Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 12. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen der Frauen
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer12 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfphase12. September
Medaillengewinnerinnen
GoldTamara Press (Sowjetunion 1955 URS)
SilberRenate Garisch-Culmberger (Deutschland GER)
BronzeGalina Sybina (Sowjetunion 1955 URS)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52. Jahre nach den dortigen Europameisterschaften

In diesem Wettbewerb errangen die sowjetischen Kugelstoßerinnen mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Olympiasiegerin von 1960, EM-Dritte von 1958, Diskuswurf-Europameisterin von 1958 und Weltrekordinhaberin Tamara Press. Den zweiten Platz belegte die DDR-Athletin Renate Garisch-Culmberger. Bronze ging an die Olympiasiegerin von 1952 und Europameisterin von 1954 Galina Sybina.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 18,55 s Sowjetunion 1955 Tamara Press Leipzig, DDR (heute Deutschland) 10. Juni 1962[1]
Europarekord
EM-Rekord 15,74 m Deutschland Marianne Werner EM in Stockholm, Schweden 23. August 1958

Rekordverbesserung

Europameisterin Sowjetunion 1955 Tamara Press verbesserte den Meisterschaftsrekord am 12. September um 2,81 m auf 18,55 m. Mit dieser Weite egalisierte sie gleichzeitig ihren eigenen Weltrekord.

Durchführung

Bei nur zwölf Teilnehmerinnen erübrigte sich eine Qualifikation. Alle Athletinnen traten somit gemeinsam zum Finale an.

Finale

Europameisterin Tamara Press (links neben ihrer Schwester Irina Press) – mit ihren Erfolgen unter anderem als Olympiasiegerin 1960 und 1964 sowie Weltrekordlerin die beste Kugelstoßerin ihrer Zeit
12. September 1962
PlatzNameNationWeite (m)
1Tamara PressSowjetunion 1955 Sowjetunion18,55 WRe
2Renate Garisch-CulmbergerDeutschland Deutschland17,17 SB
3Galina SybinaSowjetunion 1955 Sowjetunion16,95 SB
4Johanna HübnerDeutschland Deutschland15,95 PB
5Wilfriede HoffmannDeutschland Deutschland15,75 PB
6Ana SălăgeanRumänien 1952 Rumänien15,26 SB
7Iwanka ChristowaBulgarien 1948 Bulgarien15,16 SB
8Judit BognárUngarn 1957 Ungarn14,44 SB
9Marija TschorbowaBulgarien 1948 Bulgarien14,33 SB
10Suzanne AlldayVereinigtes Konigreich Großbritannien13,85 SB
11Stefania KiewłeńPolen 1944 Polen13,76 PB
12Mary PetersVereinigtes Konigreich Großbritannien13,15

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.