Ruská Bystrá
Ruská Bystrá (bis 1927 slowakisch „Ruské Bystré“; ungarisch Oroszsebes – bis 1902 und 1939–45 Oroszbisztra – älter auch Alsóbisztra) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei. Sie liegt im Vihorlat-Gebirge etwa 6 km von der Grenze zur Ukraine und 22 km von Sobrance entfernt.

Holzkirche des Hl. Bischofs Nikolaus
| Ruská Bystrá | |||
|---|---|---|---|
| Wappen | Karte | ||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Slowakei | ||
| Kraj: | Košický kraj | ||
| Okres: | Sobrance | ||
| Region: | Dolný Zemplín | ||
| Fläche: | 11,958 km² | ||
| Einwohner: | 106 (31. Dez. 2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 9 Einwohner je km² | ||
| Höhe: | 418 m n.m. | ||
| Postleitzahl: | 07264 (Postamt Ruský Hrabovec) | ||
| Telefonvorwahl: | 0 56 | ||
| Geographische Lage: | 48° 51′ N, 22° 18′ O | ||
| Kfz-Kennzeichen: | SO | ||
| Kód obce: | 523011 | ||
| Struktur | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Verwaltung (Stand: November 2018) | |||
| Bürgermeister: | Ján Sakulič | ||
| Adresse: | Obecný úrad Ruská Bystrá 19 07264 Ruská Bystrá | ||
| Statistikinformation auf statistics.sk | |||
Der Ort wurde 1405 erstmals erwähnt. Bis 1918 gehörte sie zum Königreich Ungarn und lag im Komitat Semplin, dann kam sie zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Aufgrund des Slowakisch-ungarischer Krieges gehörte sie von 1939 bis 1945 zu Ungarn.
Im Ort befindet sich die griechisch-katholische Holzkirche des Hl. Bischofs Nikolaus aus den Jahren 1720–30, welche 2008 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
Weblinks
Commons: Ruská Bystrá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

