Dreiband-Weltmeisterschaft 1933

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1933 war das sechste Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 18. März 1933 in Kairo statt. Es war die erste Dreiband-Weltmeisterschaft außerhalb Europas.

6. Dreiband-Weltmeisterschaft 1933
Der Sieger: Henk Robijns
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Shepheard's Hotel,
Kairo Agypten 1922 Ägypten[1]
Eröffnung: 8. März 1933
Endspiel: 18. März 1933
Teilnehmer: 7
Titelverteidiger: Niederlande Henk Robijns
Sieger: Niederlande Henk Robijns
2. Finalist: Agypten 1922 Edmond Soussa
3. Platz: Spanien Zweite Republik Claudio Puigvert
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 0,628 Niederlande Henk Robijns
Bester ED: 0,847 Agypten 1922 Edmond Soussa
Höchstserie (HS): 00120Agypten 1922 Edmond Soussa
Spielstätte auf der Karte
1932 1934
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Agypten 1922 Kairo

Geschichte

Ungeschlagen sicherte sich der Niederländer Henk Robijns seinen dritten Weltmeistertitel. Zum ersten Mal seit 1929 waren wieder nur sieben Teilnehmer am Start. Das Niveau der Meisterschaft war nicht sehr hoch. Dennoch stellte der Ägypter Edmond Soussa mit einer Höchstserie von 12 einen neuen Weltrekord auf.

Modus

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 50 Punkte.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

Der Vorgängerbau des heutigen Shepheard Hotel
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Henk Robijns12:03004770,7080,6946
2Agypten 1922 Edmond Soussa8:42924920,5930,84712
3Spanien Zweite Republik Claudio Puigvert8:42654840,5470,7697
4Agypten 1922 Michel Kandalaft8:42785170,5370,6666
5Schweiz Alfred Aeberhard4:82454860,5040,7047
6Agypten 1922 Kemal Dramally2:102465290,4650,4675
7Vereinigte Staaten Elmar Sidney Prather0:121894770,396---5
Turnierdurchschnitt: 0,524

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 13. Jahrgang, Nr. 5. Köln Mai 1933, S. 52.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 803.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.