Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/Kugelstoßen der Männer

Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 9. und 10. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen
GeschlechtMänner
Teilnehmer29 Athleten aus 18 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase9. Juli (Qualifikation)
10. Juli (Finale)
Medaillengewinner
David Storl (Deutschland GER)
Michał Haratyk (Polen POL)
Tsanko Arnaudov (Portugal POR)

Seinen dritten EM-Titel in Folge errang der Deutsche David Storl. Er hatte zuvor Olympiasilber 2012 gewonnen, war zweimal Weltmeister (2011/2013) und 2015 Vizeweltmeister geworden. Den zweiten Rang belegte der Pole Michał Haratyk. Bronze ging an den Portugiesen Tsanko Arnaudov.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 23,12 m Vereinigte Staaten Randy Barnes Los Angeles, USA 20. Mai 1990[1]
Europarekord 23,06 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Timmermann ChaniaKreta, Griechenland 22. Mai 1988[2]
EM-Rekord 22,22 m Schweiz Werner Günthör EM Stuttgart, Deutschland 28. August 1986

Auch bei diesen Europameisterschaften wurde der bereits seit 1986 bestehende EM-Rekord nicht gefährdet.

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall, der eine nachträgliche Disqualifikation nach sich zog.

Die Dopingprobe des zunächst sechstplatzierten Rumänen Andrei Toader vom 10. Mai 2016, bekannt gemacht im Juni 2016, enthielt das verbotene Mittel Testosteron und war damit positiv. Dem Athleten wurden seine seitdem erzielten Resultate aberkannt, darunter sein Ergebnis von diesen Europameisterschaften. Aufgrund der außerdem verhängten vierjährigen Sperre vom 10. Mai 2016 bis 9. Mai 2020 musste er auf seine eigentlich geplante Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 verzichten.[3][4]

Vor allem zwei Kugelstoßer waren hier die Leidtragenden des Dopingbetrugs:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

9. Juli 2016, 13:05 Uhr

29 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 20,30 m. Fünf Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern, darunter der Dopingbetrüger aus Rumänien, auf zwölf Kugelstoßer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 19,72 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)Anmerkung
1David StorlDeutschland Deutschland20,8420,84
2Konrad BukowieckiPolen Polen20,6519,8020,65
3Borja VivasSpanien Spanien20,1220,1019,9820,12
4Nikolaos SkarvelisGriechenland Griechenland20,1119,8019,9620,11
5Hamza AlićBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina19,61xx19,61eigentlich für das Finale qualifiziert
6Ladislav PrášilTschechien Tschechien19,5618,9319,2219,56
7Nedžad MulabegovićKroatien Kroatien19,5519,1119,3819,55
8Bob BertemesLuxemburg Luxemburg19,39x19,3919,13
9Aliaksei NichyparBelarus Belarus19,3418,0619,34x
10Leif ArrheniusSchweden Schweden18,6418,64xx
Marco FortesPortugal Portugal18,64x18,64x
NMGeorgi IwanowBulgarien BulgarienogVxxx
Kemal MešićBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowinaxxx
DOPAndrei ToaderRumänien Rumänienfür das Finale zugelassen

In der Qualifikation aus Gruppe A ausgeschiedene Kugelstoßer:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Michał HaratykPolen Polen20,4519,2719,5420,45
2Tsanko ArnaudovPortugal Portugal20,4220,0620,42
3Tobias DahmDeutschland Deutschland20,4220,42
4Stipe ŽunićKroatien Kroatien20,2419,7119,6720,24
5Carlos TobalinaSpanien Spanien20,1620,1619,68
6Asmir KolašinacSerbien Serbien20,1420,1220,14x
7Mesud PezerBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina19,7219,1519,7219,67
8Andrei GagRumänien Rumänien19,4819,4819,38x
9Michail AbramtschukBelarus Belarus19,0218,0219,02x
10Arttu KangasFinnland Finnland18,91x18,6618,91
11Kristo GaletaEstland Estland18,7618,7618,5018,23
12Filip MihaljevićKroatien Kroatien18,7218,72x18,53
13Sebastiano BianchettiItalien Italien18,5618,3818,56x
14Ivan EmilianovMoldau Republik Moldau18,3818,3817,9918,09
15Martin StašekTschechien Tschechien18,32x18,32x

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Kugelstoßer:

Finale

10. Juli 2016, 17:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1David StorlDeutschland Deutschland21,31 ELx21,0320,84x21,31x
2Michał HaratykPolen Polen21,1920,7719,9220,2221,19x20,53
3Tsanko ArnaudovPortugal Portugal20,5920,59xx19,2819,87x
4Konrad BukowieckiPolen Polen20,5820,5220,5820,5520,4819,81x
5Asmir KolašinacSerbien Serbien20,4320,0120,05xxx20,43
6Tobias DahmDeutschland Deutschland20,2520,0320,2519,7619,7820,1720,13
7Borja VivasSpanien Spanien20,1619,5820,1520,03x20,16x
8Stipe ŽunićKroatien Kroatien19,9519,95xxeigentlich zu 3 weiteren Stößen berechtigt
9Carlos TobalinaSpanien Spanien19,8519,15x19,85nicht im Finale der
besten acht Athleten
10Nikolaos SkarvelisGriechenland Griechenland19,5519,3419,5519,12
11Mesud PezerBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina19,49xx19,49
DOPAndrei ToaderRumänien Rumänien

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Shot put – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, Shot Put Men, S. 28 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 29. Februar 2020
  3. Andrei Toader (M) auf dopingsanctions.com (englisch), abgerufen am 29. Februar 2020
  4. Bydgoszcz shot put silver medal Andrei Toader tested positive to testosterone auf trackarena.com 24. Juli 2016 (englisch), abgerufen am 29. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.