IHF-Pokal der Frauen 1984/85
Am IHF-Pokal 1984/85 nahmen 17 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal qualifiziert hatten. Bei der 4. Austragung dieses Wettbewerbes, konnte mit dem ASK Vorwärts Frankfurt/O. zum ersten Mal eine Mannschaft aus der DDR den Pokal gewinnen.
Achtelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
40:37 | 22:12 | 18:25 | |
| TV Lützellinden |
34:21 | 20:17 | 14:15 | |
| RK Trešnjevka Zagreb |
[1] | -:- | -:- | |
| Kremikowzi Sofia |
39:40 | 22:19 | 17:21 | |
| Iskra Partizánske |
51:30 | 31:10 | 20:20 | |
| Vasas Budapest |
70:12 | 29:6 | 41:6 | |
| Erkutspor Mersin |
21:36 | 11:16 | 10:20 | |
| Medes Seguros Onda |
34:42 | 22:19 | 12:23 |
- Automobilist Baku kam kampflos weiter
Viertelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Gjerpen IF |
29:43 | 18:18 | 11:25 | |
| Vasas Budapest |
44:38 | 23:15 | 21:23 | |
| Sportive Besançon |
27:38 | 17:14 | 10:24 | |
| Iskra Partizánske |
54:31 | 32:12 | 22:19 |
Halbfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Iskra Partizánske |
37:48 | 21:23 | 16:25 | |
| ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
57:31 | 25:10 | 32:21 |
Finale
Das Hinspiel fand am 6. April 1985 in der Budapester Vasas Sportcsarnok und das Rückspiel am 13. April 1985 in der Frankfurter Emst-Kamieth-Halle statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Vasas Budapest |
32:36 | 19:17 | 13:19 |
Hinspiel
| Vasas Budapest | ASK Vorwärts Frankfurt/Oder | ||
![]() |
Hinspiel Samstag, 6. April 1985 in Budapest (Vasas Sportcsarnok) Ergebnis: 19:17 (11:9) |
![]() | |
| Mariann Rácz – Zsuzsa Kalmár, Aladárné Krámer, Marianna Gódor, Katalin Gombai, Zsuzsa Balogh, Klára Hajdu, Ildikó Barna, Sándorné Kurucz Trainer: István Hikáde |
Ramona Grobmann, Heidrun Quittkat – Katrin Krüger Trainer: Wolfgang Pötzsch | ||
Rückspiel
| ASK Vorwärts Frankfurt/Oder | Vasas Budapest | ||
![]() |
Rückspiel Samstag, 13. April 1985 um 17:00 Uhr in Frankfurt (Oder) (Emst-Kamieth-Halle) Ergebnis: 19:13 (11:7) |
![]() | |
| Ramona Grobmann – Evelyn Hübscher, Denise Lehmann, Marika Hoffmann, Katrin Krüger Trainer: Wolfgang Pötzsch |
Mariann Rácz – Zsuzsa Balogh, Tünde Hajdu, Zsófia Bényei, Aladárné Krámer, Sándorné Kurucz, Marianna Gódor, Klára Hajdu, Zsuzsa Kalmár, Katalin Gombai, Ildikó Barna Trainer: István Hikáde | ||
Literatur
- Manfred Seifert: Sport85. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, Berlin 1985, ISBN 3-328-00129-8, S. 250–251.
- Neues Deutschland. Nr. 82–88. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1985, ISSN 0323-3375.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


