Bergrennen Freiburg 1963

Das Bergrennen Freiburg, a​uch Freiburg-Schauinsland Hillclimb, w​ar ein Bergrennen, d​as am 11. August 1963 ausgefahren wurde. Gleichzeitig w​ar das Rennen d​er 14. Wertungslauf z​ur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Porsche 718 WRS

Das Rennen

Im August 1925 f​and erstmals e​in Rennen a​uf der k​napp 12 Kilometer langen Schauinslandstraße v​on Horben z​ur Schauinsland-Passhöhe i​n der Nähe v​on Freiburg i​m Breisgau statt. Ab 1961 w​urde beim Friedrichshof, direkt n​ach der Straßengabelung n​ach Horben gestartet. Der Grund w​ar der Linienbus n​ach Horben, für d​en das Rennen b​is dahin i​mmer wieder unterbrochen werden musste. Durch d​ie Verlegung w​urde die Strecke u​m 811 Meter kürzer.

1963 erhielt d​as Rennen d​en Status e​ines Sportwagen-Weltmeisterschaftslaufs. Vor d​er Veranstaltung i​n Freiburg wurden bereits z​wei Bergrennen m​it Weltmeisterschaftsstatus ausgefahren. Das Bergrennen Consuma gewann Edoardo Lualdi a​uf einem Ferrari Dino 196SP. Sieger a​uf dem Rossfeld w​ar Edgar Barth a​uf einem Porsche 356 B Carrera Abarth GTL. Barth gewann a​uch das Rennen a​uf der Schauinslandstraße. Nachdem d​ie Strecke zweimal durchfahren wurde, h​atte er e​inen Vorsprung v​on 3 Sekunden a​uf Hans Herrmann i​m Abarth 2000 herausgefahren.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 S/P 2.0 65 Deutschland Porsche System Engineering Deutschland Edgar Barth Porsche 718 WRS 0:13:26,640
2 S/P 2.0 67 Italien Abarth Deutschland Hans Herrmann Abarth 2000 0:13:29,780
3 S/P 2.0 66 Schweiz Scuderia Filipinetti Schweiz Heini Walter Porsche 718 RS 0:13:45,990
4 GT 2.0 30 Schweiz Scuderia Filipinetti Schweiz Herbert Müller Porsche 356 B 2000 GS Carrera 0:14:11,970
5 S/P 2.0 68 Deutschland Joseph Greger Deutschland Joseph Greger Porsche 718 RS 0:14:14,950
6 S/P 2.0 71 Deutschland Anton Fischhaber Deutschland Anton Fischhaber Lotus 23 0:14:19,960
7 S/P 1.0 51 Italien Abarth Schweiz Tommy Spychiger Fiat-Abarth 1000SP 0:14:25,230
8 S/P 1.6 61 Schweiz Kurt Rost Schweiz Kurt Rost Lotus 23 0:14:25,570
9 S/P 1.6 62 Deutschland Robert Huber Deutschland Robert Huber Lotus 23B 0:14:27,740
10 GT 2.0 31 Deutschland Werner Brockhaus Deutschland Werner Brockhaus Porsche 356 B 2000 GS Carrera 0:14:39,420
11 GT 3.0 37 Italien Carlo-Maria Abate Italien Carlo-Maria Abate Ferrari 250 GTO 0:14:41,560
12 GT 1.6 24 Deutschland Michel Weber Deutschland Michel Weber Porsche 356 B Carrera 0:14:47,970
13 GT 1.6 19 Deutschland Joseph Greger Deutschland Joseph Greger Porsche 356 B Carrera 0:14:50,680
14 S/P 1.6 60 Schweiz Biennoise Schweiz Sidney Charpilloz Elva MK.VII 0:14:53,450
15 GT 1.3 9 Italien Abarth Italien Giampiero Biscaldi Abarth-Simca 1300 Bialbero 0:14:55,030
16 GT 1.6 20 Deutschland Siegfried Günther Deutschland Siegfried Günther Porsche 356 B Carrera 0:14:59,350
17 S/P 1.6 63 Schweiz Karl Foitek Schweiz Karl Foitek Lotus 23 0:15:06,120
18 S/P 700 42 Italien Abarth Belgien Mauro Bianchi Fiat-Abarth 700 0:15:08,750
19 GT 1.6 21 Deutschland Karl Federhofer Deutschland Karl Federhofer Porsche 356 B Carrera 0:15:18,840
20 S/P 700 43 Deutschland Heinz Eppelein Deutschland Heinz Eppelein BMW 700 Speciale 0:15:23,070
21 GT 3.0 40 Schweiz Karl Foitek Schweiz Werner Rüfenacht Ferrari 250 GT 0:15:23,960
22 S/P 1.0 56 Schweiz Tartaruga Schweiz Fritz Baumann Lotus 23 0:15:26,050
23 GT 1.6 26 Deutschland Gabriel Lanzo Wambolt von Umstadt Deutschland Gabriel Lanzo Wambolt von Umstadt Porsche 356 B Carrera 0:15:27,670
24 GT 1.0 1 Italien Abarth Italien Vittorio Venturi Fiat-Abarth 1000 Bialbero 0:15:27,730
25 S/P 1.0 54 Osterreich OASC Osterreich Walter Schatz Lotus 23 0:15:28,970
26 GT 1.3 11 Deutschland Kurt Geiss Deutschland Kurt Geiss Abarth-Simca 1300 Bialbero 0:15:33,510
27 GT 1.0 3 Schweiz Squadra Tartaruga Schweiz Hans Illert Fiat-Abarth 1000 Bialbero 0:15:35,280
28 GT 1.0 2 Schweiz Scuderia Filipinetti Schweiz André Knörr Fiat-Abarth 1000 Bialbero 0:15:47,490
29 GT 3.0 38 Schweiz Waldham Racing Schweiz Charly Müller Ferrari 250 GT SWB 0:16:03,290
30 GT 1.6 23 Schweiz Karl Foitek Schweiz Arthur Blank Lotus Elan 0:16:04,730
31 S/P 2.0 51 Schweiz Karl Foitek Schweiz Roland Stierli Fiat Ciolino 0:16:05,840
32 GT 1.3 15 Schweiz Badonia Schweiz Otto Model Abarth-Simca 1300 Bialbero 0:16:08,950
33 GT 1.3 10 Schweiz Karl Foitek Deutschland Ernst Gertsch Alfa Romeo Giulietta SZ 0:16:28,910
34 GT 2.0 34 Deutschland Christoph Herrling Deutschland Christoph Herrling Porsche 356 B 2000 GS Carrera 0:16:42,010
35 GT 1.0 7 Deutschland Andreas Schmalbach Deutschland Andreas Schmalbach Fiat-Abarth 1000 0:16:43,490
36 S/P 700 44 Deutschland Willi Martini Deutschland Karl-Günther Bechem Martini 0:16:48,240
37 GT 2.0 33 Deutschland Holm Winkler Deutschland Holm Winkler Porsche 356 B Carrera 0:17:14,980
38 S/P 700 46 Deutschland Günther Volle Deutschland Günther Volle BMW 700 Speziale 0:18:00,510
39 S/P 700 47 Deutschland Richard Lichtenberg Deutschland Richard Lichtenberg BMW 700 Speziale 0:18:01,520
40 GT 3.0 39 Deutschland Armin von Freyberg Deutschland Armin von Freyberg Alfa Romeo 2600 0:18:54,770
Ausgefallen
41 GT 1.6 22 Deutschland Manfred Mohr Deutschland Manfred Mohr Porsche 356 B Carrera
42 S/P 700 45 Deutschland Willi Martini Deutschland Heinrich Hülbüsch Martini
43 S/P 700 48 Deutschland Werner Dinkel Deutschland Rudolf Baum BMW 700 Speziale
44 S/P 1.6 59 Osterreich OASC Osterreich Alban Scheiber Lotus 23
45 R 59 Deutschland Gerhard Mitter Mitter-Lotus
Nicht gestartet
46 S/P 700 57 Deutschland Peter Ruby Deutschland Peter Ruby Ginetta G6 1

1 n​icht gestartet

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen s​ind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S/P 2.0 Deutschland Edgar Barth Porsche 718 WRS Gesamtsieg
S/P 1.6 Deutschland Kurt Rost Lotus 23 Rang 8
S/P 1.0 Schweiz Tommy Spychiger Fiat-Abarth 1000SP Rang 7
S/P 700 Belgien Mauro Bianchi Fiat-Abarth 700 Rang 18
GT 3.0 Italien Carlo-Maria Abate Ferrari 250 GTO Rang 11
GT 2.0 Schweiz Herbert Müller Porsche 356 B 2000 GS Carrera Rang 4
GT 1.6 Deutschland Michel Weber Porsche 356 B Carrera Rang 12
GT 1.3 Italien Giampiero Biscaldi Abarth-Simca 1300 Bialbero Rang 15
GT 1.0 Italien Vittorio Venturi Fiat-Abarth 1000 Bialbero Rang 24

Renndaten

  • Gemeldet: 46
  • Gestartet: 45
  • Gewertet: 40
  • Rennklassen: 9
  • Zuschauer: 60000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 11,200 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 0:13:26,640 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 2
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 22,400 km
  • Siegerschnitt: 99,970 km/h
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: Edgar Barth – Porsche 718 WRS (#65) – 6:61,460 = 100,433 km/h
  • Rennserie: 14. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963
Vorgängerrennen
Trophée d’Auvergne 1963
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
Coppa Cittá di Enna 1963
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.