Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/Weitsprung der Männer

Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 7. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer24 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase6. Juli (Qualifikation)
7. Juli (Finale)
Medaillengewinner
Greg Rutherford (Vereinigtes Konigreich GBR)
Michel Tornéus (Schweden SWE)
Ignisious Gaisah (Niederlande NED)

Europameister wurde der britische Titelverteidiger, Olympiasieger von 2012, amtierende Weltmeister und Vizeeuropameister von 2006 Greg Rutherford. Rang zwei belegte der schwedische EM-Dritte von 2012 Michel Tornéus. Bronze ging an den zweifachen Vizeweltmeister (2005/2013) Ignisious Gaisah aus den Niederlanden.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 8,95 m Vereinigte Staaten Mike Powell WM Tokio, Japan 30. August 1991[1]
Europarekord 8,86 m Sowjetunion Robert Emmijan Zaghkadsor, Sowjetunion (heute Armenien) 22. Mai 1987[2]
Meisterschaftsrekord 8,47 m Deutschland Christian Reif EM Barcelona, Spanien 3 0. Juli 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

6. Juli 2016, 13:10 Uhr

24 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 8,00 m. Vier Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Springer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 7,80 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Michel TornéusSchweden Schweden8,19xx8,19 / +2,5
2Radek JuškaTschechien Tschechien8,117,44 / −0,57,84 / +1,08,11 / +1,6
3Fabian HeinleDeutschland Deutschland8,117,80 / +1,77,60 / +3,88,11 / +3,0
4Ignisious GaisahNiederlande Niederlande7,977,81 / +0,6x7,97 / +3,2
5Greg RutherfordVereinigtes Konigreich Großbritannien7,937,93 / +2,0xx
6Izmir SmajlajAlbanien Albanien7,927,92 / +0,97,85 / +0,87,84 / +2,3
7Marcell JacobsItalien Italien7,80x7,80 / +1,67,77 / +0,4
8Jean Marie OkutuSpanien Spanien7,807,80 / +2,27,62 / +1,17,61 / +0,9
9Henri VäyrynenFinnland Finnland7,787,78 / +3,0xx
10Taras NeledvaUkraine Ukraine7,677,49 / +2,37,58 / +0,47,67 / +2,7
11Denis EradiriBulgarien Bulgarien7,647,57 / +2,17,63 / +1,97,64 / +2,1
12Elvijs MisānsLettland Lettland7,61xx7,61 / +2,7
13Nikólaos KapsísGriechenland Griechenland7,237,23 / +0,7xx

In der Vorrunde aus Gruppe A ausgeschiedene Weitspringer:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Kanstanzin BarytscheuskiBelarus Belarus8,087,91 / +1,27,74 / +1,18,08 / +3,0
2Kristian BäckFinnland Finnland7,967,36 / +2,47,96 / +2,6
3Lazar AnićSerbien Serbien7,937,52 / −0,37,82 / +0,97,93 / +3,4
4Kafétien GomisFrankreich Frankreich7,937,93 / +3,7
5Eusebio CáceresSpanien Spanien7,917,68 / +1,3x7,91 / +2,1
6Mihaíl Mertzanídis-DespotérisGriechenland Griechenland7,76x7,75 / +1,17,76 / −0,4
7Benjamin GföhlerSchweiz Schweiz7,727,69 / +3,7x7,72 / +2,8
8Alyn CamaraDeutschland Deutschland7,667,62 / +1,37,63 / −2,17,66 / +0,3
9Serhij NykyforowUkraine Ukraine7,597,28 / +1,37,59 / +4,57,50 / +1,8
10Wiktor KusnjezowUkraine Ukraine7,557,55 / +1,47,51 / +1,1x
11Yeóryios TsákonasGriechenland Griechenland7,45x7,45 / +1,87,35 / +0,1
DNSDan BrambleVereinigtes Konigreich Großbritannien

In der Vorrunde aus Gruppe B ausgeschiedene Weitspringer:

Finale

7. Juli 2016, 18:20 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Greg RutherfordVereinigtes Konigreich Großbritannien8,258,12 / −2,6xx8,13 / −0,48,25 / +0,58,12 / +0,3
2Michel TornéusSchweden Schweden8,218,21 / +2,18,07 / +0,37,80 / −0,18,00 / +1,7xx
3Ignisious GaisahNiederlande Niederlande7,937,58 / −1,77,59 / −0,27,82 / +1,8x7,93 / ±0,07,66 / +1,4
4Radek JuškaTschechien Tschechien7,935,24 / +0,97,93 / +2,1x7,71 / +0,17,67 / −0,9x
5Kristian BäckFinnland Finnland7,91x7,91 / +2,57,73 / +2,27,62 / +1,4xx
6Fabian HeinleDeutschland Deutschland7,87x7,87 / +1,77,72 / +0,97,78 / +0,97,71 / −0,87,86 / −0,5
7Kafétien GomisFrankreich Frankreich7,84xx7,76 / +0,3xx7,84 / ±0,0
8Kanstanzin BarytscheuskiBelarus Belarus7,757,45 / +1,07,67 / +0,17,75 / ±0,07,58 / −0,27,51 / +1,27,66 / +1,5
9Izmir SmajlajAlbanien Albanien7,757,75 / +0,47,46 /+0,8xnicht im Finale der
besten acht Springer
10Lazar AnićSerbien Serbien7,637,63 / +1,1x7,52 / +1,3
11Marcell JacobsItalien Italien7,597,59 / +0,47,43 / −0,97,41 / −1,6
NMEusebio CáceresSpanien SpanienogVxxx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, Long Jump Men, S. 25, spanisch/englisch (PDF, 271 kB), abgerufen am 29. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.