Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde vom 6. bis 8. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.
| 23. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 32 Athleten aus 17 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion Amsterdam | ||||||||
| Wettkampfphase | 6. Juli (Vorläufe) 7. Juli (Halbfinale) 8. Juli (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Europameister wurde der britische Titelverteidiger Martyn Rooney. Rang zwei belegte der Tscheche Pavel Maslák. Bronze ging an den Niederländer Liemarvin Bonevacia.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 43,18 s | WM Sevilla, Spanien | 26. August 1999[1] | |
| Europarekord | 44,33 s | WM Rom, Italien | 3. September 1987[2] | |
| EM-Rekord | 44,52 s | EM Budapest, Ungarn | 21. August 1998 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Für diese Disziplin kam zum ersten Mal ein neuer Austragungsmodus zur Anwendung. Die neun stärksten Athleten der europäischen Jahresbestenliste mussten in der Vorrunde noch nicht antreten, sondern stiegen erst im Halbfinale ein.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Erster Vorlauf (v. l. n. r.): Julien Watrin, Jarryd Dunn, Alexander Gladitz, Joel Burgunder
Giuseppe Leonardi wurde Achter in seinem Vorlauf und schied damit aus
6. Juli 2016, 13:35 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jarryd Dunn | 46,05 | |
| 2 | Julien Watrin | 46,10 | |
| 3 | Alexander Gladitz | 46,28 | |
| 4 | Witalij Butrym | 46,77 | |
| 5 | Joel Burgunder | 46,98 | |
| 6 | Batuhan Altıntaş | 47,23 | |
| 7 | Craig Lynch | 47,61 | |
| 8 | Giuseppe Leonardi | 47,68 |
Vorlauf 2
Jewhen Huzols fünfter Platz in seinem Vorlauf reichte nicht zum Weiterkommen
Jonathan Borlée schied als Sechster seines Vorlaufs aus
David Gillick (in Grün) – Achter im zweiten Vorlauf und damit aus dem Rennen
6. Juli 2016, 13:41 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Lucas Búa | 47,00 | |
| 2 | Jakub Krzewina | 47,09 | |
| 3 | Thomas Jordier | 47,14 | |
| 4 | Johannes Trefz | 47,32 | |
| 5 | Jewhen Huzol | 47,35 | |
| 6 | Jonathan Borlée | 47,45 | |
| 7 | David Gillick | 47,81 |
Vorlauf 3
Dritter Vorlauf (v. l. n. r.): Aljaksandr Linnik, Martyn Rooney, Luca Flück, Brian Gregan
Danylo Danylenkos siebter Rang in seinem Vorlauf war zu wenig, um im Halbfinale dabei zu sein
6. Juli 2016, 13:47 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Martyn Rooney | 46,57 | |
| 2 | Mame-Ibra Anne | 46,73 | |
| 3 | Mateo Ružić | 46,89 | |
| 4 | Łukasz Krawczuk | 46,94 | |
| 5 | Brian Gregan | 47,02 | |
| 6 | Aljaksandr Linnik | 47,09 | |
| 7 | Danylo Danylenko | 47,49 | |
| 8 | Luca Flück | 47,97 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
.jpg.webp)
7. Juli 2016, 16:45 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Kevin Borlée | 45,26 | |
| 2 | Pavel Maslák | 45,31 | |
| 3 | Aljaksandr Linnik | 45,80 | |
| 4 | Łukasz Krawczuk | 45,86 | |
| 5 | Johannes Trefz | 46,07 | |
| 6 | Witalij Butrym | 46,07 | |
| 7 | Brian Gregan | 46,37 | |
| 8 | Samuel García | 46,42 |
Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:
Aljaksandr Linnik – Platz drei
Łukasz Krawczuk – Platz vier
Johannes Trefz (rechts) – Platz fünf
Brian Gregan – Platz sieben
Samuel García – Platz acht
Lauf 2
Als Fünfter seines Rennens scheiterte Yavuz Can im Halbfinale
Julien Watrin erreichte als Siebter des zweiten Semifinals nicht das Finale
Mateo Ružić – Rang sieben in seinem Halbfinale und damit ausgeschieden
7. Juli 2016, 16:52 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Martyn Rooney | 45,04 | |
| 2 | Matteo Galvan | 45,12 | |
| 3 | Rafał Omelko | 45,14 | |
| 4 | Mame-Ibra Anne | 45,39 | |
| 5 | Yavuz Can | 45,51 | |
| 6 | Julien Watrin | 45,76 | |
| 7 | Mateo Ružić | 47,19 | |
| 8 | Joel Burgunder | 47,23 |
Lauf 3
7. Juli 2016, 16:59 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Luka Janežič | 45,63 | |
| 2 | Liemarvin Bonevacia | 45,68 | |
| 3 | Donald Blair-Sanford | 45,90 | |
| 4 | Jarryd Dunn | 46,00 | |
| 5 | Thomas Jordier | 46,24 | |
| 6 | Lucas Búa | 46,26 | |
| 7 | Jakub Krzewina | 46,50 | |
| 8 | Alexander Gladitz | 46,57 |
Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:
Donald Blair-Sanford – Platz drei
Jarryd Dunn – Platz vier
Thomas Jordier – Platz fünf
Lucas Búa – Platz sechs
Jakub Krzewina (rechts) – Platz sieben
Finale
.jpg.webp)
8. Juli 2016, 19:50 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Martyn Rooney | 45,29 | |
| 2 | Pavel Maslák | 45,36 | |
| 3 | Liemarvin Bonevacia | 45,41 | |
| 4 | Kevin Borlée | 45,60 | |
| 5 | Luka Janežič | 45,65 | |
| 6 | Rafał Omelko | 45,67 | |
| 7 | Mame-Ibra Anne | 45,75 | |
| 8 | Matteo Galvan | 45,80 |
Titelverteidiger Martyn Rooney wurde erneut Europameister
Vizeeuropameister Pavel Maslák
Bronzemedaillengewinner Liemarvin Bonevacia
Luka Janežič erreichte Platz fünf
Rafał Omelko kam auf den sechsten Platz
Mame-Ibra Anne belegte Rang sieben
Der achtplatzierte Matteo Galvan
Weblinks
- European Athletics Championships – Amsterdam 2016 auf european-athletics.org, abgerufen am 23. Februar 2020
- Men 400m European Championship 2016 Amsterdam auf todor66.com, abgerufen am 23. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2016 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 23. Februar 2020
- 23. Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 in Amsterdam, Niederlande auf ifosta.de, abgerufen am 23. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 400 m Men, S. 10 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 23. Februar 2020
.svg.png.webp)