IIHF Continental Cup 2016/17

Der IIHF Continental Cup 2016/17 war die 20. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Das Turnier begann am 30. September 2016, das Super-Finale fand vom 13. bis 15. Januar 2017 statt. Insgesamt nahmen 19 Mannschaften aus ebenso vielen europäischen Ländern an den insgesamt sechs Turnieren teil.

IIHF Continental Cup
◄ vorherige Saison 2016/17 nächste ►
Meister:Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
↑ CHL  |  • IIHF Continental Cup

Modus

  • Der Sieger des Continental Cups erhielt ein Startrecht für die Champions Hockey League (CHL) der folgenden Spielzeit
  • Kein Teilnehmer war automatisch für das Finalturnier qualifiziert, d. h. alle Mannschaften mussten sich über Qualifikationsturniere der verschiedenen Runden für das Super-Finale qualifizieren
  • Am Continental Cup dürfen Mannschaften aus den Ländern der Gründungsligen der CHL nicht teilnehmen (Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich)

Turnierübersicht und Teilnehmer

RundeDatumGruppeAustragungsortTeilnehmerZuschauer
GesamtSchnitt
Erste Runde30. September 2016 – 2. Oktober 2016Gruppe AWintersportpalast Sofia
Sofia, Bulgarien Bulgarien
Bulgarien SK Irbis-Skate
Serbien HK Partizan Belgrad
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
Israel HC Bat Yam
1.6290271
Zweite Runde21. Oktober 2016 – 23. Oktober 2016Gruppe BPabellón de Hielo de Jaca
Jaca, Spanien Spanien
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
Lettland HK Liepāja
Spanien CH Jaca
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
3.9000650
Gruppe CStadion Zimowy w Tychach
Tychy, Polen Polen
Polen GKS Tychy
Ungarn DVTK Jegesmedvék
Rumänien CSM Dunărea Galați
Slowenien HDD Acroni Jesenice
6.0001.000
Dritte Runde18. November 2016 – 20. November 2016Gruppe DOdense Isstadion
Odense, Danemark Dänemark
Frankreich Ducs d’Angers
Danemark Odense Bulldogs
Ukraine HK Donbass Donezk
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
3.027504
Gruppe EArena Ritten
Ritten, Italien Italien
Belarus HK Schachzjor Salihorsk
Italien Ritten Sport
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
Polen GKS Tychy
5.135855
Super-Finale13. Januar 2017 – 15. Januar 2017Gruppe FArena Ritten
Ritten, Italien Italien
Italien Ritten Sport
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
Danemark Odense Bulldogs
6.5211.086

Erste Runde

Die Spiele der ersten Runde fanden vom 30. September bis 2. Oktober 2016 in Sofia (Bulgarien) statt. Teilnehmer waren der HK Partizan Belgrad (Serbien), der HC Bat Yam (Israel), der SK Irbis-Skate (Bulgarien) und Zeytinburnu Belediyesi SK (Türkei).

Der Sieger der Ersten Runde qualifizierte sich für die zweite Runde. Dort traf er auf die sieben bereits für die zweite Runde gesetzten Mannschaften.

Gruppe A
30. September 2016
16:00 Uhr
(OESZ)
Serbien HK Partizan Belgrad
5:4
(2:2, 0:1, 3:1)
Spielbericht
Israel HC Bat Yam
Wintersportpalast Sofia, Sofia
Zuschauer: 150
30. September 2016
20:15 Uhr
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
5:1
(1:0, 0:1, 4:1)
Spielbericht
Bulgarien SK Irbis-Skate
Wintersportpalast Sofia, Sofia
Zuschauer: 520
1. Oktober 2016
13:30 Uhr
Serbien HK Partizan Belgrad
3:8
(1:3, 2:0, 0:5)
Spielbericht
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
Wintersportpalast Sofia, Sofia
Zuschauer: 149
1. Oktober 2016
17:00 Uhr
Bulgarien SK Irbis-Skate
6:4
(2:0, 1:2, 3:2)
Spielbericht
Israel HC Bat Yam
Wintersportpalast Sofia, Sofia
Zuschauer: 420
3. Oktober 2016
13:00 Uhr
Israel HC Bat Yam
2:19
(0:5, 1:6, 1:8)
Spielbericht
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
Wintersportpalast Sofia, Sofia
Zuschauer: 40
3. Oktober 2016
17:00 Uhr
Bulgarien SK Irbis-Skate
2:4
(1:2, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Serbien HK Partizan Belgrad
Wintersportpalast Sofia, Sofia
Zuschauer: 350
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK3300032:069
2.Serbien HK Partizan Belgrad3200112:146
3.Bulgarien SK Irbis-Skate3100209:133
4.Israel HC Bat Yam3000310:300

Zweite Runde

Die zweite Runde des Continental Cups wurde vom 21. bis zum 23. Oktober 2016 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren Jaca in Spanien (mit Gastgeber CH Jaca, HK Liepāja (Lettland), Nottingham Panthers (Vereinigtes Königreich) und dem Qualifikanten aus der ersten Runde Zeytinburnu Belediyesi SK aus der Türkei), sowie Tychy in Polen (mit Gastgeber GKS Tychy, CSM Dunărea Galați (Rumänien), den HDD Acroni Jesenice (Slowenien) und DVTK Jegesmedvék (Ungarn)).

Die Erstplatzierten der beiden Gruppen erreichten die dritte Runde und trafen dort auf die für die 3. Runde gesetzten Mannschaften.

Gruppe B

21. Oktober 2016
16:30 Uhr
(MESZ)
Lettland HK Liepāja
8:1
(1:0, 4:1, 3:0)
Spielbericht
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
Pabellón de Hielo de Jaca, Jaca
Zuschauer: 300
21. Oktober 2016
20:00 Uhr
Spanien CH Jaca
2:13
(2:6, 0:5, 0:2)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
Pabellón de Hielo de Jaca, Jaca
Zuschauer: 800
22. Oktober 2016
16:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
12:1
(3:0, 5:0, 4:1)
Spielbericht
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
Pabellón de Hielo de Jaca, Jaca
Zuschauer: 200
22. Oktober 2016
20:00 Uhr
Lettland HK Liepāja
10:2
(2:1, 4:0, 4:1)
Spielbericht
Spanien CH Jaca
Pabellón de Hielo de Jaca, Jaca
Zuschauer: 1.000
23. Oktober 2016
16:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Lettland HK Liepāja
Pabellón de Hielo de Jaca, Jaca
Zuschauer: 750
23. Oktober 2016
20:00 Uhr
Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK
7:3
(1:1, 3:2, 3:0)
Spielbericht
Spanien CH Jaca
Pabellón de Hielo de Jaca, Jaca
Zuschauer: 850
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers3300028:049
2.Lettland HK Liepāja3200119:066
3.Turkei Zeytinburnu Belediyesi SK3100209:233
4.Spanien CH Jaca3000307:300

Gruppe C

21. Oktober 2016
15:30 Uhr
(MESZ)
Ungarn DVTK Jegesmedvék
4:1
(0:1, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Slowenien HDD Acroni Jesenice
Stadion Zimowy w Tychach, Tychy
Zuschauer: 100
21. Oktober 2016
19:00 Uhr
Rumänien CSM Dunărea Galați
0:12
(0:3, 0:2, 0:7)
Spielbericht
Polen GKS Tychy
Stadion Zimowy w Tychach, Tychy
Zuschauer: 1.450
22. Oktober 2016
14:30 Uhr
Ungarn DVTK Jegesmedvék
5:1
(1:0, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Rumänien CSM Dunărea Galați
Stadion Zimowy w Tychach, Tychy
Zuschauer: 100
22. Oktober 2016
18:00 Uhr
Polen GKS Tychy
1:2 n. V.
(0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Slowenien HDD Acroni Jesenice
Stadion Zimowy w Tychach, Tychy
Zuschauer: 1.600
23. Oktober 2016
14:30 Uhr
Slowenien HDD Acroni Jesenice
3:2 n. P.
(1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Rumänien CSM Dunărea Galați
Stadion Zimowy w Tychach, Tychy
Zuschauer: 100
23. Oktober 2016
18:00 Uhr
Polen GKS Tychy
5:2
(2:1, 0:1, 3:0)
Spielbericht
Ungarn DVTK Jegesmedvék
Stadion Zimowy w Tychach, Tychy
Zuschauer: 2.650
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Polen GKS Tychy3201018:047
2.Ungarn DVTK Jegesmedvék3200111:076
3.Slowenien HDD Acroni Jesenice3020106:074
4.Rumänien CSM Dunărea Galați3001203:201

Dritte Runde

Die dritte Runde des Continental Cups wurde vom 18. bis zum 20. November 2016 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren Odense in Dänemark (mit Gastgeber Odense Bulldogs, Ducs d’Angers (Frankreich), den HK Donbass Donezk (Ukraine) und dem Qualifikanten der Gruppe B Nottingham Panthers aus Vereinigtes Königreich) sowie Ritten in Italien (mit Gastgeber Ritten Sport, HK Schachzjor Salihorsk (Belarus), HK Beibarys Atyrau (Kasachstan) und dem Qualifikanten aus der Gruppe C GKS Tychy aus Polen).

Die jeweils zwei Erstplatzierten der beiden Gruppen erreichten die Finalrunde.

Gruppe D

18. November 2016
16:00 Uhr
(MEZ)
Ukraine HK Donbass Donezk
2:3
(1:0, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Frankreich Ducs d’Angers
Odense Isstadion, Odense
Zuschauer: 426
18. November 2016
20:00 Uhr
Danemark Odense Bulldogs
4:5
(1:2, 1:2, 2:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
Odense Isstadion, Odense
Zuschauer: 684
19. November 2016
15:00 Uhr
Frankreich Ducs d’Angers
3:4
(2:1, 0:2, 1:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
Odense Isstadion, Odense
Zuschauer: 437
19. November 2016
19:00 Uhr
Danemark Odense Bulldogs
2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Ukraine HK Donbass Donezk
Odense Isstadion, Odense
Zuschauer: 592
20. November 2016
12:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
1:3
(0:0, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Ukraine HK Donbass Donezk
Odense Isstadion, Odense
Zuschauer: 273
20. November 2016
16:00 Uhr
Frankreich Ducs d’Angers
2:3
(0:1, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Danemark Odense Bulldogs
Odense Isstadion, Odense
Zuschauer: 615
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers3200110:106
2.Danemark Odense Bulldogs3200109:086
3.Frankreich Ducs d’Angers3100208:093
4.Ukraine HK Donbass Donezk3100206:063

Gruppe E

18. November 2016
16:00 Uhr
(MEZ)
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
4:1
(1:1, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Belarus HK Schachzjor Salihorsk
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 283
18. November 2016
20:00 Uhr
Italien Ritten Sport
4:3
(0:0, 1:0, 3:3)
Spielbericht
Polen GKS Tychy
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 1.502
19. November 2016
15:00 Uhr
Belarus HK Schachzjor Salihorsk
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Polen GKS Tychy
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 350
19. November 2016
19:00 Uhr
Italien Ritten Sport
3:2
(0:0, 1:1, 2:1)
Spielbericht
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 1.300
20. November 2016
15:00 Uhr
Polen GKS Tychy
2:4
(0:1, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 300
20. November 2016
19:00 Uhr
Belarus HK Schachzjor Salihorsk
1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Italien Ritten Sport
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 1.400
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Italien Ritten Sport3300010:069
2.Kasachstan HK Beibarys Atyrau3200110:066
3.Belarus HK Schachzjor Salihorsk3100204:073
4.Polen GKS Tychy3000305:100

Super Final

Das Finale der besten vier Mannschaften fand vom 13. bis 15. Januar 2017 in Ritten statt. Der Austragungsort war die dortige Arena Ritten, die bis zu 2.000 Zuschauer fasst.

13. Januar 2017
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
B. Moran (39:37)
B. Moran (46:48)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Danemark Odense Bulldogs
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 450
13. Januar 2017
20:00 Uhr
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
A. Wischnjakow (6:00)
A. Schurun (53:32)
2:3 n. P.
(1:2, 0:0, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Italien Ritten Sport
B. Cole (8:21)
T. Spinell (17:39)
V. Ahlström (PS)
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 1.081
14. Januar 2017
15:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
J. Williams (19:38)
B. McGrattan (53:30)
C. Lawrence (PS)
3:2 n. P.
(1:1, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
D. Stepanow (16:51)
D. Stepanow (54:49)
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 723
14. Januar 2017
19:00 Uhr
Italien Ritten Sport
D. Tudin (51:15)
1:4
(0:1, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Danemark Odense Bulldogs
H. Bach Nielsen (15:01)
D. Mitchell (21:12)
S. Strandberg (49:16)
S. Strandberg (58:03)
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 1.735
15. Januar 2017
15:00 Uhr
Danemark Odense Bulldogs
R. Sterner (0:48)
M. Nielsen (34:36)
2:3 n. V.
(1:0, 1:1, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Kasachstan HK Beibarys Atyrau
A. Ryschich (39:05)
M. Korobow (59:46)
A. Wischnjakow (64:35)
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 550
15. Januar 2017
19:00 Uhr
Italien Ritten Sport
M. Spinell (28:39)
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers
M. Carter (3:53)
C. Lawrence (20:24)
R. Farmer (34:16)
R. Farmer (59:23)
Arena Ritten, Ritten
Zuschauer: 1.982
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigtes Konigreich Nottingham Panthers 321009:038
2.Kasachstan HK Beibarys Atyrau 301207:084
3.Danemark Odense Bulldogs 310116:064
4.Italien Ritten Sport 301025:102

Auszeichnungen

Spielertrophäen[1]

Auszeichnung Spieler Team
Bester TorhüterMiika WiikmanNottingham Panthers
Bester VerteidigerDmitri StepanowHK Beibarys Atyrau
Bester StürmerAlbert WischnjakowHK Beibarys Atyrau

Die Auszeichnungen im Rahmen des Finalturniers erhielten Torwart Miika Wiikman vom Turniersieger Nottingham Panthers, der kasachische Verteidiger Dmitri Stepanow in Diensten des HK Beibarys Atyrau und sein Mannschaftskollege, der Stürmer Albert Wischnjakow.

Die Krone des Topscorers sicherten sich Brad Moran von den Nottingham Panthers sowie Albert Wischnjakow vom HK Beibarys Atyrau mit jeweils vier Scorerpunkten. Mit jeweils zwei Toren zeichneten sich neben Moran und Wischnjakow auch Robert Farmer, Chris Lawrence (beide Nottingham), Dmitri Stepanow (Atyrau) und Sebastian Strandberg (Odense) als beste Torschützen aus. Die meisten Vorlagen gaben Jason Williams von den Nottingham Panthers und Tony Romano von den Odense Bulldogs, die jeweils drei Tore auflegten. Die beste Fangquote unter den Torhütern wies Miika Wiikman vor, der 96,97 Prozent der Schüsse auf sein Tor parierte.

IIHF-Continental-Cup-Sieger

Continental-Cup-Sieger

Nottingham Panthers[2]

Torhüter: Jindřich Pacl, Miika Wiikman

Verteidiger: Jeff Dimmen, Stephen Lee, Brian McGrattan, Andy Sertich, Dan Spang, Geoff Waugh

Stürmer: Oliver Betteridge, Jeff Brown, Matt Carter, David Clarke, Robert Farmer, Robert Lachowicz, Chris Lawrence, Erik Lindhagen, Robert MacMillan, Brad Moran, Alex Nikiforuk, Stephen Schultz, Jason Williams

Cheftrainer: Corey Neilson

Einzelnachweise

  1. stats.iihf.com, Best Players selected by the IIHF directorate
  2. stats.iihf.com, Team Roster - Nottingham Panthers
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.