Großer Preis von Italien 1993
Der Große Preis von Italien 1993 fand am 12. September in Monza statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993.
Renndaten | ||
---|---|---|
13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 | ||
![]() | ||
Name: | Pioneer 64° Gran Premio d'Italia | |
Datum: | 12. September 1993 | |
Ort: | Monza | |
Kurs: | Autodromo Nazionale di Monza | |
Länge: | 307,4 km in 53 Runden à 5,8 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 60.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:21,179 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:23,575 min (Runde 45) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Berichte
Hintergrund
Thierry Boutsen, der seine Formel-1-Karriere nach zehn Jahren beendete, wurde bei Jordan durch den Neuling Marco Apicella ersetzt. Der verletzte Alessandro Zanardi wurde beim Team Lotus von Pedro Lamy vertreten, der somit ebenfalls zu seinem Formel-1-Debüt kam.
Training
Alain Prost und Damon Hill qualifizierten sich für die erste Startreihe vor Jean Alesi und Ayrton Senna. Michael Schumacher belegte den fünften Startplatz vor Gerhard Berger, der in den letzten Minuten des Qualifyings infolge eines Missverständnisses mit seinem Teamkollegen Alesi einen heftigen Einschlag in die mit Reifenstapeln gesicherte Streckenbegrenzung überstand.[1]
Rennen
Während Prost vor Alesi in Führung ging, kollidierte Hill in der ersten Kurve mit Senna, beide konnten aber das Rennen vorerst fortsetzen. Durch eine weitere Kollision mit Berger fiel Hill auf den neunten Rang zurück. Weiter hinten im Feld schieden Derek Warwick, Aguri Suzuki, JJ Lehto, Marco Apicella und Rubens Barrichello ebenfalls durch Kollisionen aus, Christian Fittipaldi und Pedro Lamy mussten ihre Boxen ansteuern, um Reparaturen durchführen zu lassen.
In der vierten Runde gelangte Schumacher an Alesi vorbei auf den zweiten Platz. Hill kämpfte sich bis zum zehnten Umlauf auf den dritten Rang zurück, während Ayrton Senna und Martin Brundle nach einer Kollision aufgeben mussten.
In der 22. Runde schied Schumacher wegen eines Motorschadens aus. Prost führte dadurch vor Hill, Alesi und Berger. Riccardo Patrese folgte auf dem sechsten Rang.
Nachdem Alain Prost in Runde 49 wegen eines Motorschadens ausgefallen war, siegte Damon Hill zum dritten Mal in Folge. Jean Alesi wurde Zweiter vor Michael Andretti, der die erste und einzige Podiumsplatzierung seiner Formel-1-Karriere erreichte. Karl Wendlinger belegte den vierten Platz vor Riccardo Patrese und Érik Comas. Um den siebten Platz duellierten sich auf den letzten Metern des Rennens die beiden Minardi-Piloten Christian Fittipaldi und Pierluigi Martini. Beim Versuch, seinen Teamkollegen auf der Zielgeraden zu überholen, prallte Fittipaldi bei hoher Geschwindigkeit gegen dessen Hinterrad. Sein Wagen hob ab und überschlug sich, landete jedoch wieder auf den Rädern und rollte über die Ziellinie.[2]
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
1:22,163 | 254,129 km/h | 1:21,179 | 257,209 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:22,283 | 253,758 km/h | 1:21,491 | 256,225 km/h | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:22,625 | 252,708 km/h | 1:21,986 | 254,678 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:23,310 | 250,630 km/h | 1:22,633 | 252,684 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:23,888 | 248,903 km/h | 1:22,910 | 251,839 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:23,750 | 249,313 km/h | 1:23,150 | 251,112 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:25,463 | 244,316 km/h | 1:23,769 | 249,257 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:26,127 | 242,433 km/h | 1:23,856 | 248,998 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:25,348 | 244,645 km/h | 1:23,899 | 248,871 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:26,082 | 242,559 km/h | 1:23,918 | 248,814 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:24,673 | 246,596 km/h | 1:24,048 | 248,429 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:24,608 | 246,785 km/h | 1:24,137 | 248,167 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:24,298 | 247,693 km/h | 1:24,419 | 247,338 km/h | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:25,238 | 244,961 km/h | 1:24,344 | 247,558 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:25,016 | 245,601 km/h | 1:24,473 | 247,180 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:25,529 | 244,128 km/h | 1:24,807 | 246,206 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:26,300 | 241,947 km/h | 1:24,886 | 245,977 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:25,482 | 244,262 km/h | 1:24,916 | 245,890 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:26,664 | 240,930 km/h | 1:25,144 | 245,232 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:26,323 | 241,882 km/h | 1:25,257 | 244,907 km/h | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
1:26,287 | 241,983 km/h | 1:25,368 | 244,588 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
1:25,903 | 243,065 km/h | 1:25,478 | 244,273 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
1:51,300 | 187,601 km/h | 1:25,672 | 243,720 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
1:26,135 | 242,410 km/h | 1:25,699 | 243,643 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
1:26,049 | 242,652 km/h | 1:25,957 | 242,912 km/h | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
1:26,380 | 241,723 km/h | 1:26,324 | 241,879 km/h | 26 |
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | 1:17:07,509 | 2 | 1:23,575 | |
2 | ![]() |
![]() |
53 | 1 | + 40,012 | 3 | 1:25,140 | |
3 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 1 Runde | 9 | 1:26,380 | |
4 | ![]() |
![]() |
52 | 1 | + 1 Runde | 15 | 1:27,458 | |
5 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 1 Runde | 10 | 1:27,309 | |
6 | ![]() |
![]() |
51 | 0 | + 2 Runden | 20 | 1:28,192 | |
7 | ![]() |
![]() |
51 | 0 | + 2 Runden | 22 | 1:28,907 | |
8 | ![]() |
![]() |
51 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:28,062 | |
9 | ![]() |
![]() |
51 | 2 | + 2 Runden | 16 | 1:27,534 | |
10 | ![]() |
![]() |
51 | 0 | + 2 Runden | 25 | 1:29,426 | |
11 | ![]() |
![]() |
49 | 0 | DNF | 26 | 1:29,209 | Elektrikdefekt |
12 | ![]() |
![]() |
48 | 1 | DNF | 1 | 1:24,407 | Motorschaden |
13 | ![]() |
![]() |
47 | 1 | DNF | 18 | 1:28,620 | Öldruckverlust |
14 | ![]() |
![]() |
47 | 2 | + 6 Runden | 17 | 1:29,502 | |
— | ![]() |
![]() |
23 | 0 | DNF | 21 | 1:30,168 | Aufhängungsschaden |
— | ![]() |
![]() |
21 | 0 | DNF | 5 | 1:25,969 | Getriebeschaden |
— | ![]() |
![]() |
20 | 1 | DNF | 14 | 1:28,889 | Unfall |
— | ![]() |
![]() |
15 | 0 | DNF | 6 | 1:28,139 | Aufhängungsschaden |
— | ![]() |
![]() |
14 | 0 | DNF | 7 | 1:28,512 | Unfall |
— | ![]() |
![]() |
8 | 0 | DNF | 12 | 1:28,559 | Kollision |
— | ![]() |
![]() |
8 | 0 | DNF | 4 | 1:27,939 | Kollision |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 11 | — | Kollision |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 8 | — | Kollision |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 13 | — | Dreher |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 19 | — | Dreher |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 23 | — | Dreher |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- „Training“ (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 23. August 2014)
- „Bericht“ (abgerufen am 23. August 2014)
- „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 23. August 2014)