![]() | Vicenza | 8.–20. Jh. | 1994 | Teil der Altstadt von Vicenza |
Kroatien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kathedrale des heiligen Jakob (Sibenik) | ![]() | Šibenik | 15. Jahrhundert | 2000 |
Portugal
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kloster Alcobaça | ![]() | Alcobaça | 12. Jahrhundert | 1989 | |
Kathedrale von Angra do Heroísmo | ![]() | Angra do Heroísmo | 17. Jahrhundert | 1983 | Teil des Stadtzentrums von Angra do Heroísmo |
Kloster Batalha | ![]() | Batalha | 12. Jahrhundert | 1983 | |
Kathedrale von Coimbra | ![]() | Coimbra | 17. Jahrhundert | 1988 | Teil der Universität Coimbra |
Sé Velha | ![]() | Coimbra | 12. Jahrhundert | 1988 | Teil der Universität Coimbra |
Nossa Senhora da Assunção | ![]() | Elvas | 16. Jahrhundert | 1988 | Teil der Grenz- und Garnisonsstadt Elvas mit ihren Befestigungen |
Kathedrale von Évora | ![]() | Évora | 12. Jahrhundert | 1988 | Teil des historischen Zentrums von Évora |
Hieronymitenkloster | ![]() | Lissabon | 16. Jahrhundert | 1983 | Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon |
Kathedrale von Porto | ![]() | Porto | 12. Jahrhundert | 1996 | Teil der Altstadt von Porto |
Christuskloster in Tomar | ![]() | Tomar | 12. Jahrhundert | 1983 |
Schweiz
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Stiftskirche St. Gallen | ![]() | St. Gallen | 18. Jahrhundert | 1983 | zusammen mit dem Stiftsbezirk seit 1983 UNESCO-Welterbe |
Slowakei
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Oberkirche auf dem Kalvarienberg (Banská Štiavnica) | ![]() | Banská Štiavnica | 1744–1745 | 1993 | eines von mehreren Kirchengebäuden in der Bergbaustadt Banská Štiavnica |
St. Ägidius | ![]() | Bardejov | 14. Jahrhundert | 2000 | Teil der Altstadt von Bardejov |
Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten | ![]() | Karpaten | 16. bis 18. Jahrhundert | 2008 | Acht Kirchen in Bodružal, Hervartov, Hronsek, Kežmarok, Ladomirová, Leštiny, Ruská Bystrá und Tvrdošín |
St. Jakob | ![]() | Levoča | 14. Jahrhundert | 1993 | Teil der Altstadt von Levoča |
Kathedrale des heiligen Martin | ![]() | Spišské Podhradie | 1245–1273 | 2009 | Teil des UNESCO-Welterbes Levoča, Zipser Burg und damit assoziierte Kulturmonumente |
Heilig-Geist-Kirche | ![]() | Žehra | 1275 | 2009 | Teil des UNESCO-Welterbes Levoča, Zipser Burg und damit assoziierte Kulturmonumente |
Spanien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kathedrale von Burgos | ![]() | Burgos | 1221–1567 | 1984 | |
Klosterkirche | ![]() | San Lorenzo de El Escorial | 1563–1584 | 1984 | Teil der Schloss- und Klosteranlage Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial |
Tschechien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
St.-Veit-Kirche | ![]() | Český Krumlov | 1407–1438 | 1992 | Teil der Altstadt von Český Krumlov |
Dom der heiligen Barbara | ![]() | Kutná Hora | 1388–1905 | 1995 | Teil des Weltkulturerbes Altstadt von Kutná Hora mit Barbarakirche und Klosterkirche des Klosters Sedlec |
Klosterkirche des Klosters Sedlec | ![]() | Kutná Hora | 1280–1330 | 1995 | Teil des Weltkulturerbes Altstadt von Kutná Hora mit Barbarakirche und Klosterkirche des Klosters Sedlec |
Veitsdom | ![]() | Prag | 1344–1929 | 1992 | Teil der Prager Altstadt |
Basilika St. Jakob | ![]() | Prag | 1374 | 1992 | Teil der Prager Altstadt |
Pfarrkirche St. Jakob | ![]() | Telč | 1992 | Teil der Altstadt von Telč | |
St.-Prokop-Basilika | ![]() | Třebíč | 1101 Wiederaufbau 1240–1280 | 2003 | Teil des Weltkulturerbes Jüdisches Viertel und St.-Prokop-Basilika in Třebíč |
Wallfahrtskirche Zelená Hora | ![]() | Žďár nad Sázavou | 1719–1722 | 1994 | Wallfahrtskirche des Heiligen Johannes von Nepomuk |
Türkei
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Hagia Sophia | ![]() | Istanbul | 532–537 | 1985 | historische Stätte in Istanbul |
Felskirchen von Kappadokien | ![]() | Kappadokien | 4. bis 11. Jahrhundert | 1985 | während der frühchristlichen Besiedlung in das Tuffgestein der Landschaft eingegraben |
Rote Halle | ![]() | Pergamon | 2. Jahrhundert | 2014 | gebaut als Tempel der ägyptischen Götter, im 5. Jahrhundert zur Basilika umgebaut |
Ukraine
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
St. Georgskirche | ![]() | Drohobytsch | um 1500 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Kirche der Auferstehung des Herrn | ![]() | Jassinja | 1824 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Mariä-Entschlafens-Kathedrale | ![]() | Kiew | 1073–1078 | 1990 | im Bereich des Kiewer Höhlenklosters, war lange Zeit der wichtigste Sakralbau Altrusslands |
Sophienkathedrale | ![]() | Kiew | 1037 begonnen | 1990 | |
Sankt-Georgs-Kathedrale | ![]() | Lemberg | 1744–1770 | 1998 | eines von mehreren Kirchengebäuden der ausgezeichneten Lemberger Altstadt |
Demetriuskirche | ![]() | Matkiw | 1838 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Kirche zur Geburt der Jungfrau Maria | ![]() | Nyschnij Werbisch | 1756–1808 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Kirche zur Entsendung des Heiligen Geistes | ![]() | Potelytsch | 1502 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Kirche zur Entsendung des Heiligen Geistes | ![]() | Rohatyn | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine | |
Dreifaltigkeitskirche | ![]() | Schowkwa | 1720 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Kirche des Erzengel Michael | ![]() | Uschok | 1745 | 2013 | Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine |
Ungarn
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Matthiaskirche | ![]() | Budapest | 1255–1269 | 1987 | Teil der Altstadt von Budapest |
Klosterkirche der Territorialabtei Pannonhalma | ![]() | Pannonhalma | 10. Jahrhundert | 1996 | Die Erzabtei Pannonhalma ist Stammkloster der Ungarischen Benediktinerkongregation |
Vatikanstadt
Kirchengebäude in der Vatikanstadt:
(Bestandteil der Weltkulturerbestätte "Vatikanstadt")
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Petersdom | ![]() | Vatikanstadt | 1506–1626 | 1984 | Päpstliche Basilika |
Sixtinische Kapelle | ![]() | Vatikanstadt | 1475–1483 | 1984 | Kapelle im Apostolischen Palast |
Exterritoriale Kirchengebäude des Heiligen Stuhls:
(Bestandteil der Weltkulturerbestätte "Historisches Zentrum Roms, die extraterritorialen Stätten des Heiligen Stuhls in der Stadt und Sankt Paul vor den Mauern")
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Lateranbasilika | ![]() | Rom | begonnen im 4. Jahrhundert | 1990 | Päpstliche Basilika, extraterritoriales Kirchengebäude des Heiligen Stuhls in der Altstadt von Rom |
Santa Maria Maggiore | ![]() | Rom | 432–440 | 1990 | Päpstliche Basilika, extraterritoriales Kirchengebäude des Heiligen Stuhls in der Altstadt von Rom |
SS. Salvatore della Scala Santa | ![]() | Rom | 1585–1590 | 1990 | extraterritoriales Kirchengebäude des Heiligen Stuhls in der Altstadt von Rom |
Sankt Paul vor den Mauern | ![]() | Rom | 1823–1854 | 1980 | Päpstliche Basilika, extraterritoriales Kirchengebäude des Heiligen Stuhls außerhalb der Altstadt von Rom |
England
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
St Martin’s Church | ![]() | Canterbury | 6. Jahrhundert | 1988 | anglikanisches Kirchengebäude |
The Cathedral of Christ Church | ![]() | Canterbury | vor 950 | 1988 | Kirche des Erzbischofs von Canterbury (Primate of all England) |
The Cathedral Church of Christ, Blessed Mary the Virgin and St Cuthbert of Durham | ![]() | Durham | vor 1093 | 1986 | |
United Reformed Church | ![]() | Saltaire | 1859 | 2001 | ein Kirchengebäude innerhalb der ausgezeichneten viktorianischen Mustersiedlung Saltaire |
St Margaret’s Church | ![]() | Westminster (London) | ab 1486 | 1987 | |
The Collegiate Church of St Peter, Westminster | ![]() | Westminster (London) | ab 1045 | 1987 | bekannt als Westminster Abbey, englische bzw. britische Krönungskirche |
Schottland
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
St Giles’ Cathedral | ![]() | Edinburgh | vor 854 | 1995 | Hauptkirche der Church of Scotland, eines von mehreren Kirchengebäuden innerhalb der ausgezeichneten Altstadt und Neustadt von Edinburgh |
Zypern
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bemalte Kirchen im Gebiet von Troodos | ![]() | Troodos-Gebirge | etwa ab 11. Jahrhundert | 2001 | 11 von 12 Kirchen als Weltkulturerbe gelistet |
Südamerika
Brasilien
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Heiligtum und Wallfahrtsort Bom Jesus de Matozinhos | ![]() | Congonhas | 1758 | 1983 | Kirche zusammen mit sieben Kapellen innerhalb des Wallfahrtsortes ausgezeichnet |
Barock-Kirchen aus der Kolonialzeit | ![]() | Ouro Preto | ab 1727 | 1980 | mehrere Kirchengebäude sind Teil der ausgezeichneten Altstadt von Ouro Preto |
Ruinen der Jesuitenreduktionen São Miguel das Missões | ![]() | São Miguel das Missões | ab 1607 | 1983 | São Miguel ist eine der sieben ausgezeichneten, jeweils mit Kirchengebäuden ausgestatteten Missionen (Sete Povos) der Jesuiten |
Chile
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Holzkirchen von Chiloé | ![]() | Chiloé | ab 1612 | 2000 | ausgezeichnet wurden mehrere Kirchengebäude Chiloés und benachbarter Inseln |
Mexiko
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Jesús Nazareno de Atotonilco | ![]() | San Miguel de Allende | 1590 | 2008 | jesuitische Wallfahrtskirche, ausgezeichnet zusammen mit der Stadt San Miguel de Allende |
Basilica Colegiata de Nuestra Señora de Guanajuato | ![]() | Guanajuato | 1696 | 1988 | katholische Kirche, ausgezeichnet als Teil der Stadt Guanajuato |
Nicaragua
Name | Bild | Ort | Baujahr | U-W | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kathedrale León | ![]() | León | 1747–1860 | 2011 | gerühmt als eine der Kathedralen mit der schönsten natürlichen Innenbeleuchtung Lateinamerikas |