Harry Merkel (Rennfahrer)

Harry Erich Merkel (* 10. Januar 1918 in Taucha, Sachsen; † 11. Februar 1995 in Killarney Vale, Australien) war ein deutscher Automobilrennfahrer, Kraftfahrzeughändler und Konstrukteur.

Harry Merkel 1954 im Porsche Spyder Rometsch

Karriere

Er startete unter anderem mit einem BMW-Eigenbau von Willi Krakau am 3. August 1952 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring.[1]

Ende der 1950er-Jahre modifizierte Harry Merkel einen Rometsch Spyder, der auf dem Porsche 356 basierte. Das Fahrzeug erhielt eine zweite Tür, wurde neu lackiert und anschließend verkauft. Erst 2009 wurde die Spyderversion von Merkel in einer Lagerhalle in Hockenheim wiederentdeckt und ist nun restauriert im Automobilmuseum Prototyp in Hamburg zu sehen.[2]

Der ehemalige Sportfahrer und Autohändler Harry Merkel war auch einer der damaligen Spitzenreiter im Kadett-Tuning. 1962 konstruierte er in seiner Werkstatt in Hamburg in einjähriger Entwicklungszeit einen Formel-3-Rennwagen. Der Gitterrohrrahmen und die Karosserie waren eine komplette Eigenkonstruktion. Achsen, Lenkung und das hinter dem Heckmotor platzierte Vierganggetriebe übernahm er vom BMW 700 Sport.[3] Der Motor von Merkels Formel-3-Rennwagen war 1963 zunächst mit einem Motor von Moto Pinelli ausgerüstet. 1964 erhielt der Wagen einen Opel-Kadett-S-Motor, der durch eine veränderte Verdichtung, einen Rennauspuff und eine schärfere Nockenwelle 80 PS bei 7200/min leistete. Der nur 400 kg schwere Monoposto soll nach damaligen Aussagen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht haben. Die Formelserie wurde unter der Bezeichnung Merkel Panther 3 bekannt und war auf zahlreichen Rennstrecken in Europa zu sehen.[4]

Statistik

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
1953 Adolf Vianden Porsche 356 Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF
1954 Harry Merkel Porsche 550 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF
1955 Porsche 356 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Italien TAR
64
1957 Harry Merkel Porsche 356 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Frankreich LEM Schweden KRI Venezuela CAR
42
1962 Harry Merkel Porsche 356 Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten SEB Italien MAI Italien TAR Deutschland BER Deutschland NÜR Frankreich LEM Frankreich TAV Italien CCA Vereinigtes Konigreich RTT Deutschland NÜR Vereinigte Staaten BRI Vereinigte Staaten BRI Frankreich PAR
20
1963 Harry Merkel Porsche 356 Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten SEB Italien TAR Belgien SPA Italien MAI Deutschland NÜR Italien CON Deutschland ROS Frankreich LEM Italien MON Deutschland WIS Frankreich TAV Deutschland FRE Italien CCE Vereinigtes Konigreich RTT Schweiz OVI Deutschland NÜR Italien MON Italien MON Frankreich TDF Vereinigte Staaten BRI
37
Commons: Harry Merkel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Auto Course Grand Prix Archive@1@2Vorlage:Toter Link/www.autocoursegpa.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  2. Prototyp Hamburg (Memento vom 1. April 2010 im Internet Archive)
  3. Foto Rahmen des Merkel Formel 3
  4. Website Historie Opel Kadett
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.