Eishockey-Europapokal 1996
Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1996 war die 32. und letzte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF. Der Wettbewerb begann im Oktober 1996; das Finale wurde im Dezember 1996 ausgespielt. Insgesamt nahmen 29 Mannschaften teil. HK Lada Toljatti konnte den Titel zum ersten Male erringen.
![]() |
Eishockey-Europapokal | ||
◄ vorherige | Austragung 1996 | ||
Sieger: | ![]() |
Parallel zum Europapokal der Landesmeister fand in der Saison 1996/97 erstmals die European Hockey League (EHL) statt. Einige Landesmeister nahmen nicht am Europapokal, sondern an der EHL teil.
![](../I/IIHF_Europa_Cup_1996.gif)
Modus und Teilnehmer
Die Landesmeister des Spieljahres 1995/96 der europäischen Mitglieder der IIHF waren für den Pokal qualifiziert. Der Wettbewerb wurde mit einer Vorrunde in fünf Gruppen mit drei oder vier Mannschaften im einfachen Modus ausgespielt. Anschließend spielten die jeweiligen Gruppensieger mit weiteren Qualifizierten in wieder vier Gruppen die Finalrundenplätze aus.
Bereits für das Halbfinale qualifiziert waren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits für das Finale qualifiziert war:
Gastgeber ![]() |
Vorrunde
Die Vorrunde des Europapokals wurde vom 11. bis 13. Oktober 1996 in vier Gruppen ausgespielt. Die Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale.
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A fanden in Belgrad in Jugoslawien statt.
Dunaferr Dunaújváros ![]() |
33:1 (13:0, 10:0, 10:1) |
![]() |
Ledena dvorana Pionir, Belgrad |
HK Roter Stern Belgrad ![]() |
3:1 (0:0, 3:0, 0:1) |
![]() |
Ledena dvorana Pionir, Belgrad |
HK Roter Stern Belgrad ![]() |
9:2 (4:0, 2:1, 3:1) |
![]() |
Ledena dvorana Pionir, Belgrad |
HK Slawia Sofia ![]() |
0:12 (0:2, 0:5, 0:5) |
![]() |
Ledena dvorana Pionir, Belgrad |
Kavaklidera BSK Ankara ![]() |
1:10 (0:4, 0:3, 1:3) |
![]() |
Ledena dvorana Pionir, Belgrad |
HK Roter Stern Belgrad ![]() |
2:4 (0:2, 1:2, 1:0) |
![]() |
Ledena dvorana Pionir, Belgrad |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 49: | 36 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 14: | 74 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:16 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 4:52 | 0 |
Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B fanden in Ljubljana in Slowenien statt.
KHL Medveščak Zagreb ![]() |
0:9 (0:5, 0:2, 0:2) |
![]() |
Ljubljana |
Olimpija Ljubljana ![]() |
9:3 (2:2, 2:1, 5:0) |
![]() |
Ljubljana |
Olimpija Ljubljana ![]() |
3:4 (0:3, 2:1, 1:0) |
![]() |
Ljubljana |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 13: | 34 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 12: | 72 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 3:18 | 0 |
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C fanden in Sheffield in Großbritannien statt.
Tilburg Trappers ![]() |
2:5 (0:0, 2:3, 0:2) |
![]() |
Sheffield |
Sheffield Steelers ![]() |
16:0 (5:0, 5:0, 6:0) |
![]() |
Sheffield |
Steaua Bukarest ![]() |
7:1 (2:1, 2:0, 3:0) |
![]() |
Sheffield |
Tilburg Trappers ![]() |
1:5 (0:1, 1:2, 0:2) |
![]() |
Sheffield |
CH Jaca ![]() |
8:12 (1:5, 6:5, 1:2) |
![]() |
Sheffield |
Sheffield Steelers ![]() |
4:1 (1:0, 2:1, 1:0) |
![]() |
Sheffield |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 25: | 26 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 13: | 74 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 15:18 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 9:35 | 0 |
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D fanden in Nawapolazk in Belarus statt.
Polimir Nawapolazk ![]() |
19:1 (5:0, 4:0, 10:1) |
![]() |
Nawapolazk |
Torpedo Ust-Kamenogorsk ![]() |
14:1 (6:0, 4:0, 4:1) |
![]() |
Nawapolazk |
Polimir Nawapolazk ![]() |
2:4 (2:2, 0:1, 0:1) |
![]() |
Nawapolazk |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 18: | 34 |
2. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 1 | 21: | 52 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:33 | 0 |
Gruppe E
Die Spiele der Gruppe E fanden in Nowy Targ in Polen statt.
Podhale Nowy Targ ![]() |
11:2 (3:1, 5:0, 3:1) |
![]() |
Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ |
Sokol Kiew ![]() |
7:4 (4:1, 3:2, 0:1) |
![]() |
Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ |
Sokol Kiew ![]() |
9:1 (5:1, 3:0, 1:0) |
![]() |
Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ |
Podhale Nowy Targ ![]() |
12:1 (3:0, 5:0, 4:1) |
![]() |
Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ |
Jerusalem Lions ![]() |
7:4 (1:1, 3:1, 3:2) |
![]() |
Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ |
Podhale Nowy Targ ![]() |
0:4 (0:1, 0:1, 0:2) |
Sokol Kiew ![]() |
Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 20: | 56 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 23: | 74 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:24 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 9:26 | 0 |
Halbfinale
Das Halbfinale wurde vom 15. bis 17. November 1996 ausgetragen.
Gruppe F
Die Spiele der Gruppe F fanden in Toljatti in Russland statt.
![](../I/Logo_IIHF_Europapokal_1996_Togliatti.gif)
HK Nik’s Brih Riga ![]() |
1:5 (0:1, 0:3, 1:1) |
![]() |
Sportpalast Wolgar, Toljatti |
Lada Toljatti ![]() |
8:1 (4:0, 2:0, 2:1) |
![]() |
Sportpalast Wolgar, Toljatti |
HK Nik’s Brih Riga ![]() |
4:8 (0:3, 4:3, 0:2) |
![]() |
Sportpalast Wolgar, Toljatti |
Lada Toljatti ![]() |
6:0 (3:0, 2:0, 1:0) |
![]() |
Sportpalast Wolgar, Toljatti |
Olimpija Ljubljana ![]() |
5:3 (1:2, 2:1, 2:0) |
![]() |
Sportpalast Wolgar, Toljatti |
Lada Toljatti ![]() |
6:0 (3:0, 3:0, 0:0) |
![]() |
Sportpalast Wolgar, Toljatti |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 20: | 16 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:10 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 12:17 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:19 | 0 |
Gruppe G
Die Spiele der Gruppe G fanden in Bozen in Italien statt.
TJ VSŽ Košice ![]() |
6:1 (2:0, 3:0, 1:1) |
![]() |
Eiswelle, Bozen |
HC Bozen ![]() |
15:2 (4:2, 11:0, 2:0) |
![]() |
Eiswelle, Bozen |
TJ VSŽ Košice ![]() |
10:1 (3:0, 3:1, 4:0) |
![]() |
Eiswelle, Bozen |
HC Bozen ![]() |
1:4 (0:1, 0:1, 1:2) |
![]() |
Eiswelle, Bozen |
Steaua Bukarest ![]() |
0:7 (0:2, 0:3, 0:2) |
![]() |
Eiswelle, Bozen |
HC Bozen ![]() |
2:1 (1:1, 1:0, 0:0) |
![]() |
Eiswelle, Bozen |
Gruppe H
Die Spiele der Gruppe H fanden in Hämeenlinna in Finnland statt.
Storhamar IK ![]() |
7:5 (0:2, 2:2, 5:1) |
![]() |
Rinkelinmäen jäähalli, Hämeenlinna |
HPK Hämeenlinna ![]() |
3:2 (1:0, 1:1, 1:1) |
![]() |
Rinkelinmäen jäähalli, Hämeenlinna |
Storhamar IK ![]() |
1:1 (0:0, 1:0, 0:1) |
![]() |
Rinkelinmäen jäähalli, Hämeenlinna |
HPK Hämeenlinna ![]() |
2:2 (1:0, 1:1, 0:1) |
![]() |
Rinkelinmäen jäähalli, Hämeenlinna |
![]() |
5:4 (2:1, 3:2, 0:1) |
![]() |
Rinkelinmäen jäähalli, Hämeenlinna |
HPK Hämeenlinna ![]() |
3:0 (1:0, 1:0, 1:0) |
![]() |
Rinkelinmäen jäähalli, Hämeenlinna |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 8: 4 | 5 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 8: 8 | 3 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 8: 9 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 11:14 | 0 |
Gruppe J
Die Spiele der Gruppe J fanden in Feldkirch in Österreich statt.
HC Petra Vsetín ![]() |
8:1 (1:0, 4:0, 3:1) |
![]() |
Vorarlberghalle, Feldkirch |
VEU Feldkirch ![]() |
7:5 (2:1, 4:3, 1:1) |
![]() |
Vorarlberghalle, Feldkirch |
VEU Feldkirch ![]() |
9:2 2:1, 2:1, 5:0) |
![]() |
Vorarlberghalle, Feldkirch |
Torpedo Ust-Kamenogorsk ![]() |
3:9 (1:2, 1:3, 1:4) |
![]() |
Vorarlberghalle, Feldkirch |
Podhale Nowy Targ ![]() |
1:6 (0:3, 0:3, 1:0) |
![]() |
Vorarlberghalle, Feldkirch |
VEU Feldkirch ![]() |
5:2 (1:2, 3:0, 1:0) |
![]() |
Vorarlberghalle, Feldkirch |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 21: | 96 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 19: | 94 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 14:17 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 4:23 | 0 |
Gruppe K
Die Spiele der Gruppe K fanden in Bordeaux in Frankreich statt.
Sokol Kiew ![]() |
7:0 (3:0, 2:0, 2:0) |
![]() |
Bordeaux |
Brest Albatros Hockey ![]() |
3:4 (1:3, 1:1, 1:0) |
![]() |
Bordeaux |
Brest Albatros Hockey ![]() |
17:0 (7:0, 5:0, 5:0) |
![]() |
Bordeaux |
MoDo Örnsköldsvik ![]() |
4:2 (1:0, 1:2, 2:0) |
![]() |
Bordeaux |
MoDo Örnsköldsvik ![]() |
17:0 (4:0, 6:0, 7:0) |
![]() |
Bordeaux |
Brest Albatros Hockey ![]() |
3:2 (3:0, 0:2, 0:0) |
![]() |
Bordeaux |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 25: | 76 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 23: | 64 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 12: | 72 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:41 | 0 |
Finalturnier
Das Finalturnier fand vom 26. bis 30. Dezember 1996 in der (König-Pilsener-Arena) in Oberhausen statt. Es wurde ausgerichtet durch die Düsseldorfer EG.
Gruppe L
Lada Toljatti ![]() |
5:0 (3:0, 1:0, 1:0) |
![]() |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
Düsseldorfer EG ![]() |
7:2 (4:1, 1:0, 2:1) |
![]() |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
Düsseldorfer EG ![]() |
2:7 (2:2, 0:3, 0:2) |
![]() |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 12: | 24 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 9: 9 | 2 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:12 | 0 |
Gruppe M
VEU Feldkirch ![]() |
3:5 (0:3, 0:0, 3:2) |
![]() |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
HPK Hämeenlinna ![]() |
2:4 (1:1, 1:0, 0:3) |
![]() |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
MoDo Örnsköldsvik ![]() |
3:4 (1:1, 0:1, 2:2) |
![]() |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 8: 7 | 2 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 7: 7 | 2 |
3. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 6: 7 | 2 |
Finale
Lada Toljatti ![]() Juri Slow (2 Tore), Oleg Dawidow, Wassil Pankou |
4:3 n. V. (0:3, 3:0, 0:0, 1:0) |
![]() K. Gahn (2 Tore) L. Jansson |
König-Pilsener-Arena, Oberhausen |
Beste Scorer
Spieler | Mannschaft | G | A | Pts | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Peter Andersson | Düsseldorfer EG | 2 | 3 | 5 |
2. | Alexei Kudaschow | Düsseldorfer EG | 2 | 3 | 5 |
3. | Thomas Brandl | Düsseldorfer EG | 1 | 4 | 5 |
4. | Juri Slow | Lada Toljatti | 3 | 1 | 4 |
5. | Konrad Dorn | VEU Feldkirch | 2 | 2 | 4 |
5. | Simon Wheeldon | VEU Feldkirch | 2 | 2 | 4 |
5. | Wiktor Gordijuk | Düsseldorfer EG | 2 | 2 | 4 |
5. | Wassil Pankou | Lada Toljatti | 2 | 2 | 4 |
9. | Gerhard Puschnik | VEU Feldkirch | 1 | 3 | 4 |
All-Star-Team
Angriff: | Magnus Wernblom (MoDo) – Alexei Kudaschow (DEG) – Juri Slow (Lada) |
Verteidigung: | Jani Nikko (HPK) – Peter Andersson (DEG) |
Tor: | Magnus Swärdh (MoDo) |
Siegermannschaft
Europapokalsieger![]() Lada Toljatti |
Torhüter: Sergei Chramzow, Sergei Nikolajew Verteidiger: Aleh Chmyl, Oleg Dawydow, Konstantin Masljukow, Artur Oktjabrjow, Aleh Ramanau, Wladimir Tarassow, Oleg Wolkow, Denis Zygurow Angreifer: Oleg Belkin, Sergei Berdnikow, Wjatscheslaw Besukladnikow, Pawel Desjatkow, Rustem Gabdullin, Anatoli Jemelin, Pawel Komarow, Oleg Malzew, Denis Metljuk, Alexander Nesterow, Wassil Pankou, Dmitri Schandarow, Juri Slow, Iwan Swinzizki Trainerstab: Gennadi Zygurow, Sergei Michaljow |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904–2005. Books on Demand, Norderstedt 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Saison 1996 des Europapokals bei passionhockey.com
- Saison 1996 des Europapokals bei allhockey.pp.ua