Eishockey-Europapokal 1995
Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1995 war die 31. Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF. Der Wettbewerb begann im Oktober 1995; das Finale wurde im Dezember 1995 ausgespielt. Insgesamt nahmen 31 Mannschaften teil. Jokerit Helsinki konnte den Titel verteidigen.
![]() |
Eishockey-Europapokal | ||
◄ vorherige | Austragung 1995 | nächste ► | |
Sieger: | Jokerit Helsinki |
Modus und Teilnehmer
Die Landesmeister des Spieljahres 1994/95 der europäischen Mitglieder der IIHF waren für den Pokal qualifiziert. Der Wettbewerb wurde mit einer Vorrunde in vier Gruppen im einfachen Modus ausgespielt. Anschließend spielten die jeweiligen Gruppensieger mit weiteren Qualifizierten in wieder vier Gruppen die Finalrundenplätze aus.
Bereits für das Halbfinale qualifiziert waren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits für das Finale qualifiziert waren:
Titelverteidiger ![]() |
und Gastgeber ![]() |
Qualifikation
Tornado Luxembourg ![]() |
4:5 (-:-, -:-, -:-) |
![]() |
CH Txuri Urdin ![]() |
2:2 (-:-, -:-, -:-) |
![]() |
Büyükşehir Belediyesi Ankaraspor ![]() |
2:15 (0:3, 1:6, 1:6) |
![]() |
HC Bat Jam ![]() |
9:6 (2:3, 3:2, 4:1) |
![]() |
Vorrunde
Die Vorrunde des Europapokals wurde vom 6. bis 8. Oktober 1995 in vier Gruppen ausgespielt. Die Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale.
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A fanden in Sofia in Bulgarien statt.
Steaua Bukarest ![]() |
17:0 (5:0, 4:0, 8:0) |
![]() |
Lewski Sofia ![]() |
0:21 (0:3, 0:8, 0:10) |
![]() |
Sokol Kiew ![]() |
34:0 (10:0, 9:0, 15:0) |
![]() |
Lewski Sofia ![]() |
0:8 (0:2, 0:2, 0:4) |
![]() |
Lewski Sofia ![]() |
15:2 (5:1, 6:1, 4:0) |
![]() |
Sokol Kiew ![]() |
8:2 (4:0, 1:1, 3:1) |
![]() |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 63: | 26 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 27: | 84 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 15:31 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:66 | 0 |
Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B fanden in Budapest in Ungarn statt.
Tiwali Minsk ![]() |
17:0 (4:0, 7:0, 6:0) |
![]() |
Ferencváros TC Budapest ![]() |
1:7 (0:3, 0:2, 1:2) |
![]() |
Torpedo Ust-Kamenogorsk ![]() |
15:1 (2:0, 5:1, 8:0) |
![]() |
Ferencváros TC Budapest ![]() |
4:7 (1:2, 1:3, 2:2) |
![]() |
Ferencváros TC Budapest ![]() |
9:1 (2:0, 3:1, 4:0) |
![]() |
Torpedo Ust-Kamenogorsk ![]() |
6:6 (2:2, 1:3, 3:1) |
![]() |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 30:10 | 5 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 28: | 85 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 14:15 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:41 | 0 |
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C fanden in Herning in Dänemark statt.
Herning IK ![]() |
10:2 (4:2, 1:0, 5:0) |
![]() |
Herning |
Kreenholm Narva ![]() |
8:1 (3:0, 2:1, 3:0) |
![]() |
Herning |
Kreenholm Narva ![]() |
11:1 (2:0,3:0, 6:1) |
![]() |
Herning |
Herning IK ![]() |
10:2 (4:1, 2:0, 4:1) |
![]() |
Herning |
Energija Elektrėnai ![]() |
8:6 (1:1, 4:5, 3:0) |
![]() |
Herning |
Herning IK ![]() |
7:0 (1:0, 5:0, 1:0) |
![]() |
Herning |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 27: | 46 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 19: | 94 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:24 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 9:29 | 0 |
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D fanden in Tilburg in den Niederlanden statt.
Olimpija Ljubljana ![]() |
17:2 (4:1, 6:0, 7:1) |
![]() |
Tilburg |
Tilburg Trappers ![]() |
1:4 (0:1, 1:1, 0:2) |
![]() |
Tilburg |
Olimpija Ljubljana ![]() |
5:3 (2:0, 2:0, 1:3) |
![]() |
Tilburg |
Tilburg Trappers ![]() |
14:1 (7:0, 5:0, 2:1) |
![]() |
Tilburg |
Sheffield Steelers ![]() |
9:2 (6:0, 2:2, 1:0) |
![]() |
Tilburg |
Tilburg Trappers ![]() |
2:8 (1:2, 0:2, 1:4) |
![]() |
Tilburg |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 30: | 76 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 16: | 84 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 17:13 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:40 | 0 |
Halbfinale
Das Halbfinale wurde vom 10. bis 12. November 1995 ausgetragen.
Gruppe E
Die Spiele der Gruppe E fanden in Hamar in Norwegen statt.
HV 71 Jönköping ![]() |
4:2 (0:0, 1:1, 3:1) |
![]() |
Hamar |
Storhamar IK ![]() |
4:0 (1:0, 2:0, 1:0) |
![]() |
Hamar |
Storhamar IK ![]() |
1:3 (1:2, 0:1, 0:0) |
![]() |
Hamar |
HV 71 Jönköping ![]() |
8:1 (3:0, 3:1, 2:0) |
![]() |
Hamar |
HC Košice ![]() |
6:1 (2:1, 2:0, 2:0) |
![]() |
Hamar |
Storhamar IK ![]() |
1:3 (0:1, 0:2, 1:0) |
![]() |
Hamar |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 15: | 46 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 11: | 64 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 6: 6 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:18 | 0 |
Gruppe F
Die Spiele der Gruppe F fanden in Kloten in der Schweiz und in Feldkirch in Österreich statt.
EHC Kloten ![]() |
3:3 (1:2, 0:1, 2:0) |
![]() |
Kloten |
Tiwali Minsk ![]() |
4:4 (1:1, 1:3, 2:0) |
![]() |
Kloten |
VEU Feldkirch ![]() |
8:2 (2:0, 4:1, 2:1) |
![]() |
Feldkirch |
EHC Kloten ![]() |
3:2 (0:0, 1:1, 2:1) |
![]() |
Kloten |
VEU Feldkirch ![]() |
5:3 (2:0, 1:2, 2:1) |
![]() |
Feldkirch |
EHC Kloten ![]() |
2:5 (0:4, 2:0, 0:1) |
![]() |
Kloten |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 16: | 85 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 8:10 | 3 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 11:14 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 9:12 | 1 |
Gruppe G
Die Spiele der Gruppe G fanden in Bozen in Italien statt.
Dynamo Moskau ![]() |
3:0 (1:0, 1:0, 1:0) |
![]() |
Bozen |
HC Bozen ![]() |
10:3 (5:1, 3:2, 2:0) |
![]() |
Bozen |
Dynamo Moskau ![]() |
10:1 (4:0, 2:0, 41) |
![]() |
Bozen |
HC Bozen ![]() |
4:7 (2-0,1-5,1-2) |
![]() |
Bozen |
HC Bozen ![]() |
4:5 (0:2, 3:2, 1:1) |
![]() |
Bozen |
Torpedo Ust-Kamenogorsk ![]() |
3:2 (0:1, 1:1, 2:0) |
![]() |
Bozen |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 18:5 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:9 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 18:15 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 6:23 | 0 |
Gruppe H
Die Spiele der Gruppe H fanden in Vsetín in der Tschechischen Republik statt.
Rouen HC ![]() |
5:2 (4:0, 1:1, 0:1) |
![]() |
HC Petra Vsetín ![]() |
7:1 (2:0, 2:1, 3:0) |
![]() |
HC Petra Vsetín ![]() |
4:2 (1:1, 1:0, 2:1) |
![]() |
Olimpija Ljubljana ![]() |
11:4 (7:2, 3:2, 1:0) |
![]() |
Rouen HC ![]() |
3:2 (2:0, 1:2, 0:0) |
![]() |
HC Petra Vsetín ![]() |
4:2 (2:0, 0:2, 2:0) |
![]() |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 15:5 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:8 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 14:14 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 8:20 | 0 |
Finalturnier
Das Finalturnier wurde vom 26. bis 30. Dezember 1995 in Köln ausgetragen.
Gruppe J
Jokerit Helsinki ![]() |
5:2 (2:0, 2:2, 1:0) |
![]() |
Köln |
HC Petra Vsetín ![]() |
3:5 (0:3, 2:2, 1:0) |
![]() |
Köln |
HV 71 Jönköping ![]() |
3:5 (1:1, 1:2, 1:2) |
![]() |
Köln |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 10:5 | 4 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 8:8 | 2 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 5:10 | 0 |
Gruppe K
Kölner Haie ![]() |
4:1 (0:0, 2:1, 2:0) |
![]() |
Köln |
Dynamo Moskau ![]() |
3:3 (1:1, 0:0, 2:2) |
![]() |
Köln |
VEU Feldkirch ![]() |
2:4 (0:1, 1:1, 1:2) |
![]() |
Köln |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 8:3 | 4 |
2. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 5:7 | 1 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 4:7 | 1 |
Spiel um Platz 3
HV 71 Jönköping ![]() M. Thuresson (3 Tore) Kai Nurminen (3 Tore) |
10:3 (3:1, 4:1, 3:1) |
![]() |
Köln |
Finale
Kölner Haie ![]() P. Draisaitl (9:30) L. Borsato (27:06) P. Draisaitl (52:37) L. Borsato (PS) A. Lupzig (PS) |
3:4PS (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 2:3) |
![]() P. Varis (13:26) M. Strömberg (34:36) T. Lehterä (55:53) K. Martikainen (PS) P. Saarela (PS) Säilynoja (PS) |
Eisstadion an der Lentstraße, Köln Zuschauer: 7.000 |
Beste Scorer
Spieler | Mannschaft | G | A | Pts |
---|---|---|---|---|
Kai Nurminen | HV71 | 6 | 4 | 10 |
Esa Keskinen | HV71 | 1 | 8 | 9 |
Petri Varis | Jokerit Helsinki | 6 | 1 | 7 |
Vesa Salo | HV71 | 2 | 5 | 7 |
Sergei Berezin | Kölner Haie | 2 | 4 | 6 |
Luciano Borsato | Kölner Haie | 3 | 2 | 5 |
Bengt-Åke Gustafsson | Feldkirch | 2 | 3 | 5 |
Marcus Thuresson | HV71 | 4 | 0 | 4 |
Juha Lind | Jokerit Helsinki | 1 | 3 | 4 |
Peter Hammarström | HV71 | 1 | 3 | 4 |
Siegermannschaft
Europapokalsieger Jokerit Helsinki |
Torhüter: Marko Rantanen, Ari Sulander Verteidiger: Waltteri Immonen, Ismo Kuoppala, Kari Martikainen, Janne Niinimaa, Pasi Sormunen, Mika Strömberg, Marko Tuulola Angreifer: Mika Asikainen, Niko Halttunen, Otakar Janecký, Tero Lehterä, Juha Lind, Jukka Penttinen, Pasi Saarela, Timo Saarikoski, Keijo Säilynoja, Tommi Sova, Petri Varis Trainerstab: Hannu Aravirta, Kari Jalonen, Jukka Ropponen |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904–2005. Books on Demand, Norderstedt 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Saison 1995 des Europapokals bei passionhockey.com
- Saison 1995 des Europapokals bei allhockey.pp.ua