Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/800 m der Frauen

Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde vom 2. bis 4. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.

8. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf der Frauen
StadtUngarn 1957 Budapest
StadionNépstadion
Teilnehmerinnen29 Athletinnen aus 16 Ländern
Wettkampfphase2. September: Vorläufe
3. September: Halbfinale
4. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
GoldVera Nikolić (Jugoslawien YUG)
SilberZsuzsa Szabó (Ungarn 1957 HUN)
BronzeAntje Gleichfeld (Deutschland BR FRG)
Das Népstadion bei einer Veranstaltung
im Jahr 1953

Europameisterin wurde die Jugoslawin Vera Nikolić. Den zweiten Platz belegte die Ungarin Zsuzsa Szabó. Bronze ging an die bundesdeutsche Läuferin Antje Gleichfeld.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2:01,1 min Vereinigtes Konigreich Ann Packer OS Tokio, Japan 20. Oktober 1964[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 2:02,8 min Niederlande Gerda Kraan EM Belgrad, Jugoslawien 16. September 1962

Rekordegalisierung

Europameisterin Jugoslawien Vera Nikolić egalisierte im Finale am 4. September den bestehenden EM-Rekord von 2:02,8 min.

Vorrunde

2. September 1966

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Vera NikolićJugoslawien Jugoslawien2:08,5
2Waltraud PöhlitzDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:08,9
3Anita WörnerDeutschland BR BR Deutschland2:09,0
4Pat LoweVereinigtes Konigreich Großbritannien2:09,4
5Zofia KaliszczukPolen 1944 Polen2:10,3 PB
6Britt RamstadNorwegen Norwegen2:10,4 NR
7Florentina StancuRumänien 1952 Rumänien2:11,9 PB

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1Ilja LamanNiederlande Niederlande2:08,8
2Ileana SilaiRumänien 1952 Rumänien2:08,8
3Karin KesslerDeutschland BR BR Deutschland2:09,2
4Tamara BabintschewaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:09,5
5Teresa JędrakPolen 1944 Polen2:09,9 PB
6Jette AndersenDanemark Dänemark2:10,0
7Katalin NagyUngarn 1957 Ungarn2:10,8 PB

Vorlauf 3

Platz Name Nation Zeit (min)
1Antje GleichfeldDeutschland BR BR Deutschland2:05,5
2Alla KriwoschejewaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:05,6
3Sára SzentelekiUngarn 1957 Ungarn2:05,6
4Regine KleinauDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:05,8 PB
5Danuta WierzbowskaPolen 1944 Polen2:06,1 PB
6Marie IngrovaTschechoslowakei Tschechoslowakei2:07,5 NR
7Elisabeta BaciuRumänien 1952 Rumänien2:09,2 PB

Vorlauf 4

Platz Name Nation Zeit (min)
1Zsuzsa SzabóUngarn 1957 Ungarn2:06,9
2Pam PiercyVereinigtes Konigreich Großbritannien2:07,2
3Wera MuchanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:07,3
4Paola PigniItalien Italien2:07,5 PB
5Dobroslava ŽákováTschechoslowakei Tschechoslowakei2:09,5 PB
6Francine PeyskensBelgien Belgien2:12,8 NR
7Maeve KyleIrland Irland2:13,2 SB
8Adile DaniAlbanien 1946 Albanien2:13,2 NR

Halbfinale

3. September 1966

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Um einen Platz verfehlte Ileana Silai die Finalteilnahme
Platz Name Nation Zeit (min)
1Vera NikolićJugoslawien Jugoslawien2:04,2
2Antje GleichfeldDeutschland BR BR Deutschland2:04,9
3Zsuzsa SzabóUngarn 1957 Ungarn2:05,2
4Wera MuchanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:05,5
5Ileana SilaiRumänien 1952 Rumänien2:08,0 SB
6Karin KesslerDeutschland BR BR Deutschland2:08,0 PB
7Pat LoweVereinigtes Konigreich Großbritannien2:08,4 SB
DSQRegine KleinauDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Lauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1Waltraud PöhlitzDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:05,1 SB
2Alla KriwoschejewaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:05,1
3Ilja LamanNiederlande Niederlande2:05,4
4Pam PiercyVereinigtes Konigreich Großbritannien2:05,5
5Sára SzentelekiUngarn 1957 Ungarn2:05,8
6Anita WörnerDeutschland BR BR Deutschland2:05,9 PB
7Tamara BabintschewaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:06,3 PB
8Paola PigniItalien Italien2:09,2

Finale

4. September 1966
Platz Name Nation Zeit (min)
1Vera NikolićJugoslawien Jugoslawien2:02,8 CRe/NR
2Zsuzsa SzabóUngarn 1957 Ungarn2:03,1 NR
3Antje GleichfeldDeutschland BR BR Deutschland2:03,7 DR
4Pam PiercyVereinigtes Konigreich Großbritannien2:04,1 PB
5Alla KriwoschejewaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:04,2 PB
6Wera MuchanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:04,8 PB
7Ilja LamanNiederlande Niederlande2:05,2 SB
8Waltraud PöhlitzDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:12,1

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.