Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 23. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen der Frauen
StadtSchweden Stockholm
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen12 Athletinnen aus 9 Ländern
Wettkampfphase23. August
Medaillengewinnerinnen
GoldMarianne Werner (Deutschland GER)
SilberTamara Tyschkewitsch (Sowjetunion 1955 URS)
BronzeTamara Press (Sowjetunion 1955 URS)
Offizielle Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Mit Silber und Bronze gab es in diesem Wettbewerb zwei Medaillen für Sportlerinnen aus der UdSSR. Europameisterin wurde die bundesdeutsche Athletin Marianne Werner. Platz zwei belegte die Olympiasiegerin von 1956 Tamara Tyschkewitsch. Bronze gewann Tamara Press, die tags zuvor den Diskuswurf für sich entschieden hatte.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 16,76 s Sowjetunion 1955 Galina Sybina Taschkent, Sowjetunion (heute Usbekistan) 13. Oktober 1956[1]
Europarekord
EM-Rekord 15,65 m EM in Bern, Schweiz 28. August 1954

Rekordverbesserung

Europameisterin Deutschland Marianne Werner verbesserte den Meisterschaftsrekord am 23. August um neun Zentimeter auf 15,74 m.

Durchführung

Bei nur zwölf Teilnehmerinnen verzichteten die Organisatoren auf eine Qualifikation. Alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

Europameisterin Marianne Werner – hier während der Siegerehrung bei den Olympischen Spielen 1952 rechts als Olympiazweite
23. August 1958, 15.15 Uhr
PlatzNameNationWeite (m)
1Marianne WernerDeutschland Deutschland15,74 CR
2Tamara TyschkewitschSowjetunion 1955 Sowjetunion15,54 SB
3Tamara PressSowjetunion 1955 Sowjetunion15,53 SB
4Johanna LüttgeDeutschland Deutschland15,19 SB
5Suzanne AlldayVereinigtes Konigreich Großbritannien14,66 PB
6Ana RothRumänien 1952 Rumänien14,55 SB
7Hannelore KluteDeutschland Deutschland14,48 PB
8Milena UsenikJugoslawien Jugoslawien14,20 PB
9Karin-Inge HalkierDanemark Dänemark12,91 PB
10Simone SaenenBelgien Belgien12,05 PB
11Anni PöllOsterreich Österreich11,74 SB
12Fry FrischknechtSchweiz Schweiz11,50

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.