Vorarlberghalle

Die Vorarlberghalle ist eine Eissporthalle im Stadtbezirk Tosters der Bezirkshauptstadt Feldkirch im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Betreiber ist die städtische Freizeitbetriebe Feldkirch GmbH.[1]

Vorarlberghalle
Blick aus dem Stadionrestaurant
Daten
Ort Feldkirch, Österreich
Koordinaten 47° 14′ 26,4″ N,  35′ 16,2″ O
Betreiber Kultur Kongress Freizeit – Betriebe Feldkirch GmbH
Eröffnung 1977
Kapazität 5.200
Heimspielbetrieb

VEU Feldkirch (seit 1977)

Lage
Vorarlberghalle (Vorarlberg)

Die Halle wurde 1977 errichtet und bietet 5.200 Besuchern Platz und ist damit nach der Steffl Arena die zweitgrößte Eishalle Österreichs.[2] Im Zuge des Umbaus im Jahr 2000 wurden die Stehplätze von der Westtribüne in die Südkurve verlegt und das Fassungsvermögen von zuvor 6.000 Zuschauern auf die heutige Kapazität reduziert.[3] Im Jahre 2018 wurde die Bande der Eishalle erneuert und eine Videowand sowie Torkameras installiert.

Die Halle ist die Heimstätte des neunfachen österreichischen Eishockeymeisters VEU Feldkirch. Die VEU spielt in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs, der Alps Hockey League. Der inoffizielle Zuschauerrekord mit rund 8.000 Zuschauern stammt vom 25. Januar 1998, dem Finale um die European Hockey League.[3]

Commons: Vorarlberghalle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vorarlberghalle, Website der Stadt Feldkirch
  2. Vorarlberg Halle, www.hockeyarenas.net (2. Januar 2009)
  3. Paul Riener: Vorarlberghalle Feldkirch, www.hockeyarenas.com (8. August 2007)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.