Ritari-areena
Die Ritari-areena ist eine Eissporthalle in der finnischen Stadt Hämeenlinna. Sie wurde im Jahr 1979 eröffnet und bietet Platz für 5.360 Zuschauer. Die Ritari-areena ist die Heimspielstätte des Eishockeyclubs Hämeenlinnan Pallokerho (HPK). Das Eisarena wurde vom Architekten Heikki Aitola geplant. 2008 wurde es renoviert und erweitert. Von den 5.360 Plätzen sind 3.660 Sitz- und 1.700 Stehplätze.

Innenansicht vor einem SPiel des HPK
| Ritari-areena | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Die Ritari-areena in Hämeenlinna | ||
| Frühere Namen | ||
|
Rinkelinmäki | ||
| Daten | ||
| Ort | Poltinahontie 11 | |
| Koordinaten | 60° 59′ 42″ N, 24° 25′ 55,6″ O | |
| Eigentümer | Stadt Hämeenlinna | |
| Betreiber | Hämeenlinnan Jäähalli Oy | |
| Baubeginn | 1978 | |
| Eröffnung | 1979 | |
| Oberfläche | Eisfläche | |
| Architekt | Heikki Aitola | |
| Kapazität | 5.360 Plätze | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
| ||
Die Ritari-areena war Hauptspielort der Top-Division der Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2009.
Weblinks
- Offizielle Website (finnisch)
- Ritari-areena bei hockeyarenas.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


