EHF-Pokal 2002/03

Am EHF-Pokal 2002/03 nahmen 57 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 22. Austragung des EHF-Pokals bzw. des IHF-Pokals. Titelverteidiger war THW Kiel. Die Pokalspiele begannen am 7. September 2002, das zweite Finalspiel fand am 3. Mai 2003 statt. Im Finale konnte sich FC Barcelona gegen Dinamo Astrachan durchsetzen[1].

Modus

In Runde 1 starteten 18 niedriger eingestufte Vereine in den Wettbewerb. Dazu stießen in Runde 2 weitere 15 Mannschaften, die sich ebenso in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen qualifiziert hatten, und die 8 Verlierer der Qualifikationsrunde 1 aus der EHF Champions League 2002/03. In Runde 3 stiegen weitere 9 höher eingestufte Mannschaften inklusive des Titelverteidigers ein und die 8 Verlierer der Qualifikationsrunde 2 aus der Champions League. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.

Runde 1

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 7. September 2002 und 15. September 2002 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
US Dunkerque HB Frankreich 59:44 Estland Pölva Serviti 33:23 26:21
HC Linz AG Osterreich 43:49 Italien Alpi Prato 24:24 19:25
HC Bosna Visoko Bosnien und Herzegowina 50:56 Luxemburg HC Berchem 26:28 24:28
Intercollege AC Nicosia Zypern Republik 45:70 Schweden IFK Ystad HK 21:31 24:39
HC Herstal Belgien 44:49 Turkei Polis Akad. Ankara 25:24 19:25
CS Baracuda Moldau Republik 47:61 Rumänien Dinamo Bukarest 26:24 21:37
HC Tallas Estland 46:50 Niederlande HV Aalsmeer 24:21 22:29
HC Portovik Juschne Ukraine 74:29 Georgien HC Tbilisi 34:14 40:15
SK Riga Lettland 68:48 Belarus SKAF Minsk 36:25 32:23

Runde 2

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 5. Oktober 2002 und 13. Oktober 2002 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Orosházi FKSE Ungarn 52:60 Ukraine HC Portovik Juschne 26:34 26:26
SK Riga Lettland 47:64 Russland Dinamo Astrachan 21:29 26:35
RK Trimo Trebnje Slowenien 58:64 Turkei ASKI Ankara 35:28 23:36
US Dunkerque HB Frankreich 46:40 Nordmazedonien Pelister Bitola 27:13 19:27
Dunaferr SE Ungarn 67:33 Georgien GTU Shevardeni Tbilisi 34:11 33:22
Polis Akad. Ankara Turkei 50:61 Kroatien Medveščak Zagreb 27:28 23:33
A.C. Doukas School Griechenland 51:42 Belgien HC Eynatten 26:20 25:22
HK Lokomotiv Warna Bulgarien 38:59 Serbien und Montenegro RK Jugović Kać 17:30 21:29
Śląsk Wrocław Polen 55:50 Rumänien Dinamo Bukarest 29:17 26:33
SKA Minsk Belarus 44:49 Kroatien Zamet-Crotek Rijeka 20:28 24:21
TSV St. Otmar St. Gallen Schweiz 51:53 Schweden IFK Ystad HK 33:27 18:26
TUSEM Essen Deutschland 74:44 Luxemburg HC Berchem 39:23 35:21
Handball Esch Luxemburg 41:59 Spanien BM Altea 21:35 20:24
Stord IL Norwegen 49:50 Zypern Republik SPE Strovolou Nicosia 27:18 22:32
HRK Izviđač Ljubuški Bosnien und Herzegowina 61:53 Niederlande HV Aalsmeer 32:25 29:28

Runde 3

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 9. November 2002 und 17. November 2002 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Sintelon Serbien und Montenegro 57:51 Serbien und Montenegro RK Jugović Kać 34:23 23:28
US Dunkerque HB Frankreich 36:38 Litauen HC Granitas Kaunas 18:18 18:20
A.C. Doukas School Griechenland 50:54 Norwegen Sandefjord TIF 21:23 29:31
RK Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 49:56 Ungarn Dunaferr SE 26:25 23:31
Medveščak Zagreb Kroatien 56:62 Schweiz Pfadi Winterthur 31:35 25:27
HK Drott Halmstad Schweden 51:57 Turkei ASKI Ankara 28:32 23:25
HSG Nordhorn Deutschland 70:46 Zypern Republik SPE Strovolou Nicosia 36:16 34:30
HRK Izviđač Ljubuški Bosnien und Herzegowina 46:70 Spanien FC Barcelona 27:31 19:39
Zamet-Crotek Rijeka  Kroatien 47:42 Niederlande V&L Geleen 27:24 20:18
RK Velenje Slowenien 58:60 Russland Dinamo Astrachan 30:27 28:33
MŠK Považská Bystrica Slowakei 45:56 Deutschland TUSEM Essen 21:27 24:29
HC Portovik Juschne Ukraine 62:47 Portugal Sporting Club Horta 31:22 31:25
Śląsk Wrocław Polen 81:63 Norwegen IL Runar Sandefjord 41:25 40:38
Alpi Prato Italien 46:47 Osterreich Bregenz Handball 26:21 20:26
Bjerringbro-Silkeborg  Danemark 53:49 Schweden IFK Ystad HK 27:23 26:26
BM Altea  Spanien 54:49 Deutschland SG Flensburg-Handewitt 25:23 29:26

Runde 4

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 7. Dezember 2002 und 15. Dezember 2002 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Bjerringbro-Silkeborg  Danemark 50:43 Norwegen Sandefjord TIF 25:21 25:22
Śląsk Wrocław Polen 56:58 Litauen HC Granitas Kaunas 31:25 25:33
HSG Nordhorn Deutschland 55:54 Osterreich Bregenz Handball 29:24 26:30
Pfadi Winterthur Schweiz 58:48 Ukraine HC Portovik Juschne 29:21 29:27
ASKI Ankara Turkei 41:49 Spanien BM Altea 21:26 20:23
Dinamo Astrachan Russland 39:18 Kroatien Zamet-Crotek Rijeka 29:18 10:0
FC Barcelona Spanien 64:58 Deutschland TUSEM Essen 36:26 28:32
Dunaferr SE Ungarn 51:41 Serbien und Montenegro RK Sintelon 27:19 24:22

Viertelfinals

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 28. Februar 2003 und 9. März 2003 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HSG Nordhorn Deutschland 55:58 Russland Dinamo Astrachan 27:25 28:33
BM Altea  Spanien 48:43 Danemark Bjerringbro-Silkeborg 24:23 24:20
HC Granitas Kaunas Litauen 50:67 Spanien FC Barcelona 25:33 25:34
Pfadi Winterthur Schweiz 50:55 Ungarn Dunaferr SE 24:27 26:28

Halbfinals

Die Hinspiele fanden am 29./30. März 2003 statt und die Rückspiele am 5. April 2003.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Dinamo Astrachan Russland 53:52 Ungarn Dunaferr SE 23:25 30:27
FC Barcelona Spanien 59:42 Spanien BM Altea 29:20 30:22

Finale

Das Hinspiel fand am 27. April 2003 in Astrachan statt, das Rückspiel am 3. Mai 2003 in Barcelona. Für die nächsten zehn Jahre war Barcelona der letzte Sieger im EHF-Pokal, der nicht aus Deutschland kam.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Dinamo Astrachan Russland 49:68 Spanien FC Barcelona 23:35 26:33

Einzelnachweise

  1. 2002/03 Men's EHF Cup. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 15. September 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.