Dreiband-Weltmeisterschaft 1999

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1999 fand vom 13. bis 16. August in Bogotá (Kolumbien) statt. Es war die erste Dreiband-WM in Kolumbien.

52. Dreiband-Weltmeisterschaft 1999
Der Sieger: Frédéric Caudron
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / CPB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Bogotá Kolumbien Kolumbien[1]
Eröffnung: 13. August 1999
Endspiel: 16. August 1999
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Spanien Daniel Sánchez
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Schweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Niederlande Dick Jaspers
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,769 Schweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,307 Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS): 00150Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
Spielstätte auf der Karte
1998 2000
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Kolumbien Bogotá

Geschichte

Der belgische Allrounder Frédéric Caudron konnte in Bogotá seinen ersten Dreiband Weltmeistertitel erringen. Nach dem Sieg an gleicher Stelle im Dreiband-Weltcup 1998 war er im Finale aber der Außenseiter. Der Schwede Torbjörn Blomdahl hatte bis zum Finale keinen Satz abgegeben. Caudron startete aber sehr stark im Finale und gewann schnell die ersten beiden Sätze. Nach 0:9 Rückstand im dritten Satz konnte Blomdahl mit enormer Willenskraft den Satz noch gewinnen. Im vierten Satz war aber wieder Caudron in Front und siegte mit 15:12. Die Rahmenbedingungen der WM waren phantastisch. Mindestens 1.500 Zuschauer waren jeden Turniertag im Saal. Das kolumbianische Fernsehen war auch live dabei und hatte beim Finale mehr als 2 Millionen Menschen vor den Fernseher gelockt.

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 32 Teilnehmern. In den Gruppenspielen und im Spiel um Platz drei wurde auf zwei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab dem Achtelfinale ging es um drei Gewinnsätze pro Spiel.

Abschlusstabelle

Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Frédéric Caudron14:018:63402211,5382,30711
2Schweden Torbjörn Blomdahl12:216:32691521,7692,14210
Halb-
finale
3Niederlande Dick Jaspers12:216:83181971,6142,15011
4Danemark Dion Nelin10:413:92751841,4941,91312
Viertel-
finale
5Turkei Semih Saygıner8:211:31861291,4411,9568
6Italien Marco Zanetti8:211:52101421,4782,29111
7Vereinigte Staaten Sang Chun Lee6:49:51831551,1801,87515
8Portugal Jorge Theriaga6:48:61771601,1061,50013
Achtel-
finale
9Deutschland Christian Rudolph4:46:61491331,1201,5786
10Peru Ramón Rodriguez4:46:61241171,0591,6666
11Spanien Daniel Sánchez4:45:5110771,4281,87510
12Japan Nobuaki Kobayashi4:45:61401131,2381,3797
13Mexiko Rodolfo Covarrubias4:45:61421181,2031,4288
14Danemark Tonny Carlsen4:45:71431121,2761,5719
15Kolumbien Hugo Patino4:44:71071001,0701,3126
16Turkei Adnan Yüksel4:44:71211240,9751,4006
Gruppen-
phase
17Ecuador Luis Aveiga2:44:4911030,8831,2508
18Portugal Rui Manuel Costa2:44:51131250,9040,7955
19Kolumbien Oscar Castano2:43:465591,1011,3636
20Belgien Francis Forton2:43:596791,2151,9097
21Japan Akio Shimada2:43:582801,0251,0007
22Kolumbien Jaime Bedoya2:42:577771,0000,9339
23Peru Javier Serrano2:42:581880,9200,9755
24Japan Tokuyuki Tanabe2:42:567770,8701,1625
25Danemark Jacob Haack-Sørensen2:43:586721,1941,2948
26Osterreich Andreas Efler2:43:5961100,8721,0245
27Belgien Eddy Leppens0:62:680781,025---5
28Spanien Juan Bouterin0:62:683900,922---6
29Vereinigte Staaten Carlos Hallon0:62:672820,878---7
30Niederlande Anno de Kleine0:61:672810,888---8
31Agypten Mohammed Zayed0:61:6641120,571---7
32Nicaragua Francisco Taylor0:60:641570,719---5

Gruppenphase

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Danemark Dion Nelin66:1104601,7331,913
2Spanien Daniel Sánchez44:479541,4621,875
3Kolumbien Oscar Castano22:365591,1011,363
4Nicaragua Francisco Taylor00:641570,719---
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Schweden Torbjörn Blomdahl66:090452,0002,142
2Kolumbien Hugo Patiño44:490791,1391,312
3Japan Akio Shimada23:582801,0251,000
4Belgien Eddy Leppens02:680781,025---
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Niederlande Dick Jaspers66:199711,3941,666
2Vereinigte Staaten Sang Chun Lee45:291811,1231,875
3Kolumbien Jaime Bedoya22:577771,0000,933
4Agypten Mohammed Zayed01:6641120,571---
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Turkei Semih Saygıner66:090631,4281,666
2Mexiko Rodolfo Covarrubias44:395811,1721,428
3Japan Tokuyuki Tanabe22:567770,8701,162
4Spanien Juan Bouterin02:683900,922---
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Belgien Frédéric Caudron66:1103721,4302,307
2Danemark Tonny Carlsen44:499771,2851,500
3Portugal Rui Manuel Costa24:51131250,9040,795
4Vereinigte Staaten Carlos Hallon02:672820,878---
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Deutschland Christian Rudolph45:3103871,1831,578
2Turkei Adnan Yüksel44:4971040,9321,400
3Ecuador Luis Aveiga24:4911030,8831,500
4Osterreich Andreas Efler23:5961100,8721,024
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Italien Marco Zanetti66:197851,1411,304
2Portugal Jorge Theriaga45:298851,1521,500
3Peru Javier Serrano22:581880,9200,975
4Niederlande Anno de Kleine01:672810,888---
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBED
1Japan Nobuaki Kobayashi45:3109831,3131,428
2Peru Ramón Rodriguez45:399821,2071,666
3Belgien Francis Forton23:596791,2151,909
4Danemark Jacob Haack-Sørensen23:586721,1941,294

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

Achtelfinale
Best of 5
Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
                           
             
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,552
 
 Mexiko Juan Covarrubias 1/1,270  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,372
 
   Vereinigte Staaten Sang Chun Lee 1/1,119  
 Vereinigte Staaten Sang Chun Lee 3/1,406
 
 Japan Nabuaki Kobayashi 0/1,033  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,657
 
   Niederlande Dick Jaspers 2/1,500  
 Italien Marco Zanetti 3/2,291
 
 Spanien Daniel Sánchez 1/1,347  
 Italien Marco Zanetti 1/1,757
 
   Niederlande Dick Jaspers 3/1,818  
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,685
 
 Peru Ramon Rodriguez 1/0,735  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,866
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 1/1,517
 Kolumbien Hugo Patino 0/0,809
 
 Turkei Semih Saygıner 3/1,956  
 Turkei Semih Saygıner 2/1,186
 
   Danemark Dion Nelin 3/1,454  
 Danemark Tonny Carlsen 1/1,257
 
 Danemark Dion Nelin 3/1,305  
 Danemark Dion Nelin 0/1,083
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,730   Spiel um Platz 3
 Portugal Jorge Theriaga 3/1,063
  Best of 3
 Deutschland Christian Rudolph 2/1,000  
 Portugal Jorge Theriaga 0/1,035  Niederlande Dick Jaspers 2/2,150
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,500    Danemark Dion Nelin 1/1,700
 Turkei Adnan Yüksel 0/1,200
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,045  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 119. Wien November 1999, S. 912.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 839.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.