Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/800 m der Frauen
Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde vom 7. bis 10. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
16. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 800-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 22 Athletinnen aus 14 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Helsinki | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 7. August (Vorläufe) 8. August (Halbfinale) 10. August (Finale) | ||||||||
|
Mit Gold und Bronze errangen die russischen Läuferinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde Ljubow Gurina. Sie gewann vor der Weißrussin Natallja Duchnowa. Bronze ging an Ljudmila Rogatschowa.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 1:53,28 min | Jarmila Kratochvílová | München, BR Deutschland | 26. Juli 1983[1] |
Europarekord | ||||
EM-Rekord | 1:55,41 min | Olga Minejewa | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
7. August 1994
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Natallja Duchnowa | Belarus | 2:04,49 |
2 | Irina Samorokowa | Russland | 2:04,52 |
3 | Diane Modahl | Großbritannien | 2:04,56 |
4 | Małgorzata Rydz | Polen | 2:04,57 |
5 | Ester Goossens | Niederlande | 2:04,96 |
6 | Ludmila Formanová | Tschechien | 2:05,25 |
7 | Satu Jaaskelainen | Finnland | 2:08,38 |
8 | Aisling Molloy | Irland | 2:08,46 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Carla Sacramento | Portugal | 2:01,86 |
2 | Ljubow Gurina | Russland | 2:01,87 |
3 | Maria Akraka | Schweden | 2:01,91 |
4 | Kati Kovacs | Deutschland | 2:02,04 |
5 | Karen Gydesen | Dänemark | 2:02,05 |
6 | Anna Brzesinska | Polen | 2:02,10 |
7 | Ann Griffiths | Großbritannien | 2:02,42 |
DNS | Ellen van Langen | Niederlande |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Patricia Djaté | Frankreich | 2:02,19 |
2 | Ljudmila Rogatschowa | Russland | 2:02,74 |
3 | Stella Jongmans | Niederlande | 2:02,85 |
4 | Christine Wachtel | Deutschland | 2:03,13 |
5 | Malin Ewerlof | Schweden | 2:03,19 |
6 | Yelena Zavadskaya | Ukraine | 2:03,20 |
7 | Marjo Piipponen | Finnland | 2:04,81 |
DNS | Sonya Bowyer | Großbritannien |
Halbfinale
- Maria Akraka reichte ihr siebter Rang im ersten Halbfinale nicht für die Finalteilnahme, vier Tage später wurde sie Zehnte über 1500 Meter
8. August 1994
In den beiden Halbfinalläufen war vorgesehen, dass sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale qualifizieren. Im ersten Vorlauf belegten zwei Läuferinnen zeitgleich den gemeinsamen vierten Platz, die beide für das Finale zugelassen wurden, sodass neun Mittelstrecklerinnen den zwei Tage später durchgeführten Endlauf bestritten.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ljudmila Rogatschowa | Russland | 2:00,93 |
2 | Natallja Duchnowa | Belarus | 2:01,09 |
3 | Ann Griffiths | Großbritannien | 2:01,29 |
4 | Anna Brzesinska | Polen | 2:01,48 |
Carla Sacramento | Portugal | ||
6 | Christine Wachtel | Deutschland | 2:01,84 |
7 | Maria Akraka | Schweden | 2:02,04 |
8 | Karen Gydesen | Dänemark | 2:02,16 |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ljubow Gurina | Russland | 2:00,77 |
2 | Patricia Djaté | Frankreich | 2:00,81 |
3 | Irina Samorokowa | Russland | 2:00,81 |
4 | Małgorzata Rydz | Polen | 2:00,83 |
5 | Stella Jongmans | Niederlande | 2:01,55 |
6 | Diane Modahl | Großbritannien | 2:02,18 |
7 | Malin Ewerlof | Schweden | 2:02,28 |
8 | Kati Kovacs | Deutschland | 2:03,54 |
Finale
10. August 1994
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ljubow Gurina | Russland | 1:58,55 |
2 | Natallja Duchnowa | Belarus | 1:58,55 |
3 | Ljudmila Rogatschowa | Russland | 1:58,69 |
4 | Małgorzata Rydz | Polen | 1:59,12 |
5 | Ann Griffiths | Großbritannien | 1:59,81 |
6 | Carla Sacramento | Portugal | 2:00,01 |
7 | Patricia Djaté | Frankreich | 2:00,34 |
8 | Anna Brzesinska | Polen | 2:00,41 |
9 | Irina Samorokowa | Russland | 2:11,50 |
Weblinks
- Women 800m European Championship 1994 Helsinki auf todor66.com, abgerufen am 2. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 1994 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 2. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 800m European Championship 1994 Helsinki, S. 466 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 2. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1994, 800 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 2. Oktober 2019
- 16. Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 in Helsinki, Finnland auf ifosta.de, abgerufen am 2. Oktober 2019
Video
- Women's 800m Final European Champs Helsinki 1994 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 2. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022