Coppa Cittá di Enna 1963

Die Coppa Cittá di Enna 1963, auch III. Coppa Citta di Enna, fand am 18. August auf dem Autodromo di Pergusa in Enna auf Sizilien statt und war der 15. Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Fiat-Abarth 1000

Das Rennen

Wie 1962 fand auch 1963 neben der Targa Florio mit der Coppa in Sizilien ein zweiter Weltmeisterschaftslauf statt. Ohne Meisterschaftsstatus hätte das Rennen ausschließlich regionale Bedeutung gehabt. Zugelassen waren GT-Fahrzeuge bis maximal 1 Liter Hubraum. Bis auf drei BMW 700, die mangels Homologation disqualifiziert wurden, waren nur Fahrzeuge der Marke Abarth gemeldet. Die Fahrer waren ausschließlich Italiener. Sieger wurde Romano Perdomi auf einem Fiat-Abarth 1000 mit deutlichem Vorsprung auf die Konkurrenz.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GT 1.0 52 Italien Romano Perdomi Fiat-Abarth 1000 65
2 GT 1.0 34 Italien Gianfranco Rovetto Fiat-Abarth 1000 63
3 GT 700 20 Italien Gian-Battista Mainetti Fiat-Abarth 700 60
4 GT 700 16 Italien Ricciardo Ricci Fiat-Abarth 700 60
5 GT 1.0 26 Italien Antonio Riolo Fiat-Abarth 1000 59
6 GT 700 4 Italien Giovanni Pessina Fiat-Abarth 700 58
7 GT 700 12 Italien Angelo Rizzo Fiat-Abarth 700 54
8 GT 700 14 Italien Girolamo Capra Fiat-Abarth 700 54
Ausgefallen
9 GT 1.0 32 Italien Anzio Zucchi Fiat-Abarth 1000 2
10 GT 1.0 24 Italien Marsilio Pasotti Fiat-Abarth 1000 1
11 GT 1.0 36 Italien Francesco Patané Fiat-Abarth 1000
12 GT 1.0 48 Italien Alfio Monaco Fiat-Abarth 1000
Nicht gestartet
13 GT 700 2 Italien Silvestre Semilia BMW 700 1
14 GT 700 6 Italien Salvatore Calascibetta BMW 700 2
15 GT 700 8 Italien Francesco Troia BMW 700 3
Nicht qualifiziert
16 GT 700 18 Italien Antonio Scimone Fiat-Abarth 700 4
17 GT 1.0 22 Italien Francesco Piccione Fiat-Abarth 1000 5

1 wegen fehlender Homologation disqualifiziert 2 wegen fehlender Homologation disqualifiziert 3 wegen fehlender Homologation disqualifiziert 4 nicht qualifiziert 5 nicht qualifiziert

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
18 GT 1.0 Marcos
19 GT 1.0 Austin-Healey Sprite
20 GT 1.0 Austin-Healey Sprite
21 GT 700 10 Italien Gilberto Facchinetti Fiat-Abarth 700
22 GT 1.0 28 Italien Stefano Alongi Fiat-Abarth 1000
23 GT 1.0 30 Italien Vincenzo Cannataro Fiat-Abarth 1000
24 GT 1.0 38 Italien Mariano Spadafora Fiat-Abarth 1000
25 GT 1.0 40 Italien Cesare di Belmonte Fiat-Abarth 1000
26 GT 1.0 42 Italien Enzo Buzzetti Fiat-Abarth 1000
27 GT 1.0 44 Italien Arriba Fiat-Abarth 1000
28 GT 1.0 46 Italien Saverio Salerno Fiat-Abarth 1000
29 GT 1.0 50 Italien Benedetto Guarini Fiat-Abarth 1000

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GT 1.0 Italien Romano Perdomi Fiat-Abarth 1000 Gesamtsieg
GT 700 Italien Gian-Battista Mainetti Fiat-Abarth 700 Rang 3

Renndaten

  • Gemeldet: 29
  • Gestartet: 12
  • Gewertet: 8
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,807 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 1:50:44,000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 65
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 312,455 km
  • Siegerschnitt: 169,301 km/h
  • Pole Position: Antonio Zucchi – Fiat-Abarth 1000 (#31) – 1:34,800
  • Schnellste Rennrunde: Romano Perdomi – Fiat-Abarth 1000 (#6) – 1:37,800 = 176,945 km/h
  • Rennserie: 15. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963
Vorgängerrennen
Bergrennen Freiburg 1963
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
RAC Tourist Trophy 1963
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.