Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 10. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 12 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase10. Juli
Medaillengewinner
Ilias Fifa (Spanien ESP)
Adel Mechaal (Spanien ESP)
Richard Ringer (Deutschland GER)

In einem äußerst engen Finale errangen die spanischen Läufer einen Doppelsieg. Europameister wurde Ilias Fifa. Silber ging an Adel Mechaal. Der Deutsche Richard Ringer gewann die Bronzemedaille. Alle Medaillengewinner waren bis auf die Hundertstelsekunde zeitgleich.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12:37,35 min Athiopien Kenenisa Bekele Hengelo, Niederlande 31. Mai 2004[1]
Europarekord 12:49,71  min Belgien Mohammed Mourhit Brüssel, Belgien 25. August 2000[2]
Meisterschaftsrekord 13:10,15 min Vereinigtes Konigreich Jack Buckner EM Stuttgart, BR Deutschland 31. August 1986

Auch diesen Europameisterschaften wurde der bereits seit 1986 bestehende EM-Rekord in einem reinen Spurtrennen nicht angegriffen und hatte weiter Bestand.

Doping

Der Italiener Jamel Chatbi, der zeitweise auch für Marokko startete, hatte zunächst Rang elf belegt. Er war auch über 3000 Meter Hindernis am Start und war dort zunächst Fünfter geworden. Chatbi wurde bei einer Trainingskontrolle während der Olympischen Spiele 2016, nachdem er sich ursprünglich für das Finale über 3000-Meter-Hindernis qualifiziert hatte, positiv auf das verbotene Mittel Clenbuterol getestet. Für Chatbi war es nach 2009 bereits sein zweiter positiver Befund auf die verbotene Substanz.[3] Der neuerliche Befund führte zunächst zu einer Sperre für zwei Jahre und acht Monate bis April 2019. Doch wegen des bereits zweiten Vergehens verlängerte die italienische Antidopingagentur NADO italia 2017 den Zeitraum dieser Sperre. Der Sportler erhielt ein Startverbot für weitere fünf Jahre und vier Monate bis August 2024.[4]

Durchführung

Bei einem Teilnehmerfeld von nur neunzehn Läufern wurde auf eine Vorrunde verzichtet, alle Athleten gingen in ein gemeinsames Finale.

Finale

Szene aus dem 5000-m-Finale

10. Juli 2016, 18:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Ilias FifaSpanien Spanien13:40,85
2Adel MechaalSpanien Spanien13:40,85
3Richard RingerDeutschland Deutschland13:40,85
4Henrik IngebrigtsenNorwegen Norwegen13:40,86
5Morhad AmdouniFrankreich Frankreich13:40,94
6Hayle İbrahimovAserbaidschan Aserbaidschan13:42,20
7Florian OrthDeutschland Deutschland13:45.40
8Yemaneberhan CrippaItalien Italien13:46,30
9Aras KayaTurkei Türkei13:47,42
10Martin SperlichDeutschland Deutschland13:48,81
11Dennis LichtNiederlande Niederlande13:54,21
12Jonathan TaylorVereinigtes Konigreich Großbritannien13:55,20
13Carlos MayoSpanien Spanien13:58,22
14Brenton RoweOsterreich Österreich13:58,96
15Jonny DaviesVereinigtes Konigreich Großbritannien14:04,13
16Kevin BattIrland Irland14:20,50
17Sindre BuraasNorwegen Norwegen14:26,05
18Mykola NyzhnykUkraine Ukraine14:28,24
DOPJamel ChatbiItalien Italien

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 5000 m Men, spanisch/englisch, S. 13 (PDF, 271 kB), abgerufen am 24. Februar 2020
  3. Jamel Chatbi auf fidal.it, italienisch, abgerufen am 24. Februar 2020
  4. Other 5 years of disqualification for Jamel Chatbi auf en.atleticalive.it 28. Juli 2017, englisch, abgerufen am 24. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.