Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/400 m Hürden der Männer
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde vom 6. bis 8. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.
23. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 39 Athleten aus 21 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Amsterdam | ||||||||
Wettkampfphase | 6. Juli (Vorläufe) 7. Juli (Halbfinale) 8. Juli (Finale) | ||||||||
|
![](../../I/Amsterdam_Olympisch_Stadion.jpg.webp)
Europameister wurde der Türke Yasmani Copello. Er gewann vor dem Spanier Sergio Fernández. Bronze ging an den Titelverteidiger Kariem Hussein aus der Schweiz.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 46,78 s | ![]() |
OS Barcelona, Spanien | 6. August 1992[1] |
Europarekord | 47,37 s | ![]() |
Lausanne, Schweiz | 5. Juli 1995[2] |
Meisterschaftsrekord | 47,48 s | ![]() |
EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bereits seit 1982 bestehende EM-Rekord kam auch bei diesen Europameisterschaften nicht in Gefahr.
Die deutlich schnellste Zeit erzielte mit 48,42 s der spätere Europameister Yasmani Copello im zweiten Semifinalrennen, der damit einen neuen türkischen Landesrekord aufstellte.
Durchführung
Für diese Disziplin kam zum ersten Mal ein neuer Austragungsmodus zur Anwendung. Die zwölf stärksten Athleten der europäischen Jahresbestenliste mussten in der Vorrunde noch nicht antreten, sondern stiegen erst im Halbfinale ein.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
6. Juli 2016, 17:05 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Thomas Barr | ![]() | 50,17 |
2 | Jaak-Heinrich Jagor | ![]() | 50,54 |
3 | Robert Bryliński | ![]() | 50,74 |
4 | Vít Müller | ![]() | 50,80 |
5 | Øyvind Kjerpeset | ![]() | 51,05 |
6 | Denys Netschyporenko | ![]() | 51,53 |
7 | Dany Brand | ![]() | 51,60 |
![](../../I/9287_arnaud_ghislain_4x400m_(15000351395).jpg.webp)
Vorlauf 2
6. Juli 2016, 17:11 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tobias Giehl | ![]() | 50,30 |
2 | Mattia Contini | ![]() | 51,26 |
3 | Nicolai Trock Hartling | ![]() | 51,49 |
4 | Paul Byrne | ![]() | 53,12 |
5 | Arnaud Ghislain | ![]() | 53,65 |
DNF | Anatoliy Synyanskyy | ![]() |
- Tibor Koroknai (links) schied als Vierter seines Vorlaufs aus
- Dominik Hufnagl (links) wurde Fünfter im dritten Vorlauf und erreichte damit nicht die nächste Runde
Vorlauf 3
6. Juli 2016, 17:17 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Patryk Adamczyk | ![]() | 51,00 |
2 | Mario Lambrughi | ![]() | 51,06 |
3 | Felix Franz | ![]() | 51,21 |
4 | Tibor Koroknai | ![]() | 51,32 |
5 | Dominik Hufnagl | ![]() | 51,88 |
6 | Javier Delgado | ![]() | 52,15 |
7 | Jussi Kanervo | ![]() | 52,35 |
Vorlauf 4
- Letzter Vorlauf: Stanislav Melnykov (links) und Martin Kučera in der Zielkurve
- Sein sechster Platz im vierten Vorlauf reichte Jānis Baltušs nicht zum Weiterkommen
6. Juli 2016, 17:23 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Martin Kučera | ![]() | 49,56 |
2 | Oskari Mörö | ![]() | 50,37 |
3 | Stanislav Melnykov | ![]() | 50,57 |
4 | Michal Brož | ![]() | 50,83 |
5 | Jānis Baltušs | ![]() | 51,26 |
6 | Maor Seged | ![]() | 52,52 |
7 | Jakub Smoliński | ![]() | 53,27 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
- José Reynaldo Bencosme (rechts) – Platz sechs
- Patryk Adamczyk – Platz sieben
- Vít Müller – Platz acht
7. Juli 2016, 16:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Karsten Warholm | ![]() | 48,84 NR/NU23R |
2 | Kariem Hussein | ![]() | 48,87 |
3 | Jack Green | ![]() | 48,98 |
4 | Martin Kučera | ![]() | 49,08 |
5 | Tobias Giehl | ![]() | 49,50 |
6 | José Reynaldo Bencosme | ![]() | 49,77 |
7 | Patryk Adamczyk | ![]() | 50,12 |
8 | Vít Müller | ![]() | 50,20 |
Lauf 2
7. Juli 2016, 16:22 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Yasmani Copello | ![]() | 48,42 NR |
2 | Rhys Williams | ![]() | 49,22 |
3 | Mamadou Kassé Hann | ![]() | 49,28 |
4 | Mario Lambrughi | ![]() | 49,60 |
5 | Jaak-Heinrich Jagor | ![]() | 49,65 |
6 | Michaël Bultheel | ![]() | 49,72 |
7 | Stanislav Melnykov | ![]() | 51,06 |
DNF | Mark Ujakpor | ![]() |
Im zweiten Semifinale ausgeschiedene Läufer:
- Mamadou Kasse Hann (rechts) – Dritter, nur sechs Hundertstelsekunden entfernt von Rang zwei
- Michaël Bultheel – Platz sechs
- Stanislav Melnykov – Platz sieben
- Mark Ujakpor – nicht im Ziel
- Für den EM-Zweiten von 2014 Rasmus Mägi war der Wettkampf trotz Rang drei in seinem Rennen schon nach dem Halbfinale beendet
- Robert Brylińskis sechster Rang im letzten Semifinale war zu wenig, um im Finale dabei zu sein
Lauf 3
7. Juli 2016, 16:29 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sergio Fernández | ![]() | 49,20 |
2 | Oskari Mörö | ![]() | 49,37 |
3 | Rasmus Mägi | ![]() | 49,50 |
4 | Tom Burton | ![]() | 49,71 |
5 | Thomas Barr | ![]() | 50,09 |
6 | Robert Bryliński | ![]() | 50,42 |
7 | Mattia Contini | ![]() | 50,78 |
8 | Michal Brož | ![]() | 50,85 |
Finale
![](../../I/YasmaniCopelloRio2016_001.jpg.webp)
8. Juli 2016, 19:40 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Yasmani Copello | ![]() | 48,98 |
2 | Sergio Fernández | ![]() | 49,06 |
3 | Kariem Hussein | ![]() | 49,10 |
4 | Oskari Mörö | ![]() | 49,24 |
5 | Rhys Williams | ![]() | 49,63 |
6 | Karsten Warholm | ![]() | 49,82 |
7 | Martin Kučera | ![]() | 49,82 |
DNF | Jack Green | ![]() |
- Bronze für Titelverteidiger Kariem Hussein
- Oskari Mörö belegte Rang vier
- Karsten Warholm konnte seine hervorragende Leistung aus dem Halbfinale – norwegischer Landesrekord in 48,84 s – nicht wiederholen und erreichte Platz sechs
- Jack Green erreichte im Finale nicht das Ziel
Weblinks
- European Athletics Championships – Amsterdam 2016 auf european-athletics.org, abgerufen am 26. Februar 2020
- Men 400m Hurdles European Championship 2016 Amsterdam auf todor66.com, abgerufen am 26. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2016 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 26. Februar 2020
- 23. Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 in Amsterdam, Niederlande auf ifosta.de, abgerufen am 26. Februar 2020
Video
- 400m Hurdles Men's Final - European Athletics Championships 2016 auf youtube.com, abgerufen am 26. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 400 m Hurdles Men, S. 18, spanisch/englisch (PDF, 271 kB), abgerufen am 26. Februar 2020