Coppa Maifredi 1962

Die zwölfte Coppa Maifredi, auch XII. Circuito del Garda, Coppa Maifredi, war ein GT-Rennen das am 1. Mai 1962 auf dem Circuito del Garda ausgefahren wurde. Gleichzeitig war das Rennen der vierte Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Siegte nach 2:35:45,700 Stunden Fahrzeit; Ludovico Scarfiotti

Das Rennen

Mit der Coppa Maifredi fand die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962 in Europa ihre Fortsetzung. Die ersten drei Wertungsläufe dieses Jahres waren in den Vereinigten Staaten ausgefahren worden. Beim Rennen am Gardasee waren ausschließlich Rennfahrzeuge der Marke Abarth gemeldet und am Start. Die Veranstaltung endete mit einem Sieg von Ludovico Scarfiotti vor Innes Ireland und Jean Guichet.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GT 1.0 56 Italien Abarth Italien Ludovico Scarfiotti Fiat-Abarth 1000 19
2 GT 1.0 52 Italien Abarth Vereinigtes Konigreich Innes Ireland Fiat-Abarth 1000 19
3 GT 1.0 76 Frankreich Jean Guichet Fiat-Abarth 1000 19
4 GT 1.0 64 Italien Abarth Italien Oddone Sigala Fiat-Abarth 1000 19
5 GT 1.0 82 Italien Arduino Becchetti Fiat-Abarth 1000 18
6 GT 700 106 Italien Gianni Lado Fiat-Abarth 700 18
7 GT 700 104 Italien Sandro Bonomi Fiat-Abarth 700 18
8 GT 1.0 74 Italien Ermano Gonella Fiat-Abarth 1000 17
9 GT 700 102 Italien Achille Minen Fiat-Abarth 700 17
10 GT 700 100 Italien Nanni Galli
Italien Ada Pace
Fiat-Abarth 700 17
11 GT 700 96 Italien Domenico Ogna Fiat-Abarth 700 14
Ausgefallen
12 GT 1.0 54 Italien Alfonso Thiele Fiat-Abarth 1000 13
13 GT 1.0 66 Italien Rino Scotti
Italien Gianfranco Rovetto
Fiat-Abarth 1000
14 GT 700 85 Italien Fulvio Sestilli Fiat-Abarth 700
15 GT 700 90 Italien Flavio Sapia Fiat-Abarth 700
16 GT 700 92 Italien Abarth Italien Giovanni Pessina Fiat-Abarth 700
Nicht gestartet
17 GT 700 68 Italien Giancarlo Sala
Italien Giampiero Moretti
Fiat-Abarth 700 1

1 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
18 GT 1.0 50 Vereinigtes Konigreich Stirling Moss Fiat-Abarth 1000
19 GT 1.0 58 Frankreich René Richard Fiat-Abarth 1000
20 GT 1.0 60 Italien Umberto Bini Fiat-Abarth 1000
21 GT 1.0 62 Italien Lanzo Cussini Fiat-Abarth 1000
22 GT 1.0 68 Fiat-Abarth 1000
23 GT 1.0 70 Belgien Claude Dubois Fiat-Abarth 1000
24 GT 1.0 72 Fiat-Abarth 1000
25 GT 1.0 78 Italien Dario Fischer Fiat-Abarth 1000
26 GT 1.0 80 Italien Vittorio Venturi Fiat-Abarth 1000
27 GT 700 84 Italien Anzio Zucchi Fiat-Abarth 700
28 GT 700 94 Italien G. R. Fiat-Abarth 700
29 GT 700 98 Italien Gianni Lado Fiat-Abarth 700

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GT 1.0 Italien Ludovico Scarfiotti Fiat-Abarth 1000 Gesamtsieg
GT 700 Italien Gianni Lado Fiat-Abarth 700 Rang 6

Renndaten

  • Gemeldet: 29
  • Gestartet: 16
  • Gewertet: 11
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 16,400 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:35:45,700 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 19
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 311,600 km
  • Siegerschnitt: 120,030 km/h
  • Pole Position: Innes Ireland – Fiat-Abarth 1000 (#52) – 7:52,100 = 125,058 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Innes Ireland – Fiat-Abarth 1000 (#52) 7:59,100 = 123,231 km/h
  • Rennserie: 4. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962
Vorgängerrennen
12-Stunden-Rennen von Sebring 1962
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
Targa Florio 1962
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.