EHF-Pokal 1998/99

Am EHF-Pokal 1998/99 nahmen 31 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Der Titelverteidiger war THW Kiel. Es war die 18. Austragung des EHF-Pokals bzw. des IHF-Pokals. Die Pokalspiele begannen am 29. September 1998, das zweite Finalspiel fand am 18. April 1999 statt. Im Finale konnte sich SC Magdeburg gegen CBM Valladolid durchsetzen.[1]

Modus

Alle Runden inklusive des Finals wurden im K.o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Wettbewerb startete mit den Sechzehntelfinale mit allerdings nur 15 Spielen. TBV Lemgo zog durch Freilos in das Achtelfinale ein.

Sechzehntelfinals

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Schachtar Akademiya Donezk Ukraine 40:40* Niederlande HV Sittardia 18:18 22:22
Team Esbjerg Danemark 66:42 Zypern Republik Anorthosis Famagusta 33:21 33:21
Pallamano Trieste Italien 54:44 Slowakei ŠKP Bratislava 33:26 21:18
CBM Valladolid Spanien 66:52 Polen Śląsk Wrocław 39:24 27:28
SC Magdeburg Deutschland 56:37 Rumänien Steaua Bukarest 26:16 30:21
RK Split Kroatien 63:41 Litauen JR Klaipėda 30:20 33:21
SKIF Krasnodar Russland 48:54 Serbien und Montenegro RK Zeleznicar 1949 Nis 24:25 24:29
HC Gračanica Bosnien und Herzegowina 47:52 Schweden LUGI HF 25:24 22:28
UHC Stockerau Osterreich 46:51 Portugal FC Porto 25:24 21:27
Chambéry Savoie HB Frankreich 52:44 Nordmazedonien RK Prespa Resen 30:17 22:27
HC Baník Karviná Tschechien 54:33 Luxemburg HB Dudelange 32:18 22:15
A.S. Ionikos Athen Griechenland 34:59 Norwegen Sandefjord TIF 18:29 16:30
RK Slovenj Gradec Slowenien 55:55* Turkei Beşiktaş Istanbul 32:25 23:30
Arkatron Minsk Belarus 48:57 Belgien Sporting Neerpelt 19:30 29:27
Dunaferr SE Ungarn 39:47 Schweiz TV Suhr 23:20 16:27
* Schachtar Akademiya Donezk[2] und Beşiktaş Istanbul zogen aufgrund der Auswärtstorregel ins Achtelfinale ein.

Achtelfinals

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Sporting Neerpelt Belgien 47:51 Danemark Team Esbjerg 23:28 24:23
FC Porto Portugal 42:50 Kroatien RK Split 25:24 17:26
Beşiktaş Istanbul Turkei 49:54 Serbien und Montenegro RK Zeleznicar 1949 Nis 23:23 26:31
TV Suhr Schweiz 53:56 Spanien CBM Valladolid 31:28 22:28
Sandefjord TIF Norwegen 47:44 Italien Pallamano Trieste 26:19 21:25
Chambéry Savoie HB Frankreich 44:47 Deutschland SC Magdeburg 27:25 17:22
HC Baník Karviná Tschechien 47:45 Ukraine Schachtar Akademiya Donezk 26:24 21:21
LUGI HF Schweden 43:64 Deutschland TBV Lemgo 23:28 20:36

Viertelfinals

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Zeleznicar 1949 Nis Serbien und Montenegro 43:48 Deutschland TBV Lemgo 20:18 23:30
SC Magdeburg Deutschland 45:34 Kroatien RK Split 26:20 19:14
HC Baník Karviná Tschechien 61:68 Spanien CBM Valladolid 24:34 37:34
Sandefjord TIF Norwegen 50:46 Danemark Team Esbjerg 26:24 24:22

Halbfinals

Gesamt Hinspiel Rückspiel
TBV Lemgo Deutschland 42:44 Deutschland SC Magdeburg 23:22 19:22
Sandefjord TIF Norwegen 43:48 Spanien CBM Valladolid 27:21 16:27

Finale

Das Hinspiel in Valladolid fand am 11. April 1999 statt und das Rückspiel in Magdeburg am 18. April 1999.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
CBM Valladolid Spanien 47:54 Deutschland SC Magdeburg 25:21 22:33

Einzelnachweise

  1. 1998/99 Men's EHF Cup. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 4. Oktober 2018 (englisch).
  2. 1998/99 Men's EHF Cup / Match Details. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 5. Oktober 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.