Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/800 m der Frauen
Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde vom 6. bis 9. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.
| 23. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 800-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 33 Athletinnen aus 23 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion Amsterdam | ||||||||
| Wettkampfphase | 6. Juli (Vorläufe) 7. Juli (Halbfinale) 9. Juli (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Europameisterin wurde die Ukrainerin Natalija Pryschtschepa. Den zweiten Platz belegte die Französin Rénelle Lamote. Die Schwedin Lovisa Lindh errang die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 1:53,28 min | München, BR Deutschland | 26. Juli 1983[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM-Rekord | 1:55,41 min | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bereits seit 1982 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften sehr deutlich verfehlt.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Die Läuferinnen des ersten Vorlaufs in der Zielkurve
Irene Baldessari schied als Achte ihres Vorlaufs in 2:06,15 min aus
6. Juli 2016, 18:25 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Rénelle Lamote | 2:01,60 | |
| 2 | Lovisa Lindh | 2:01,77 | |
| 3 | Hedda Hynne | 2:01,80 | |
| 4 | Aníta Hinriksdóttir | 2:02,44 | |
| 5 | Renée Eykens | 2:01,76 | |
| 6 | Katia Hristova | 2:05,72 | |
| 7 | Irene Baldessari | 2:06,15 |
Vorlauf 2
Eglė Balčiūnaitės sechster Rang in ihrem Vorlauf mit 2:06,14 min reichte nicht zur Halbfinalteilnahme
Julija Stepanowa – disqualifiziert wegen Bahnübertretung
6. Juli 2016, 18:32 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Selina Büchel | 2:04,50 | |
| 2 | Sanne Verstegen | 2:04,69 | |
| 3 | Natalia Evangelidou | 2:05,73 | |
| 4 | Christina Hering | 2:05,78 | |
| 5 | Yngvild Elvemo | 2:05,96 | |
| 6 | Eglė Balčiūnaitė | 2:06,14 | |
| DSQ | Julija Stepanowa | IAAF Rule 163.3a – Bahnübertreten[2] | |
| DNS | Angelika Cichocka |

Vorlauf 3
6. Juli 2016, 18:39 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Natalija Pryschtschepa | 2:02,57 | |
| 2 | Alison Leonard | 2:03,65 | |
| 3 | Julija Karol | 2:03,78 | |
| 4 | Anna Silvander | 2:03,95 | |
| 5 | Florina Pierdevară | 2:04,28 | |
| 6 | Alexandra Štuková | 2:04,58 | |
| 7 | Fabienne Kohlmann | 2:05,54 |
Vorlauf 4
Als Fünfte ihres Vorlaufs in 2:04,97 min verpasste Síofra Cléirigh Büttner die Halbfinalteilnahme um einen Rang
Adelle Tracey (hier in führender Position) scheiterte als Sechste ihres Rennens in 2:05,41 min in der Vorrunde
Claudia Bobocea erreichte in ihrem Vorlauf nicht das Ziel
6. Juli 2016, 18:46 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Yusneysi Santiusti | 2:04,53 | |
| 2 | Natalija Lupu | 2:04,57 | |
| 3 | Joanna Jóźwik | 2:04,62 | |
| 4 | Bianka Kéri | 2:04,90 | |
| 5 | Síofra Cléirigh Büttner | 2:04,97 | |
| 6 | Adelle Tracey | 2:05,41 | |
| DNF | Claudia Bobocea |
Vorlauf 5
6. Juli 2016, 18:53 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jenny Meadows | 2:03,10 | |
| 2 | Trine Mjåland | 2:03,13 | |
| 3 | Esther Guerrero | 2:03,72 | |
| 4 | Anastassija Tkatschuk | 2:03,80 | |
| 5 | Anastasiya Komarova | 2:04,60 | |
| DNS | Sofia Ennaoui | ||
| Justine Fedronic |
Halbfinale
In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
7. Juli 2016, 18:45 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Joanna Jóźwik | 2:01,52 | |
| 2 | Hedda Hynne | 2:01,57 | |
| 3 | Natalija Lupu | 2:01,74 | |
| 4 | Renée Eykens | 2:02,38 | |
| 5 | Christina Hering | 2:02,56 | |
| 6 | Jenny Meadows | 2:03,13 | |
| 7 | Alexandra Štuková | 2:03,27 | |
| 8 | Anna Silvander | 2:03,37 |
Im ersten Semifinalrennen ausgeschiedene Läuferinnen:
Natalija Lupu – Rang drei in 2:01,74 min
Renée Eykens – Rang vier in 2:02,38 min
Christina Hering – Rang fünf in 2:02,56 min
Jenny Meadow – Rang sechs in 2:03,13 min
Alexandra Štuková – Rang sieben in 2:03,27 min
Lauf 2
Esther Guerrero (links) erreichte als Fünfte ihres Halbfinallauf in 2:01,62 min nicht das Finale
Anastassija Tkatschuk wurde in ihrem Semifinalrennen Siebte in 2:01,93 min und schied damit aus
7. Juli 2016, 18:52 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Rénelle Lamote | 1:59,87 | |
| 2 | Selina Büchel | 2:00,30 | |
| 3 | Lovisa Lindh | 2:00,66 | |
| 4 | Aníta Hinriksdóttir | 2:01,41 | |
| 5 | Esther Guerrero | 2:01,62 | |
| 6 | Trine Mjåland | 2:01,71 | |
| 7 | Anastassija Tkatschuk | 2:01,93 | |
| 8 | Anastasiya Komarova | 2:03,32 |
Lauf 3
Florina Pierdevară erreichte mit Platz vier in ihrem Halbfinalrennen in 2:02,75 min nicht den Endlauf
Für Sanne Verstegen war nach ihrem sechsten Rang im dritten Halbfinale in 2:03,33 min der Wettkampf beendet
Natalia Evangelidou – in ihrem Halbfinale als Achte in 2:03,99 min ausgeschieden
7. Juli 2016, 18:59 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Natalija Pryschtschepa | 2:01,75 | |
| 2 | Yusneysi Santiusti | 2:02,21 | |
| 3 | Alison Leonard | 2:02,31 | |
| 4 | Florina Pierdevară | 2:02,75 | |
| 5 | Julija Karol | 2:03,17 | |
| 6 | Sanne Verstegen | 2:03,33 | |
| 7 | Bianka Kéri | 2:03,47 | |
| 8 | Natalia Evangelidou | 2:03,99 |
Finale
.jpg.webp)
9. Juli 2016, 21:40 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Natalija Pryschtschepa | 1:59,70 | |
| 2 | Rénelle Lamote | 2:00,19 | |
| 3 | Lovisa Lindh | 2:00,37 | |
| 4 | Selina Büchel | 2:00,47 | |
| 5 | Yusneysi Santiusti | 2:00,53 | |
| 6 | Joanna Jóźwik | 2:00,57 | |
| 7 | Hedda Hynne | 2:00,94 | |
| 8 | Aníta Hinriksdóttir | 2:02,55 |
Natalija Pryschtschepa (hier bei den Europameisterschaften 2018 ganz links) wurde Europameisterin
Vizeeuropameisterin Rénelle Lamote
Bronzemedaillengewinnerin Lovisa Lindh
Selina Büchel belegte Rang vier
Die fünftplatzierte Yusneysi Santiusti (Dritte von links)
Joanna Jóźwik erreichte Platz sechs
Hedda Hynne kam auf den siebten Platz
Rang acht für Aníta Hinriksdóttir
Weblinks
- European Athletics Championships – Amsterdam 2016 auf european-athletics.org, abgerufen am 4. März 2020
- Women 800m European Championship 2016 Amsterdam auf todor66.com, abgerufen am 4. März 2020
- Track and Field Statistics, EM 2016 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 4. März 2020
- 23. Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 in Amsterdam, Niederlande auf ifosta.de, abgerufen am 4. März 2020
Video
- 800m Women's Final - European Athletics Championships 2016 auf youtube.com, abgerufen am 4. März 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 4. März 2020
.svg.png.webp)